Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  clash1 schrieb:
richtig getippt...

hab ich jetzt was gewonnen? :-D

  madmaex08 schrieb:
wofür sind die beiden gewinde unten am motorblock gedacht?

geb einfach nochmal ein Tip ab: Zur zusätzlichen Befestigung, des "originalen" Brotkasten-Auspuffs?

Geschrieben
  chris69 schrieb:
hab ich jetzt was gewonnen? :-D

geb einfach nochmal ein Tip ab: Zur zusätzlichen Befestigung, des "originalen" Brotkasten-Auspuffs?

glaub ich nicht tim!

die gewinde sitzen weiter vorne, aussen und tiefer. die originale erhebung für die befestigung des normalen puffs ist ein bisserl weiter dahinter zu sehen, allerdings ungebohrt.

Geschrieben
  madmaex08 schrieb:
glaub ich nicht tim!

die gewinde sitzen weiter vorne, aussen und tiefer. die originale erhebung für die befestigung des normalen puffs ist ein bisserl weiter dahinter zu sehen, allerdings ungebohrt.

zum einspannen/halten beim bearbeiten des motorblocks?!

Geschrieben

hat eigentlich jemand ne ahnung was für ein gussverfahren der tino für den block verwendet hat??? bei der stückzahl würd ich ja mal auf sandguss tippen oder mit einem verlorennen modell...

und läuft der motor als parallel twin muss ja oder?

auf jeden fall schickdas projekt!

Geschrieben

So, hab grad mal eure echt bloeden Fragen translatiert und ein paar Antworten erhalten:

  mtv96 schrieb:
mich wunderts hatn nur das als Vergaser Delortos hergenommen wurden. Wär da nicht Mikuni Koso und Co die bessere Wahl? Oder geht der Trend wieder zu simplen Gasern?
  madmaex08 schrieb:
bzgl. gaser - italienisch, billig und ersatzteilversorgung überall gegeben; persönlich würd ich eventuell auch was anderes montieren

Dellortos weil die die einzigen mit Flansch, fuer Direktmontage ohne Gummi, verfuegbar waren, sie somit mit Luft unter die Backe passen , und Ersatzteile leicht zu bekommen sind. Beisewä: die Dellos sind mit Powerjet ausgeruestet

  madmaex08 schrieb:
sind das echt S1 reifen? :-D

wofür sind die beiden gewinde unten am motorblock gedacht?

Die S1 sind vom Sacchi auf die Spezialfelge montiert worden. War halt zur Hand....

  menke schrieb:
zum einspannen/halten beim bearbeiten des motorblocks?!

Korrekt! Spaeter soll eins der Gewinde eine weitere Auspuffhalterung halten.

  schnellster99 schrieb:
hat eigentlich jemand ne ahnung was für ein gussverfahren der tino für den block verwendet hat??? bei der stückzahl würd ich ja mal auf sandguss tippen oder mit einem verlorennen modell...

und läuft der motor als parallel twin muss ja oder?

auf jeden fall schickdas projekt!

Der Motor ist offensichtlich ein Paralleltwin mit 180grad Versatz der Hubzapfen. Der 2in1 Auspuff hat uebrigens im Vergleich zu 2 Einzelpipes praktisch keine Leistungseinbusse verursacht.

  Werner Amort schrieb:
was ist das für ne cdi?

Ganz normale Varitronic mit spezieller Cdi vom urspruenglichen Hersteller - falls Interesse besteht kann ich weitere techn. Fragen gern weiterleiten / abklaeren ...

Geschrieben
  MiNiKiN schrieb:
Der Motor ist offensichtlich ein Paralleltwin mit 180grad Versatz der Hubzapfen. Der 2in1 Auspuff hat uebrigens im Vergleich zu 2 Einzelpipes praktisch keine Leistungseinbusse verursacht.

sicher?

r

Geschrieben (bearbeitet)

mitv 180° versatz kann ich mir auch nich vorstellen...

dann muss ja das kurbelwellengehoise getrennt sein (wegen der spülvorgänge),- sprich weil es kein teilbares gehoise ist müßte die welle aus zwei teilen bestehen ...und dann frag ich mich wie bekommt man da einenn vernünftigen kraftschluss hin? das lager im maghaus will und kann das nicht leisten- oder doch? fettes pendellrollenlager?

lass mich da gerne belehren...

edit...kann ich mir doch vorstellen. der trennt die welle und verbaut die beiden einzelnen hälften einmal von rechts und einmal von links http://www.lambretta.it/twin/a2.htm und in der mitte ist noch mal ein fester lagersitz mit siri's.....und da steckt (oder schraubt) er die welle ihrgendwie zusammen

oder so :-D

Bearbeitet von schnellster99
Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor hat, wenn ich mich richtig erinnere, das starre Lager am Polrad, dann wird die linke Welle eingebaut, dann die Platte zum Abtrennen der beiden Kammern eingesetzt. Diese hat eine ölgefüllte Labyrinthdichtung zum sicheren Trennen der beiden Kurbelgehäuse.

Die rechte Welle ist mit der linken verzapft und wird mit einer Schraube, die durch die hohlgebohrte (...) rechte Welle geführt wird, verbunden.

Anschließend kommt rechts noch der Deckel mit Lager von außen drauf.

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben

Sehr, sehr geiler Motor :-D

Offtopic: Bin jetzt wieder 100% motiviert meinenTwin-V voranzutreiben. Leider gab's ne Pause, weil ich für so'n Schnickschnack keine Zeit und Lust hatte. Aber die Teile für die Kurbelwelle sind fast fertig :-D

Geschrieben
  Lacknase schrieb:
Dafür sind die Töppen des Fahrers rekordverdächtig. :-D

Der Wiener sitzt vor dem PC und grübelt was denn das für Dinge sind :-D

Geschrieben

tino hat übrigens böse mit charly geschimpft als er das 90mph video gesehen hat. nachdem charly ihm aber gesagt hat das der twin bis england überlebt hat und es wohl besser wäre wenn er direkt fehler aufdecken würde, hat er sich dann wieder beruhigt.

der motor ist wohl recht kurz übersetzt so das bei 90mph 9500 umin anstanden. charly will jetzt von 15er auf 17er ritzel umbauen. kraft sei wohl genügend vorhanden. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung