Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Kupplung ist ganz neu reingekommen.

Motoröl ist natürlich auch erneuert worden.

Die Kupplung hatte ich auch über Nacht in Motoröl liegen.

Kann`s sein, daß ich die Kupplung nicht ganz auf die Welle geschraubt habe - beim Einbau kam es mir so vor, als ob ich beim Festziehen der Mutter auch die Kupplung mit raufgezogen habe...

Geschrieben

Haste von 3 Scheiben auf 4 scheiben gewechselt?

Hatte das Probleme, dass danach die Kuplung immer schleifte, weil nicht mehr genug Spiel zwischen der Kupplung und dem Bolzen der die Kulu zusammendrückt vorhanden war. selbst bei ausgehängtem Kuluzug schlif die Kupplung noch.

Hab mir nen neuen Bolzen bestellt und den angepasst (abgeschliffen).

Geschrieben

Kulu nicht richtig drauf? Evtl. Keil zu gross (zu hoch, zu breit, Nachbau-Teil)? Dann Keil nachfeilen ...

Geschrieben

ich hoff in motoröl - ins richtige!

aber meist hängt das mit dem umrüsten von 3 auf 4 scheiben zusammen!

daß das teil allerdings erst bei warmen motor nicht mehr trennt,...... sollte vorher schon spürbar sein!

ahoi

Geschrieben
ich hoff in motoröl - ins richtige!

Servus Sepp, wir sollten uns echt einig werden welches Öl hier das richtige ist. Ich sag Getriebeöl - nicht Motor-, Salat- Oliven- oder Sonnenblumenöl ... und ich sag Getriebeöl weil die Kulu im Getriebe hängt und das Getriebeöl da rüber läuft. Wenn die Kulu in Motoröl lag war das das falsche Öl - oder??

Geschrieben

motoröl sae 30!

allerdings das shell racing m (rizinus-2-takt-öl) kann man auch in das getriebe geben - steht hinten ob!

aber sae 30 paßt haargenau!

lamy getriebeöl - vespa motoröl! :-D

Geschrieben

jaja,

natürlich habe ich Getriebeöl (SAE 30) genommen....

Ich habe gestern außerdem noch den Zapfen und die Druckplatte erneuert, die Kupplungsschraube und den Sicherungskorb erneuert und alles noch mal auf festen Sitz überprüft....

Trotzdem nehme ich nach ca 10-15 min Fahrt den 1. Gang derweil mit, daß mir die Kiste ausgeht, wenn ich einkupple....

any tipps?

:plemplem:

Geschrieben

Ja, nur die einzelnen Reibscheiben ... bei dem Metallkram gibt's nix, was eingelegt werden müsste.

Geschrieben

Also, es ist einfach allerhöchst unwahrscheinlich, daß eine Kupplung kalt trennt, aber warm nicht!

Zweitens niemals etwas mit Rhizinus ins getrieb leeren! Schmier zwar erstklassig, wenn neu, verharzt aber ultraschnell, oxidiert und nimmt H2O auf, und dann möchte ich nicht den ganzen Motor davon wieder reinigen müssen! :-D

Im reinen Rennbetrieb - und nur da!!! - macht das Rhizinus dank seiner exzellenten Schmierfähigkeit Sinn! Da wird aber anschließend der ganze Motor gesplittet, gereinigt,..., und das Öl auch erst unmittelbar zuvor zum Sprit gemischt,....! Das ist wrklich eine heikle Sache!

Drittens: es könnte sein, daß du die Kupplung falsch zusammengebaut hast! Dies geschieht sehr häufig! Zunächst sollten die Beläge über Nacht in warmes Getriebeöl eingelgt werden; Beim Zusammenbau darauf achten, alle Teile fein säuberlich zusammenzusetzen, und darauf achten, daß die federn gebau in den Tellern zentriert sind, ebenso in den rasten in der Kulu-Grundplatte! Und das wichtigste: Im Korb und der Grundplatte befindet sich ein kleines Loch, durch das ein dünner Schraubenzieher durchsteckbar sein muß!!! Sonst wieder auf das Ganze! Sind die Löcher fluchtend, so stehen die Federn ganz leicht schräg, und genau das sollen sie auch!!! Ist der Korb nur im mindesten verzogen, ab in die Tonne damit! Dies geschieht einerseits durch höhere Drehzahlen u/o. mehr leistung, meist aber in Zusammenhang mit zuviel Vorspannung beim Auseinander.-/Zusammenbau, daran erkennbar, daß die Deckscheibe nur noch mit viel Gewalt über die Laschen zu stecken ist, oder dabei erneut der Korb verzogen wird! In diesem Fall ist nichts mehr zu retten!

Nicht völlig ebene Zwischen/Reibscheiben bzw. Beläge führen ebenso zum Rupfen der Kupplung,...., ebenso in die Tonne damit!

Hier spart man in jedem Fall am falschen nOrt, genauso wie bei SiRis, Dichtungen, Lagern, Kolbenringen,...!

Geschrieben

So genau habe ich Sie mir net angesehen - bestellt, erhalten und eingebaut (24 Std. Motoröl)

Ich sollte doch wohl davon ausgehen, daß das Teil richtig zusammengebaut ist.

Wenn ich die Kupplung im warmen Zustand ziehe, scheint es mir, das sich das Lüfterrad an der Abdeckung scheuert - können die Lager so viel SPiel haben, daß ich die ganze Welle rüberdrücke?

:-D

Geschrieben

so, nu is it passiert...

Kupplung is im Ars....

Trennt nicht mehr, Keine Spannung, aber der Zug ist noch i.O.

was kann mich unter dem Deckel erwarten? Klötergeräussche gabs nicht - aber lustig, so ohne Kupplung über 5 km zurück zur heimischen Garage... :grr:

:-D

Geschrieben
Trennpilz hat sich aufgelöst ... oder die Druckplatte ...

das ist auch so das einzige was mir dazu einfällt...

so wirklich kann ich mir auf das hier geschilderte aber absolut keinen reim machen...

nja, mach mal den kupplungsdeckel auf und laß uns wissen was da faktum ist...

Geschrieben

Ich dachte auch, das ich nicht alles verlernt habe....

mal schauen, ob ich morgen dazu komme, meine Kinder wollen auch was vom Papa haben... (mein Lütter (fast 5 Jahre) fährt seit Mittwoch ohne Stützräder - ich glaub, bald muß ich meine Vespaschlüssel verstecken.... :-D

Meldung folgt auf jeden Fall....

Geschrieben
...  (mein Lütter (fast 5 Jahre) fährt seit Mittwoch ohne Stützräder - ich glaub, bald muß ich meine Vespaschlüssel verstecken.... :-(
:-(:-(:-D
Geschrieben

So, heute morgen die Vespa umgelegt unf geöffnet...

Der Kupplungshebel (der, der den Pilz drückt) ist gebrochen.

Diese Teil habe ich mir schnell besorgt (5 EUR) und montiert.

-> die Kupplung funtioniert wieder allererste Sahne, ich denke, dieser Nippel war seit Anfang an schon angeknackst.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung