Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist der Kabelbaum einer T5 identisch mit dem einer PX Lusso?

Was kann man also für einen Motor in einen T5 Rahmen einhängen ( wenn der ohne Motor ist),

ohne Änderungen an Kabelbaum oder Zündung?

Danke für Antworten :-D

Geschrieben

hi,

soweit ich weis sind diese nicht komplett identisch. Ein Unterschied liegt beim Drehzahlmesser. Da eine PX Lusso serienmässig keinen Drehzahlmesser verbaut hat fehlen quasi auch die Kabel für den Drehzahlmesser am Kabelbaum. Sonst dürfte sie aber komplett identisch sein. Angaben ohne Gewähr. :-D

Dürfte aber kein Problem sein in ein T5 Chassie jeglichen px motor zu verbauen.

Gruß Sonar :-D:-D

Geschrieben
hi,

soweit ich weis sind diese nicht komplett identisch. Ein Unterschied liegt beim Drehzahlmesser. Da eine PX Lusso serienmässig keinen Drehzahlmesser verbaut hat fehlen quasi auch die Kabel für den Drehzahlmesser am Kabelbaum. Sonst dürfte sie aber komplett identisch sein. Angaben ohne Gewähr. :-D

Dürfte aber kein Problem sein in ein T5 Chassie jeglichen px motor zu verbauen.

Gruß Sonar :-D:-D

Und umgekehrt auch sehr interessant.

Wenn man eh mal den Kabelbaum wechseln will und den Drehzahlmesser gleich mit dabei hat.

Der wird ja auch nur in Nähe Zündung, bzw. Kerze das Signal induktiv abnehmen denke ich oder?

Oda lieg ich da falsch?

Geschrieben

is richtig.

verbau auch grad nen t5 drop an ner px 200. hab beim rollerladen noch nen analogen drehzahlmesser für die t5 bekommen. in diesem fall werde ich auch nur den t5 kabelbaum durchziehen und dann mus dat laufen.

sonar.

Geschrieben
in Nähe Zündung, bzw. Kerze

nö. im lenker direkt aussm licht(-wechsel-)strom.

Geschrieben
nö. im lenker direkt aussm licht(-wechsel-)strom.

gut , steinigt mich hehe, ich hab an der px noch nie nen drehzahlmesser verbaut

kann ich dann einen solchen würde er mal verbaut werden auch am licht vorne anschliessen?

früher bei den automatics wars ja "nur " übers zündkabel zu realisieren

?

Geschrieben

Drehzahlmesser von T5 und von Cosa benötigt keine Extra Kabel.... einfach an die graue Leitung, die vom Regler zu den Verbrauchern führt anschließen...

Rita

Geschrieben
Was kann man also für einen Motor in einen T5 Rahmen einhängen ( wenn der ohne Motor ist),

ohne Änderungen an Kabelbaum oder Zündung?

Hallo,

ich glaub aber die eigendlich Frage ist, was man da für Motoren reinbauen kann, wenn es nicht der T5 Motor sein soll.

Ich denke mal einen Px Motor mit mit entsprechender Zündung (5 oder 7) Kabel sollte da problemlos rein passen. Evntuell muss man da bei der Bremsseilaufnahmme etwas aufpassen.

Ich werd demnächst in meine T5 ohne Batterie einen 200er PX Motor mit O-Tuning verbaun.

Oder gibts da noch was zu beachten?

Geschrieben (bearbeitet)

Egal, solltest dann nur eine Lusso-Zündgrundplatte nehmen (die mit dem runden weißen Stecker), damit der Anschluß an den Kabelbaum ohne Gefrickel vonstatten geht.

Und entweder den PX Motor auf T5 Hinterradbremszug umbauen (Gewinde im Motorblock für die Einstellschraube der Bremse ausbohren) oder einen PX Zug an das T5 Bremspedal montieren.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
Egal, solltest dann nur eine Lusso-Zündgrundplatte nehmen (die mit dem runden weißen Stecker), damit der Anschluß an den Kabelbaum ohne Gefrickel vonstatten geht.

Und entweder den PX Motor auf T5 Hinterradbremszug umbauen (Gewinde im Motorblock für die Einstellschraube der Bremse ausbohren) oder einen PX Zug an das T5 Bremspedal montieren.

Das ist aber bei PX alt Motoren nicht so einfach, da dort die Öffnung für die Kabel kleiner ist und der Stecker nicht durchpaßt.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein ein Problem, was sich einfach lösen lässt. Es gibt ein Werkzeug (dessen Name mir nicht einfällt), mit dem man die Widerhaken der Kabel im Stecker aushaken kann. Dann könnte man den weißen Plastikknubbel abnehmen, die Kabel durch den Kanal am Gehäuse führen und die Kabel danach wieder in den Stecker führen und alles wäre gut. Müsste ggf. auch mit einem ganz dünnen Schraubenzieher machbar sein.

Edit: Habe so ein Werkzeug mal in einer Autowerkstatt live in Aktion gesehen. Gegen ein paar Euros für die Kaffeekasse würde eine Werkstatt oder ein Boschdienst o. ä. sicher eben den Stecker von den Kabeln lösen. Zum Wiederbefestigen werden die Kabel dann einfach wieder reingesteckt, also kein Werkzeug nötig, evtl. vorher nochmal die Widerhaken richtig in Position bringen. Ist am lebenden Objekt aber eigentlich selbsterklärend.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
Das ist aber bei PX alt Motoren nicht so einfach, da dort die Öffnung für die Kabel kleiner ist und der Stecker nicht durchpaßt.

Hallo,

siehste und ich hab mich schon gefragt wa das nu sollte. Hab nämlich son alten spanischen Block mit eigendlich Femsatronic Zündung, wo man aber auch ne Px Grundplatte draufbekommt.

Hab da dann auch mal mit irgendwas reingepikst, dann die Kabel durchgezogen und dann das weiße Plastik wieder drauf.

Geht recht einfach.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch wenn es schon paar Tage her ist.   Das ist der Tieferlegungsadapter 50mm für den BGM SC16 Stoßdämpfer   
    • Wenn du schon anfängst den zylinder zu ziehen im eingebauten Zustand, liegt Motor mit 2 Hndgriffen mehr auch zerlegt auf der Werkbank. Klar erstmal gucken ob man direkt was erkennt Aber meiner Erfahrung nach siht man immer wenig. Original Polrad passiert eigentlich nichts dran. Zerlegte Kupplung ist meistens totalschaden. Dennoch, Versuch ist es Wert.   Zur Frage: Ja ist es, wenn gleich eher nicht bei Ori Setup und es passt nicht so ganz zum Ablauf. Verdrehen hat man eigentlich eher mal nach aggresivem show kladivieren oder nach ruppigem verschalten oder richtig ordentlichem stoßartigen Leistung abgriff (Kupplung fliegen lassen, Wheely)    Ich hatte eine verdrehte polini Welle. Trat auf nach einem Rollertreffen auf dem ich den Roller sagen wir mal "benutzt" habe  stärkere vibrationen waren das resultat. Richten/Verschweißen und weiter.        
    • Ich glaube da ist es sinnvoller vor der Fahrt die Kette usw. mit ordentlichem Öl zu schmieren. Aber auch ohne extra Schmierung hatte ich selbst nach 10 h Transport außerhalb des Autos im Regen auf gesalzenen Bahnen noch nie Probleme. Wenn überhaupt hat man einen nassen Arsch bei der ersten Fahrt, aber der Sattel ist idR schnell demontiert... Alles andere würde ich als Suche nach einem Problem für eine Lösung bezeichnent, die dir im Kopf rumschwirrt.      Edith: meine Räder sind in einem guten Zustand, d.h. die Kette und Schaltung ist meistens sauber und geschmiert. Wenn die Kette eh schon in den letzten Zügen ist und eher braun als silber, dann könnte ich mir vorstellen, dass schon 2 h Salzfahrt reichen, um ihr den Rest zu geben...
    • Guckst du links daneben. Da ist deine Scheibe angegeben.  Du hast schon den neueren einteiligen Bolzen der PX alt verbaut. Die Sicherungscheibe brauchst du beim zweiteiligen Bolzen. Siehe auch mein Bild weiter oben: Sicherungsscheibe zum Verstemmen auf dem oberen Bild auf der linken Seite, Unterlegscheibe beim unteren Bild zwischen Bolzen und Schaltkreuz. Masse sind ja sehr ähnlich.
    • Damit Ihr seht , was ich meine, die angesprochene Tabelle….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung