Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

-killswitch (="kabelbaum"??; =1 schalter + 1 kabel von zündung!) ein muss

-streckenlänge ca. 250m

-alle scharfen kanten (z.b. geflexte müssen mit kantenschutz gesichert

sein)

grüsse,

roman

  • Antworten 315
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Roman.

Heisst das jetzt, das man dir Strecke einmal gegen einen Gegner fährt? Gibt es dann ein k.o. System. Oder fährt man länger gegen diesen einen?

Sei mal nicht so geizig mit den Informationen.

Hier erwartet ja schon niemand mehr von dir, das du drei Wochen im voraus Termine nennen kannst, aber schön wäre er schon, wenn du dich wenigstens mal konkret dazu äussern könntest was uns da erwartet. Das heisst wie lang planst du die Rennen? Sprich müssen die Motoren nur 5 Minuten laufen oder dauert das schon länger?

Das sind ja Fragen, die man ohne jeden organisatorischen Aufwand erledigen kann. Dafür musst du nur ein paar Entscheidungen treffen!

Nach wie vor finde ich es großartig, das du mir und den anderen ermöglichst Rennen zu fahren. Es wäre aber wirklich sehr nett von dir wenn du dir nicht jede Information einzeln aus der Nase ziehen lässt.

Wenn du Hilfe brauchst, biete ich dir noch mal meine Zeit an, kein Problem.

Übrigens finde ich es schade, das wir nicht alle gleichzeitig Fahren.

In sehnsüchtiger Erwartung

Michael

Geschrieben

also ein rennen (1:1) dauert ca. 10 min.

nee,nee ich habe bloss gerade echt viel stress am hals,

aber am sa. den 29.11 um 13:00h in münchen.

ortsangabe kommt noch!!

klar will man wissen was los ist.. :-D

Geschrieben

ich will ja kein spass verderber sein. aber ist es nicht besser spaiks zu nehmen !!!!

da immoment die temperaturen doch in keller abhauen :-(

eisspeedway ist echt ne klasse sache. :love: :-D

grandpapa

Geschrieben
ist es nicht besser spaiks zu nehmen !!!!

eisspeedway ist echt ne klasse sache. :love:

Wenn schon Eis dann bitte im Cross-style auf die Fresse ..... da geht das mit dem KOSystem auch ganz gut, im übrigen dauerts dann auch nicht lang und wir können alle wieder heim .... diablotin.gifdiablotin.gifdiablotin.gif

Geschrieben

temperaturen&acker ..wo ist bitteschön das problem??

..im übrigen wäre schnee sowieso am lustigsten !!

darum geht es übrigens : im WINTER rollerfahren!

:-D :grins:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Noch 11 Tage hat er Zeit, der Schnee ....

"Na" fragt der Kasper "seid Ihr alle da??"

"Nein" rufen die Kinder "wir schrauben noch"

:haeh: :-D

Geschrieben

Steht die Location schon fest ????

Ich muss doch wissen wo ich hinfahren muss.

PS.: Soll ich zu meinem GSF-Pin noch gleich einen Sticker mit GSF-Nickname an die Jacke klicksen, dann weiß jeder sofort wer ich bin.

Geschrieben

wird knapp werden, gibts die Möglichkeit ne Zusammenfassung zu sehen ohne das ganze Topic zu lesen? Wie war das mit dem Roller-Sharing(?) und Teams?

Geschrieben
also: -verschiedene klassen wird es vorerst nicht geben

- die strecken sind in münchen-stadt. (eine liegt ganz im westen,

eine ganz im osten)

-generell soll grasstrack, also ein rennen über "ackerpiste" (incl.

"hügelchen", und kein cross gefahren werden, da die kisten

bei gleichem spass länger als 2 runden halten sollten.

-es werden warme getränke sowie snacks vor ort erhältlich sein

(für teams und zuschauer)

teilnahme (-bedingungen) :

-schutzkleidungs(-minimum) : integral/cross-helm; gepolsterte handschuhe; schwere stiefel; leder bzw.protektorenjacke

-roller : kein glas (beleuchtung); brems-kulu-hebel mit grosser kugel;

keine scharfen kanten (alles mit kantenschutz SOLIDE sichern);

eindeutig gekennzeichneter ON/OFF zündschalter (kipp/wipp-

schalter); keine abstehenden teile; sitzbank muss arrettierbar sein

(bsp: original-sitzbank nur mit sitzbankzapfen)

-killswitch (="kabelbaum"??; =1 schalter + 1 kabel von zündung!) ein muss

-streckenlänge ca. 250m

-alle scharfen kanten (z.b. geflexte müssen mit kantenschutz gesichert

sein)

..es starten jeweils 2 gegeneinander.

das gelände ist nicht eben, aber auch keine "crosstrecke".

(>"hügelig")

also ein rennen (1:1) dauert ca. 10 min.

Teams bilden und Kiste zusammenschrauben. Dh. es muss nicht jeder einen Roller zamschrauben, Du musst aber nicht unbedingt ein Team machen.

Wenn es interessiert: rasputin hat sich überreden lassen mit mir ein Team zu bilden damit ich auch eine Chance hab.

Erster Termin ist der 30.11. 13:00Uhr - nur das genaue wo fehlt noch.

Geschrieben

ENDLICH !!

DEFINITIV!!

CROSS-RENNEN - 7.12.02 - 14:00h - Gelände bei der Burgauerstr.

München-Daglfing. Riemerstr. entlangfahren und dann in die

Burgauerstr. einbiegen. dort bis zur Unterführung fahren,

parken, und die Roller durch die Unterführung zum Gelände schieben.

(getränke/snickers/brezeln/gepose/luftpumpe/13-er schlüssel vor ort

erhältlich)

:grins:

Geschrieben

ENDLICH !!

DEFINITIV!!

CROSS-RENNEN - 7.12.02 - 14:00h - Gelände bei der Burgauerstr.

München-Daglfing. Riemerstr. entlangfahren und dann in die

Burgauerstr. einbiegen. dort bis zur Unterführung fahren,

parken, und die Roller durch die Unterführung zum Gelände schieben.

(getränke/snickers/brezeln/gepose/luftpumpe/13-er schlüssel vor ort

erhältlich)

:grins:

Geschrieben

ENDLICH !! DEFINITIV!! CROSS-RENNEN - 7.12.02 - 14:00h - Gelände bei der Burgauerstr. München-Daglfing. Riemerstr. entlangfahren und dann in die Burgauerstr. einbiegen. dort bis zur Unterführung fahren, parken, und die Roller durch die Unterführung zum Gelände schieben. (getränke/snickers/brezeln/gepose/luftpumpe/13-er schlüssel vor ort erhältlich)

:grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins:

Geschrieben
MÜNCHENER WINTER-GRASSTRACKRENNEN ! (CROSS-ROLLER PARCOURS)

ANMELDUNG DER TEAMS UNTER : roman.ids@gmx.de

(kein plastik!)

Bitteschön Herr Blätterfaul :-(:-(

Hab ich es schon erwähnt .... rasputin und ich nehmen an dem ersten Rennen nicht teil, weil ich ein Date mit der Oma meiner BH hab und der rasputin keine Lust hat unsere Komponenten alleine zu fügen und zu fahren.

Der Lucki hat dick aufgesprochen, aber da war auch gleich klar dass er nicht beim ersten Rennen einsteigt.

PX210 könnte möglicherweise mit einer Taschenrakete aus dem Wald brechen um alle das Fürchten zu lehren.

Roman selber dürfte am Start sein - sofern er letztes Wochenende nicht verhaftet wurde .... bei der Gegenaktion zum Naziaufmarsch .... weswegen wohl auch das erste Rennen verschoben wurde.

Falls eine VorPXgrosseVespa Euch allen davon spurtet nimmt auch Lacknase teil.

Phuuuuuuu ..... aber Gerhard, ich bin nicht Susi .... ich fass es Dir ja gern hin und wieder zusammen, weil man bei solchen Fragen in der Suchfunktion nicht wirklich was findet aber blättern ... also wenn es Dir nichts ausmacht .... nicht zu viel Mühe :-D

*weistschonwieichmein* :-(:-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung