Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Freunde!

Nachdem nun alle Kabel ausser am Lenker verbunden sind, komme ich zu den Zügen, speziell den Choke-Zug bekomm ich nicht anständig eingehängt.

Wenn ich da an Kupplung, Schaltung und so denke, graust es mir.

Es kommen ja viele aus der Nähe! Wer hat mal nen Nachmittag Lust, mit bezüglich der Züge zur Hand zu gehen??

Zu bieten hab ich wahlweise nen Kaffee, Bier, nen Frühstück oder was ihr so wollt. Stundenlohn ist Verhandlungssache :-D

Hier noch ne Frage :

Habe folgenden Spannring über, was mir zu denken gibt, wo kommt der noch hin???

Zum Grössenvergleich daneben die Abdeckkappe des Hinterrades.

Benny

Bearbeitet von PX Köln
Geschrieben

Mit dem Spannungsregler sieht ganz gut aus. Die erste Öse am Schwarzen Kabel (Masse) kommt an die Befestigungsschraube vom Regler, die zweite an die Batterie.

Du kannst aber auch auf Nop´s Seite unter "Elektrik" reinschauen, da gibts jede Menge Infos.

Mfg arno

Geschrieben

Lila an die beiden ersten an deinem Spannungsregler (welcher wohin is egal) sollte nen A oben drauf stehen

rot weis an dein blinkrelais, mitte (P) (Blinkerkontrollleuchte)

weis an P (blinkrelais)

grün an L (blinkrelais)

Das da P200E draufsteht würd mich nicht interessieren, ich kann da auch Pizza draufschreiben.

Masse an die Klemme am Regler, an eine Schraube vom Regler und an Batterie

Das wars.......

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Fett, danke euch! Es ist unbezahlbar, hier mal schnell ein paar Infos abgreifen zu können, SUPER!!

Dass das das Blinkerrelais ist, hatte ich vermutet, wollte mich aber nicht lächerlich machen, wenns falsch gewesen wäre.

Benny

Bearbeitet von PX Köln
Geschrieben

Vielleicht der Seegerring zur Fixierung der Bremsankerplatte auf der Vorderachse? Also vordere Bremstrommel noch mal runter und nachsehen, falls du nicht sicher bist, dort einen entsprechenden Ring montiert zu haben.

Geschrieben (bearbeitet)

kann der der sicherungring vom limalager sein?? :-D

würde in etwa hinkommen u dumm wäre es obendrein

edit. oder sicherungsring auf der hauptwelle <<-- wäre mindestens genauso dumm

--> in beiden fällen block spalten!

Bearbeitet von Fusion I
Geschrieben (bearbeitet)

klar....natürlich nix limalager....bin noch nich wach....meinte natürlich kuluseitiges lager

stimmt: bremstrommellager.... klingt am logischten u würde auch am ehesten passen........wie gesagt....bin noch nich wach....aber das kann man ja zum glück schnell kontrollieren

Bearbeitet von Fusion I
Geschrieben

Danke für die rege Anteilnahme für meine Sicherheit! :-D

Da der Motorblock und alles was damit zu tun hat nicht angerührt, sodnern nur im Ganzen ausgehängt und wieder reingehängt wude, wird es wohl der Klemmring der Bremstrommel sein, denn DA war ich dran!

Also, wo kommt das Kerlchen genau hin?? Echt kein Plan, da ich schon geschaut hab und mir nix aufgefallen ist,dass da was fehlen könnte....

Vorn oder Hinten? Sicheringsring für das Rad oder was?

By the way : Hinten wird das Rad ja durch einen Stift gesichert, sollte dieser Ring also die Sicherung für vorne sein? Sonst hab ich nämlich vorn keine Sicherung für die Mutter, das wäre meine nächste Frage gewesen.

Wäre also über eine Antwort glücklich, wo und an welche Bremstrommel der Ring, und vor allem wie eingesetzt wird. :-D (Bevor ich aufs Maul fliege)

Ps.: Kann mir weiterhin jemand mal erklären, wie der verdammte Chockzug in die Führung am Rahmen eingefügt wird, ich von vorn den Hebel dran bekomme und von innen dann auch noch diese Sicherung, wenn mich schon niemand besuchen will :-D

Benny

Geschrieben (bearbeitet)

Entweder fehlt der Ring unter der vorderen Bremstrommel, um die Bremsankerplatte an der Achse zu fixieren, oder an der Bremstrommel selbst, um das äußere Radlager zu fixieren.

Wenn du die Ankerplatte (das Teil, wo die Bremsbeläge dran montiert werden) nicht runter hattest, wird es eben die andere Variante sein. Der Ring kommt dann auf das direkt unter der Befestigungsmutter der Trommel liegende Lager, dort müsstest du eine Nut für den Ring erkennen können, da wo der Nabendeckel reingesteckt wird.. Die Mutter sitzt dann quasi innerhalb des Sicherungsrings.

Am besten schaust du dir mal eine Explosionszeichnung dazu an. Ich würde ja diesbezüglich jetzt gerne auf die Ersatzteilkatalog-Downloads von Rollershop-Express verweisen, diese sollen aber seit kurzem nicht mehr verfügbar sein. Kollege subway hat die aber glaube ich irgendwo hochgeladen, schreib ihm dazu vielleicht mal eine PM.

Edith hat noch ein Bild von spice dazu gefunden, ganz rechts im Bild siehst du den Sicherungsring für die Ankerplatte und davor die Nut, wo er reingehört. Wenn es der nicht war, dann eben der fürs Lager (s. o.).

post-40-1176844899.jpg

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Hi

Danke für deine Antwort. :-D

Da habe ich den Ring auch schon vermutet, habe aber keine Nut entdeckt, weil der Ring da für mich auch keinen Sinn ergeben hat.

Nun bin ich ja eines besseren belehrt worden. Hat sich also geklärt und wird nachher eingesetzt! DANKE.

Geb dich am Rudolf mal zu erkennen, wir gehen dann nen Kaffee trinken! :-D

(Ich tue mich mit den Forumsnamen und den Personen in real da etwas schwer)

Benny

Geschrieben

Ok dann will ich mal für den Chokezug.

Am Vergaser nicht einhängen, da kommt die gezwirbelte Öse hin, dann diese kleine Feder als gegenhalter in das Rohr am rahmen einhängen, so das die geschlossene seite in den kleinen schlitz (hinteren) reingehen und die beiden enden nach hinten zeigen, dann den draht durchdrücken (durch die feder) bis er hinten rauskommt, dann den hebel mit dem kleinen loch hinten da einfädenl, so das das ende des zuges an der längeren abgeflachten seite auskommt (wenn du es dir anschaust weist du was ich meine, kann nicht erklären, bin kein lehrer). dann den hebel ganz reindrücken und am vergaser diesn hebel wo er eingehängt wird nach vorne ziehen (ich halte immer dann einen kleinen schlitzschraubenzieher zwischen gasergehäuse und choke, aber vorsicht, nicht mit gewalt) das hält ihn, dann die öse da einhängen und gut.

zu letzt nur noch die große halteklammer über das rohr im rahmen drücken (vorderer schlitz), die habe ich aber nie montiert, ob es da was zu beachten gibt, keine ahnung)

Geschrieben
Ok dann will ich mal für den Chokezug.

Am Vergaser nicht einhängen, da kommt die gezwirbelte Öse hin, dann diese kleine Feder als gegenhalter in das Rohr am rahmen einhängen, so das die geschlossene seite in den kleinen schlitz (hinteren) reingehen und die beiden enden nach hinten zeigen, dann den draht durchdrücken (durch die feder) bis er hinten rauskommt, dann den hebel mit dem kleinen loch hinten da einfädenl, so das das ende des zuges an der längeren abgeflachten seite auskommt (wenn du es dir anschaust weist du was ich meine, kann nicht erklären, bin kein lehrer). dann den hebel ganz reindrücken und am vergaser diesn hebel wo er eingehängt wird nach vorne ziehen (ich halte immer dann einen kleinen schlitzschraubenzieher zwischen gasergehäuse und choke, aber vorsicht, nicht mit gewalt) das hält ihn, dann die öse da einhängen und gut.

zu letzt nur noch die große halteklammer über das rohr im rahmen drücken (vorderer schlitz), die habe ich aber nie montiert, ob es da was zu beachten gibt, keine ahnung)

Soweit habe ich das verstadnen und genau so schon ca. 10 mal probiert.

Mein Problem ist, wenn ich die kleine Feder einhängte und den Drath durchschiebe, kommt der Draht vorne nicht mehr raus. Lasse ich die Feder erst weg, kann ich den ganzen Zug durch das Rohr schieben und die Hebel einhängen, dann bekomme ich aber die Feder nicht mehr drauf (logisch)

Die Feder verhindert ja, dass der Zug sich durch das Rohr am Rahmen zieht, aber wie gesagt, mit montierter Feder ist der Draht zu kurz.

Was mache ich falsch?!

Benny

Geschrieben

du must die aussenhülle bis in das rohr auf anschlag schieben, dann den zug ganz rausdrücken, der kommt wirklich nicht sehr weit raus (ca 10mm vielleicht 15), das reicht aber du kannst den dann in den hebel einfädeln. du musst um die hülle in das rohr reinzubekommen schon ein wenig drücken, du musst ja die feder auseinanderbekommen, kannst ja mal messen wieviel das ist am rohr und die auf dem zug markieren, dann weist du sicher ob du drinne bist oder nicht.

Geschrieben

So,

Ob ich die letzten 2 male besoffen war oder schlimmeres, keine Ahnung.

Heute hat es genau so geklappt, wie du gesagt hast.

Haubtsache, es hat funktioniert, also alles bestens nun.

Die Tage noch den Tank rein, Schlüssel auf Zündung und es sollte ein mir vertrautes Geräusch entstehen, falls das nicht so ist, lasse ich mich einweisen! Dann stehe ich nämlich da und hab keine Ahnung mehr, aber die Bude wird schon anspringen. :-D

CU

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung