Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

Ich hatte letztens meine VBB zerlegt, Motor überholt (neue KuWe, DR usw...) und nach dem Zusammenbau gab es Probleme mit dem ankicken.

Beim betätigen des Kickstarters fühlt es sich manchmal so an, als würde die Kupplung nicht gescheid schließen. Es geht so halb durch, aber eben nicht richtig. Der Kraftschluss ist aber auch nicht richtig da, so daß das ankicken manchmal (öfters) keine Wirkung mehr hat.

Ich fahre nun schon seit Herbst letzten Jahres so rum und meistens hab ich das Ding immer noch angekriegt. Aber seit dem es so heiß ist, geht gar nichts mehr. Nur noch anschieben bringt die Kiste zum laufen.

Hatte das schonmal jemand? An der Kupplung kanns nicht liegen, die hat noch spiel, schließt also vollständig. Der Kraftschluss ist ja auch beim fahren da, auch unter Last. Und wenn ich beim kicken die Kupplung ziehe, ist ja sofort komplett frei.

Ich hab festgestellt, daß es je nach Temperatur unterschiedlich ist. Manchmal gehts ohne Probleme, manchmal (wie heute morgen) geht gar nix. Meistens ist es irgendwo dazwischen.

Woran könnte es liegen? Wie kann ich auf Fehlersuche gehen? Bitte um viele Philosophien. Ich denke, das ist kein leichtes Thema. Also bitte auch posten, wenn es vielleicht gar nichts damit zu tun hat.

Danke schonmal, bin mit meinem Latein am Ende und hoffe innigst auf Hilfe!

Viele Grüße - Berni

Geschrieben

Sowas ähnliches hatte ich auch schon. Um erst mal ganz sicher zu gehen bau mal den kuludeckel ab. Wenn du dann immer ankicken kannst, liegt es definitiv an der kupplung. Bem einbau der KuWe hat sich im gegensatz zu früher die Position verschoben ? Kann das sein, das die Kupplung schon minimal vom Pilz beaufschlagt wird ? Kupplung komplett überarbeiten, Beläge in Öl, erster Belag biegen......

Ich konnte das Problem nur mit einer neuen und bearbeiteten Kulu lösen.

Geschrieben

Hi Abronmar!

Danke für den Tip. HAb ich mir auch schon gedacht. Ich werd das mal versuchen.

Was ich dabei nicht verstehe ist, daß die Kulu im normalen Betrieb super funktioniert. Ich hab noch nie nicht Probleme irgendeiner Art von wegen Durchrutschen oder so gehabt. Und da wirken weit mehr Kräfte als beim Anlassen.

Aber mal sehen.

Mein Bruder sagte, es könnte das Viertelkreisritzel auf der Kickstarterwelle sein welches evtl. nicht mehr ganz mit der Welle verbunden ist und deshalb immer "Mitrutscht". Kann das überhaupt sein oder ist das verzahnt oder so?

Danke und viele Grüße - Berni

Geschrieben (bearbeitet)

Rutscht der Kicker mit nem Krachen plötzlich durch oder leicht "teigig"?

Bei ersterem ists die Verzahnung vom Kickerritzel, bei zweiterem die Kupplung.

Bei Temperaturabhängigkeit ists ziemlich sicher die Kupplung. Wenn die Beläge runter sind passiert das auch wenn der Bowdenzug völlig entspannt ist.

Bearbeitet von JOB
Geschrieben

ich hatte mal das falsche getriebeöl drin und zwar so flüssiges hochleistungszeugs,da ist der kicker auch durchgerutscht. aber das sae-30 ist ja eine zähe brühe. damit hats dann gepackt.

Geschrieben
Mein Bruder sagte, es könnte das Viertelkreisritzel auf der Kickstarterwelle sein welches evtl. nicht mehr ganz mit der Welle verbunden ist und deshalb immer "Mitrutscht". Kann das überhaupt sein oder ist das verzahnt oder so?

Dann müsste es krachen, den rutscher ist eher ruppig denk ich , kulu.....

Geschrieben

Ja, es kracht nicht. :-D

Wir sind noch auf die Idee gekommen, dass evtl. die Kickerwelle im Halbkreisritzel oder wie das Teil heißt, durchrutscht..

aber vom Gefühl her ists wirklich in Richtung Kulu. Die ist übrigens neu und eine Cosa :-D

LG Stephan

Geschrieben
Ja, es kracht nicht. :-D

Wir sind noch auf die Idee gekommen, dass evtl. die Kickerwelle im Halbkreisritzel oder wie das Teil heißt, durchrutscht..

aber vom Gefühl her ists wirklich in Richtung Kulu. Die ist übrigens neu und eine Cosa :-D

LG Stephan

die stege im kupplungdeckel hab ihr entfernt? bzw eh einen 200er kupplungdeckel genommen?

Geschrieben
die stege im kupplungdeckel hab ihr entfernt? bzw eh einen 200er kupplungdeckel genommen?

Klar, ist ein 200er Deckel. :-D

Evtl. wissen wir heute Abend mehr, dann ist nämlich wiedermal extreme-schraubing angesagt. :-D

Bei der Gelegenheit bekommt meine neuen Tank und Gaser und seinem Problemchen wird auf den Grund gegangen...

mal schauen, wir berichten, was draus geworden ist. :-D

LG Stephan

Geschrieben

Update von der Schraubernacht:

KuLu ausgebaut und alte Kulu rein und siehe da: Ankicken ohne Probleme.

Das Problem ist, daß die Cosa-Kupplung zu groß ist und der 200er Deckel beim draufschrauben bereits ein bisserl die Kupplung drückt.

Hat jemand schonmal ähnlich hantiert? Wie krieg ich das Ding in den Griff? Der Versuch, den Ring in dem der Druckpilz residiert runterzudremeln ist leider gescheitert. Drückt immer noch bzw. schleift.

Hat jemand noch ne Idee?

Danke und schöne Grüße - Berni

Geschrieben

Ich glaub da haste keine Chance, die Cosa ist einfach zu hoch. Evtl sowas wie einen Distanzring drehen, der zwischen Deckel und Gehäuse kommt, dann alten Deckel drauf.

Geschrieben
Ich glaub da haste keine Chance, die Cosa ist einfach zu hoch. Evtl sowas wie einen Distanzring drehen, der zwischen Deckel und Gehäuse kommt, dann alten Deckel drauf.

Genau das dachten wir uns auch.

Ich habe beim Kulu demoniteren bemerkt, dass der mögliche "Einfederweg" größer ist als die mögliche Bewegung der Reibscheiben. Diese ist ja durch die Aussparungen im Korb begrenzt.

Mit Kulu-Kompressor simuliert ergab sich ein Totraum von etwa 2mm. Wenn man also auf die erste Stahlscheibe eine zweite Stahlscheibe legt, dann kommt das Ritzel um den Betrag der Stahlscheibendicke weniger weit raus.

Falls das morgen mit Wetter etc. klappt, holen wir uns bei SESC die passende Scheibe und berichten dann, wie es ausschaut.

Der Lösungsansatz wäre ja allgemein interessant für Oldiefahrer, die gerne Cosa-bekuppelt unterwegs sein wollen. (Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht) :-D

Die letzte Möglichkeit wäre halt noch, das Ritzel abdrehen zu lassen, sodass es einfach 1,5mm weniger hoch baut.

LG Stephan

Geschrieben (bearbeitet)

d.h. das ritzel kommt weiter in den korb rein ? ergo ist die kulu im gesamten keiner aber wird auch schneller beaufschlagt, wird härter einkuppeln. egal. Das distanzring patent muss ich noch verkaufen..........

Bearbeitet von AbronMar
Geschrieben
egal. Das distanzring patent muss ich noch verkaufen..........

:-D

Nönö, die Idee kam schon vor dem Post, keine Angst. :-D Aber gespannt sind wir auf alle Fälle, ob das reicht. Eigentlich müssts... - eigentlich. :-D

LG Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung