Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich gerade eben herausgefunden habe, woher die Geräusche in meinem Motor kommen, ist mir übel!! :-D:-D:-D Dei scheiß Welle war gerade mal 300km alt. Sowas hatte ich bisher noch nicht, Deshalb meine Frage:

Hatte schonmal irgendwer das Problem, das sein Tannenbaum nicht einen einzigen Steg mer hatte??? Und wenn ja, woran lags und wie haste das behoben???

Fall es jemanden interessiert:

Malossi 210er vom Worbel

60mm LHW gelippt vom Worbel

MRB Membran

gefräst

HP4

kurzer 4.Gang

SIP evolution

laut Rolle 25,5PS

Geschrieben
Nachdem ich gerade eben herausgefunden habe, woher die Geräusche in meinem Motor kommen, ist mir übel!! :-D:-D:-D Dei scheiß Welle war gerade mal 300km alt. Sowas hatte ich bisher noch nicht, Deshalb meine Frage:

Hatte schonmal irgendwer das Problem, das sein Tannenbaum nicht einen einzigen Steg mer hatte??? Und wenn ja, woran lags und wie haste das behoben???

post-16145-1176763189_thumb.jpg

Fall es jemanden interessiert:

Malossi 210er vom Worbel

60mm LHW gelippt vom Worbel

MRB Membran

gefräst

HP4

kurzer 4.Gang

SIP evolution

laut Rolle 25,5PS

Was hattest Du an Federn in der Primär? Doppelte? Waren die auch gängig?

Geschrieben

Sowas ist nichts ungewöhnliches und liegt auch in meiner Schrottsammlung. Ursächlich kann eine schlecht vernietete Primäruntersetzung sein. Lose Niete sind auch möglich. Sei froh das die Trümmer nicht noch zwischen die Zahnräder gekommen sind. Sowas stemmt mal schnell das Gehäuse an der Nebenwelle auf. :-D

War das Teil original Piaggio oder Müll aus dem Zubehör?

Geschrieben

Die Primär war bestimmt so toll [/ironie an] leichtgängig [/ironie aus] wie die, die ich letztenz verbauen wollte. mir wär es nicht aufgefallen, wenn die nicht so extrem kacke vernietet gewesen wäre und ich das geraffeln runtergerissen hätte. War auch ein Originalteil in Originalverpackung und schön eingeschweißt. Zahnkranz und Tannenbaum ließen sich nur mit Schraubstock und einer 1 Meter langen auf den Zahnkranz geschraubten Latte auseinanderdrehen. So geht jeder Schlag direkt aufs Material, anstatt auf die Federn.

Steckt er Rest noch im Zahnkranz? Wenn ja, umtauschen, dann kann es nicht leichtgängig gewesen sein.

Geschrieben (bearbeitet)
sei nicht traurig, das Lager sieht noch gut aus!

richtig das kann man wieder verwenden, nen 10er gespart :-D

hatte das problem schon zwei mal, zwei tannenbäume-zwei geschrottete gehäuse, bei mir ist immer alles ins gehäuse geflutscht und hat dann dort zusätzlich unwesen getrieben

bist du zufällig mit sozius gefahren????und dann mal schön nen gang reingehauen....und dann knappe 26 ps...das ist nicht gut

nicht lange facklen neue nebenwelle rein und fertig

Bearbeitet von quickly
Geschrieben
Ich befürchte die "NEUEN" nebenwellen haben nicht mehr die qualität der ALTEN

kauf ne piaggio nebenwelle und gut is! ca.40Eus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung