Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte für meine Sprint einen 6V Spannungsregler bauen (tötet regelmäsig alle Birnen auch dier Rücklichtbirne, welche 12W wäre). Hier nun an die Elektoniker, hat jemand einen Schaltplan und eventuell eine Stückliste dazu, damit ich mir soetwas selber zusammenlöten könnte.

vielen Dank und viele Grüße

B.

Geschrieben

Hi

Funktioniert bei mir einwandfrei. Stammt übrigens von Da Huber Is.

Übrigens, die Bestellnr. hat sich bei www.pollin.de geändert.

post-5049-1177330320_thumb.jpg

:-D bobcat

Geschrieben

Kannst auch einfach 'ne Zener-Diode nehmen, die bei 7,2V oder so abriegelt ? wenn Du nur den Strom begrenzen willst. Gibt's bei Conrad ? :-D Die sollte so befestigt sein, dass sie ihre Wärme gut abgeben kann.

Geschrieben

Auf den Motelek-Seiten gibts aber auch viele Schaltpläne für einen Reglerselbstbau.

Den für die 12 Volt Anlage hab ich mal nachgebaut. Ist der von Malaguti.

Ob das Regelungsprinzip auch für die 6 Volt Anlage von der Sprint geeignet ist,

kann ich allerdings nicht sagen. Für diese Spannung müßten ein paar Bauteile anders dimensioniert

werden.

Geschrieben
Auf den Motelek-Seiten gibts aber auch viele Schaltpläne für einen Reglerselbstbau.

Den für die 12 Volt Anlage hab ich mal nachgebaut. Ist der von Malaguti.

Ob das Regelungsprinzip auch für die 6 Volt Anlage von der Sprint geeignet ist,

kann ich allerdings nicht sagen. Für diese Spannung müßten ein paar Bauteile anders dimensioniert

werden.

namd,

wenn ich dein bild mit dem malguti-plan vergleiche hast du den ladekreis weggelassen?

gruß andy

Geschrieben
Hi

Funktioniert bei mir einwandfrei. Stammt übrigens von Da Huber Is.

Übrigens, die Bestellnr. hat sich bei www.pollin.de geändert.

post-5049-1177330320_thumb.jpg

:-D bobcat

Hallo bobcat,

die Begrenzerschaltung, mit den in Reihe geschalteten Diodenübergängen, hat einen großen praktischen Wert.

Das wird auch bei der anspruchslosen 6 Volt-Vespa-Sprint-Elektrik funktionieren. Die kleinen Lämpchen sind gegen Überspannung geschützt und sogar für einen Elektrolaien ist es leicht, das Ding nachzubauen.

Wird aber das Licht ausgeschaltet, liegen etwa 8 Volt an den PN-Übergängen an. Dabei fließt dann ein hoher Wechselstrom durch die Diodenanordnung. Ich schätze so, 4 - 5 Ampere bei dieser Lima. Das macht in etwa 35 Watt, die an den PN-Übergängen in Wärme umgsetzt werden. Zurückzuführen ist das auf eine annähernd max. Leistungsanpassung des Diodenarrys an die Lima und weil die Lima wie eine Stomquelle wirkt. Also müßten die Bauteile groß dimensioniert werden.

Da finde ich das Schaltungsprinzip unseres 12 Volt Reglers für die große Vespa schon besser. Das ist ja auch nur ein Spannungsbegrenzer. Hier wird die neg. Halbwelle mit einem Thyristor einfach bei einem bestimmten Spannungswert gegen Masse kurzgeschlossen. Die Restspannung am durchgeschalteten Thyristor wird dabei 1 Volt nicht übersteigen und wenn ich dann einen Kurzschlußstrom von max. 8 A (soviel würde eff. bei Kurzschluß über den gesamten Wellenzug fließen) veranschlage, kommen nicht mehr als 4 Watt Verlustleistung dabei heraus.

So was in der Art finde ich gut - aber wer will sich denn an die Arbeit machen und so ein Ding für 6 Volt bauen?

Da muß man schon sehr viel Langeweile haben.

Gruß don

Geschrieben (bearbeitet)
namd,

wenn ich dein bild mit dem malguti-plan vergleiche hast du den ladekreis weggelassen?

gruß andy

Ja, den Ladekreis habe ich weggelassen. Den hatte ich auch schon einmal

separat aufgebaut und hier ins Forum mit Layout und etwas geänderter Schaltung

reingestellt. Läd die Batterie jetzt seit etwa 3/4 Jahr tadellos.

Die Regelung des Begrenzers stimmt exakt mit einem gekauften 40 Euro-Markenregler überein. Ich habs am Oszi überprüft und auch der erste Test (schon über 14 Tage am laufen) war erfolgreich.

Der Thyristor sitzt unterhalb der Platine auf dem Alublech.

Nach kleinen Änderungen der Schaltung sind das alles Standardbauteile von Conrad für <5 Euro.

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)
Warum nicht gleich 'ne Zener-Diode, ein Bauteil mit Kühlkörper bzw. kühlender Befestigung und das war's? :-D

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Wenn, dann aber mit 2 Z-Dioden. :-D Aber ich hab ja auch in meinem Beitrag geschrieben, daß das Ganze auch auf diese Art funktionieren müßte, nur mit ein bißchen mehr Wärmeentwicklung.

Bin halt leidenschaftlicher Elektronikfreak und kann mich dann einfach nicht mehr bremsen. :-D[

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Hallo Don,

ich bin ganz und gar kein Elektikfan und meine Kenntnisse schließen grade so das Ohm´sche Gesetz noch ein....

Deswegen tue ich mich auch etwas schwer, deine Überlegungen nachvollziehen zu können.

Als Gegenbeweis -was die Praxistauglichkeit der "Huber´schen" Brückengleichrichter-Parallelchaltung betrifft- kann ich nur folgendes anführen:

-bei einem Öffnerschalter, wie er bei einer V50 Serie ist, baut sich in Schalterstellung "aus" gar keine Spannung auf. Der Schalter liegt ja dann an Masse bzw. ist geerdet. Mit einem Multitester kann ich zumindest in dieser Schalterstellung nur Null-Spannung messen. Denn die Spannung ist ein fauler Hund und wählt im wahrsten Sinne des Wortes immer "den Weg des geringsten Widerstands" :-D

- die Brückengleichrichter bleiben in dieser Schalterstellung absolut kalt. Eine ganz leichte Erwärmung kann ich nur feststellen, wenn sie bei Schalterstellung "an" (= Licht) ihrer Aufgabe nachkommen und Überspannung vernichten.

:-D bobcat

Geschrieben
Warum nicht gleich 'ne Zener-Diode, ein Bauteil mit Kühlkörper bzw. kühlender Befestigung und das war's? :-D

Wei eine Zehnerdiode mit 35 Watt Mindestens 50 Euros kostet, wennst sie überhaubt bekommst.

Eine ZX 7,2 (Davon 2, Kühlkörper isoliert) kann nur 10 Watt, egal wie Du sie kühlst.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo bobcat,

die Begrenzerschaltung, mit den in Reihe geschalteten Diodenübergängen, hat einen großen praktischen Wert.

Das wird auch bei der anspruchslosen 6 Volt-Vespa-Sprint-Elektrik funktionieren. Die kleinen Lämpchen sind gegen Überspannung geschützt und sogar für einen Elektrolaien ist es leicht, das Ding nachzubauen.

Da finde ich das Schaltungsprinzip unseres 12 Volt Reglers für die große Vespa schon besser. Das ist ja auch nur ein Spannungsbegrenzer. Hier wird die neg. Halbwelle mit einem Thyristor einfach bei einem bestimmten Spannungswert gegen Masse kurzgeschlossen. Die Restspannung am durchgeschalteten Thyristor wird dabei 1 Volt nicht übersteigen und wenn ich dann einen Kurzschlußstrom von max. 8 A (soviel würde eff. bei Kurzschluß über den gesamten Wellenzug fließen) veranschlage, kommen nicht mehr als 4 Watt Verlustleistung dabei heraus.

So was in der Art finde ich gut - aber wer will sich denn an die Arbeit machen und so ein Ding für 6 Volt bauen?

Da muß man schon sehr viel Langeweile haben.

Gruß don

Stimmt, wie auf dem Foto

400_3933636538376166.jpg

Bearbeitet von da Huber is
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Don,

-bei einem Öffnerschalter, wie er bei einer V50 Serie ist, baut sich in Schalterstellung "aus" gar keine Spannung auf. Der Schalter liegt ja dann an Masse bzw. ist geerdet. Mit einem Multitester kann ich zumindest in dieser Schalterstellung nur Null-Spannung messen. Denn die Spannung ist ein fauler Hund und wählt im wahrsten Sinne des Wortes immer "den Weg des geringsten Widerstands" :-D

- die Brückengleichrichter bleiben in dieser Schalterstellung absolut kalt. Eine ganz leichte Erwärmung kann ich nur feststellen, wenn sie bei Schalterstellung "an" (= Licht) ihrer Aufgabe nachkommen und Überspannung vernichten.

:-D bobcat

Oh! :-D Da hatte ich mir Deine Schaltung nicht genau angesehen.

Wenn bei "Licht aus" der Generator an Masse geschaltet ist, können sich natürlich die PN-Übergänge nicht erwärmen.

Und bei "Licht an" kann die Erwärmung der PN-Übergänge auch nicht stark sein, weil ja die Leistung der Lichtmaschine

zum größten Teil in die Lampe geht. Dann ist diese Methode zur Spannungsbegrenzung (an dieser Maschine) wohl gut geeignet. Ich hab leider keine Erfahrung mit der Sprint-Elektrik.

Gruß Jürgen

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information