Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und was kostet der jetzt wirklich? eine genaue zahl hab ich noch nicht mitbekommen. man will sich ja vielleicht schon mal einen sparplan zurechtlegen. :-D

Geschrieben

Schick...!!

Sieht so aus wie das Teil was ich mit Iriesven 1996 (?!) im Jamaikaurlaub geplant hatte...

Doppel T-S-1....Hi-end geportet...mit 60 PS am Rad >>um dem Broix mit seiner Rossa

mal die Hechansicht zu geben und Motorradfahrer auf der Autobahn zu jagen.... :-D

Habe aber dann doch das Projekt verworfen weil das Getriebe mit meinem alten TS1 schon probleme hatte..... und habe ein Haus gekauft...

KNH- Respekt !!

:-D

Geschrieben

Schau an, schau an, was die Lambrettisten so alles anstellen

um hinter ner Vespa herzukommen......... :-D

Aber Respekt für die handwerkliche Ausführung, schaut schon gut aus. :-D

LG

Ölsau Rallyankickunddavonraaaaaas........ :-D

Geschrieben
Schick...!!

Sieht so aus wie das Teil was ich mit Iriesven 1996 (?!) i

KNH- Respekt !!

:-D

das wurde erstmalig von innocenti geplant- und zwar schon anno 68.

und zum respekt- tino sacchi hat das ding gebaut :-D

soll um 8000 us-? kosten.

targa%20twin%201.jpg

Geschrieben

8000? ??? :-D

Dann muß das Teil aber auch mindestens 30-40 ans Hinterrad drücken, sonst kann man sich für das Geld doch lieber 2 Oanser Motoren pimpen (lassen) :-D

An der Thermik zweifle ich eh ein bischen, vlt läuft das in diesem Zustand gut, aber mit 2 Einserzylindern auf Dampf, ich weiß nicht :-D

ich steh auf Eintopf :-D

Geschrieben (bearbeitet)
targa%20twin%201.jpg

... und am 8. Tag erschuf Gott Vater den Zweizylinder-Lambrettamotor.

hier übrigens der Sohn von Gott Vater ... in nachdenklich träumerischer Versunkenheit, den Blick nur scheinbar auf dich gerichtet ... sondern durch dich hindurch ins Unendliche ...

a5s.jpg

Bearbeitet von Hans_55
Geschrieben

Da z.B. von Mercedes Benz die Diesellimosinen überhaupt erst salonfähig gemacht wurde, ich erinnere da gerne an den /8 200D, aber mit seinen 55 PS gar nix nach vorn ging, kann der Deutsche anscheinend doch auch die reine Technik geniesen und mit 40 die Alpenpässe rauf fahren!

:-D

-

Geschrieben
glaube nicht dass das ding gemacht ist um RICHTIG Leistung zu drücken

halt eher gemacht weils cool ist, bzw es geht, teoretisch und so...

aber das versteht man als dOI!tscher warscheinlich net...

duckundwech :-D

ist klar daß da jeder sofort an 2x TS1 denkt. :-D aber ich glaub nicht dass das vernünftig wäre. geplant ist ja vom tino auch max. 2x 175 soviel ich weiß. reicht eigentlich auch schon wenn mans zusammenrechnet. für ein vernünftiges tourenmoped allemal.

aber 8tsd? da kauf ich mir lieber eine große SX oder TV wenn ichs überhätte. oder so ein moped wis der sticky hat mit dem fremdmotor. schade, wird dann wohl nix werden.

  • Like 1
Geschrieben
... und am 8. Tag erschuf Gott Vater den Zweizylinder-Lambrettamotor.

hier übrigens der Sohn von Gott Vater ... in nachdenklich träumerischer Versunkenheit, den Blick nur scheinbar auf dich gerichtet ... sondern durch dich hindurch ins Unendliche ...

a5s.jpg

Hans, das bist doch Du auf dem Foto ?

Geschrieben

wie heißt es so schön: Wenn nichts mehr geht, hilft nur noch Symetrie.

Das Bild hab ich zufällig ergoogelt. Was da PS-mäßig geht, ist mir auch eigentlich latte. Ich weiß auch nicht, aber sowas würde doch eigentlich meiner J ganz gut stehen... :-D

Geschrieben

Oweia...noch mehr bewegliche Teile und dauernd Doppelklemmer, was fürn Scheiss!

Aber rechts und links nen dicken Devtour rausstehen lassen, hätte was :-D

Geschrieben

Der Tino schreibt was auf seiner Seite von 35 Ps und 160 Spitze!

Ich fang schon mal an zu sparen, und wenn ich groß bin fahr ich Zweizylinder-Lambretta :-D

Geschrieben

für die J würde das ganze dann ungefähr folgendermaßen aussehen. Nur die Vergaser müssten noch um 90° gedreht werden. Das wäre ein Fest!

post-8750-1176825433.jpg

Geschrieben

@knh- morgen kommt vielleicht mein j-einschweissteil, zur aufnahme ordentlicher motoren im zwergenkettenrahmen..

(untenrum bei den orgi-motoraufnahmen fliegt eh alles weg), vielleicht rutscht mir ja die flex mal kurz weg :-D:-D

was steht denn da jetzt aufm shirt, "die lambretta- genauso dumm wie harley"?

Geschrieben
.

a5s.jpg

Jetzt weiß ich endlich , warum der Tino, mich immer so mißtrauisch anguckt - der denkt " Der Arsch hat den Müll wieder nicht runter gebracht letzte Woche ".... Und ich dachte immer das wär , wegen Rommel.

Geschrieben
Werner, was hat der Tino da auf seinem Shirt stehen?

ich kann zwar kein italienisch aber sinngemäß bedeutet das wohl.." harley-davidson überraschte die welt, lambretta überraschte harley-davidson."

Geschrieben

danke dann weiß ich das auch endlich und kann das leiberl endlich anziehen. hab das bisher noch unterlassen da ja keinen blassen dunst wen ich damit wie beleidigen würde. ich will zumindest wissen wofür ich eine gescheuert bekomm. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung