Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

bin grad frisch eingestiegen ins lambrettaschrauben. nun möchte ich meinen Li150 motor etwas flotter machen und auf jedenfall auf gp welle + passender zündung umsteigen. nun liest mann überall das die indischen lüfterräder die angeboten werden sehr schwer sind. wieviel sind die den nun schwerer als ein af. kann jemand angaben dazu machen ob der unterschied denn wirklich so gross ist ??!!!

danke im vorraus

thomasd :plemplem:

Geschrieben
hallo leute,

bin grad frisch eingestiegen ins lambrettaschrauben. nun möchte ich meinen Li150 motor etwas flotter machen und auf jedenfall auf gp welle + passender zündung umsteigen. nun liest mann überall das die indischen lüfterräder die angeboten werden sehr schwer sind. wieviel sind die den nun schwerer als ein af. kann jemand angaben dazu machen ob der unterschied denn wirklich so gross ist ??!!!

danke im vorraus

thomasd  :plemplem:

also das indische polrad ist ca. 200g. schwerer als das af aber das bedeutet auch mehr schwungmasse und besseren rundlauf.

für einen extrem getunten motor würde ich af empfehlen (aber wer will das schon???)

habe übrigens den selben umbau gemacht und alles läuft einwandfrei !

Geschrieben

Das Vorteil des indischen polrades sind die längeren Kühlrippen. Da freut sich der Zylinder.Bin meins ohne probleme über längere zeit gefahren, aber die gussqualität ist bescheiden. deswegen beim abziehen nie mit einem schraubenzieher das polrad blockieren, sonst sind die rippen ab!!!!!

Geschrieben

hi,

und wegen 200g der ganze aufstand ???? wenn ich denke das mann bei der vespa bis 2,5 kg unterschied hat dann ist das doch der rede gar nicht wert....

also danke nochmal, werd mir nun in ruhe das indische zulegen.

*g* thomasd :-D

Geschrieben

Fahre das AF mit TS1. Habe dann, nachdem 3 Kühlrippen rausgebrochen waren, den Tipp vom Menke realisiert: AF-Rad abdrehen und SKR Plastikschaufelrad drauf machen. Das läuft, nachdem ich es einmal zu locker saß und sich abvibriert hat, nun sehr fein. Vorteil: es sind 22 anstatt 12 (oder so) Kühlrippen beim SKR 50 Lüfterrad.

Man kann das ganze auch mit nem 125er SKR LR machen, das hat noch größere Schaufeln, dann passt das aber nicht mehr unter die normale LR-Abdeckung und man muß glaube ich ne indische verbauen. Mit dem SKR50 LR passt das ganze ohne Probs. - Habe die ganze Sache beim Wrobel machen lassen, also wuchten etc.

Geschrieben

Ich hab den Umbau auch selber gemacht. Und es gibt keinen Unterschied zur AF Zündung. Die machen genau das selbe. Ich hab beide Zündungen in der Hand gehabt.

Bei meinem indischen Lüfterrad ist die Gussqualität dann aber wirklich sehr Bescheiden (1 fehlt schon) aber die größeren Kühlrippen machen dem Zylinder wirklich Luft. Ich bin gestern auf der Rücktour von Paderborn fast 200 km nur Vollgas gefahren (Unterbrochen von ein paar Ampeln) und lief optimal.

Und was für meinen 190'er gut ist, kann für den TS1 nur noch besser sein.

Geschrieben

moment !

...wir reden hier über die FRÜHEN AF-ZÜNDUNGEN (J-RANGE 12V POLRAD

VON DUCATI, ZÜNDGRUNDPLATTE VON DUCATI!!!!!!!)

die af-zündungen die seit 4 jahren (oder sind es 5?!?) verkauft werden

sind STINKNORMALE INDISCHE 12V E ZÜNDUNGEN!!

Geschrieben

Naja, das sieht auf Fotos schon anders aus, als das Polrad das ich mein eigen nenne ( Indisch)

Aber wem das Polrad zu schwer ist, der soll es abdrehen lassen und die Schaufeln gegen die aus Plastik ersetzen ( was mir allein aus dem Grund, das ich schon zwei Maschinen gesehen habe, wo die original Schaufeln beim indischen Polrad während der Fahrt weggeflogen sind, ratsam sein könnte) :-D

Geschrieben

das feine alte AF wiegt soviel wie ne tasse kaffee und macht richtig geilen sound, die karre klingt dann wie ein moto cross geschoss.

das kriegste mit dem indischen nicht hin.

-arne.

Geschrieben
Leider, leider!

Aber woher nehmen? Hab letztens eins "for sale" gesehen, fürchterlich umgefrickelt, mit komischen Plastikschaufeln für "nur" 350 ?. Was soll man da machen? :-D

einfach die hoffnung nicht aufgeben. Dieses schöne geräusch beim hochdrehen :love:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

hallo

weiß jemand auf welchen konus eine ältere af -zündung passt ??

kann eine nagelneue komplette anlage kaufen. ich weiss nur das auf dem lüfterrad ducati steht .

die anlage müsste so anfang der 90er verkauft worden sein.

gab es verschiedene ausführungen bzgl. dem konus ?

was darf das kosten ??

Geschrieben

Wenn von AF dann passts auf GP Konus.

Und kosten darfs soviel, wie du dafür bereit bist auszugeben! :-D

Wenns dir zu teuer sein sollte und das Polrad ( ALU, aus einem Stück!) noch fit ist, PM an mich.

Thanx!

- gonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung