Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute !

Habe mich jetzt durch alle Tests und Leistungskurven gelesen und bin jetzt zwischen der Entscheidung Zirri od. Fabrizi.

Mein Motor:

136 Malossi - Überströmer + Ansauger sind nicht übertrieben aber schon sehr bearbeitet.

Rennwelle

25mm Ansauger "handmade"

25 Versager

derzeit Zirri Down & forward.

War bis jetzt immer zufrieden mit den Down & forward. Würde jedoch, weil ich in Zukunft des öfteren zu zweit fahre wieder

auf einen Puff wechseln, der nicht in der Kurve aufliegt :-D

Leistungsmäßig bin ich durchs lesen drauf gekommen, das der Fabrizi besser ist als der Zirri silent. Wobei ich den Preisunterschied (100?)

nicht ganz verstehe. Was jedoch nie gefragt wurde, war wie die Lautstärken- und der Klangunterschiede zwischen Zirri silent und Fabrizi silent ist ???

Welcher ist lauter (wie viel )??

Welcher hat den besseren Klang ?? :-D

Welchen Puff würdet ihr nehmen ?? vielleicht auch einen anderen als die beiden ?

Und verdammt noch mal welcher Zirri Silent ist der, der jetzt noch zu kaufen ist (bis SIP ists der Corsa) von dem es keine Kurven gibt ??

Den Pro gibts nirgends mehr ??? :-D

THX 4 Reply

Mfg Matl

Geschrieben
Hallo Leute !

Habe mich jetzt durch alle Tests und Leistungskurven gelesen und bin jetzt zwischen der Entscheidung Zirri od. Fabrizi.

Mein Motor:

136 Malossi - Überströmer + Ansauger sind nicht übertrieben aber schon sehr bearbeitet.

Rennwelle

25mm Ansauger "handmade"

25 Versager

derzeit Zirri Down & forward.

War bis jetzt immer zufrieden mit den Down & forward. Würde jedoch, weil ich in Zukunft des öfteren zu zweit fahre wieder

auf einen Puff wechseln, der nicht in der Kurve aufliegt :-D

Leistungsmäßig bin ich durchs lesen drauf gekommen, das der Fabrizi besser ist als der Zirri silent. Wobei ich den Preisunterschied (100?)

nicht ganz verstehe. Was jedoch nie gefragt wurde, war wie die Lautstärken- und der Klangunterschiede zwischen Zirri silent und Fabrizi silent ist ???

Welcher ist lauter (wie viel )??

Welcher hat den besseren Klang ?? :-D

Welchen Puff würdet ihr nehmen ?? vielleicht auch einen anderen als die beiden ?

Und verdammt noch mal welcher Zirri Silent ist der, der jetzt noch zu kaufen ist (bis SIP ists der Corsa) von dem es keine Kurven gibt ??

Den Pro gibts nirgends mehr ??? :-D

THX 4 Reply

Mfg Matl

hi,ich würde mir nen franz kaufen oder bauen - vorrausgesetzt du hast kein seitenfach :-D

der harmoniert sehr gut auf meinem Malle.....

gruss

chris

Geschrieben (bearbeitet)
Und mit Seitenfach????

Den HUGO oder so...... :-D

frag mal den amazombi der hat da GLAUBE ICH nen bausatz für "mit Seitenfach" !!!

Oder du schneidest das Fach raus und hast Spass !!!!

Kompromisse muss man halt eingehen !!!!

gruss

Bearbeitet von christianovic
Geschrieben

ne seitenfachtransen haben leider momentan kein Glück beim Amazombi, er hat das Projekt esrtmal auf Eis gelegt. Den Franz wird es früher oder später als komplett fertigen Aupuff zu kaufen geben.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja ich weiß nicht mit dem Franz.

Will mir eigentlich nicht einen eigenen Puff braten.

Ich mach sonst eig. alles in Eigenregie. Aber da sehe ich

den Aufwand (Zeit/Kosten) nicht sehr Positiv. Abgesehen,

dass ich mit WIG nicht wirklich kann wäre das eher sehr Nervenaufreiben.

ICh wollte eigentlich wissen welcher von den beiden (Fabrizi od Zirri) besser ist (da es den Franz nicht

zu kaufen gibt) ???? Und wie es mit der Lautstärke aussieht !!! Was soll der Franz eigentlich kosten ?

Leistungskurve habe ich hier noch keine gesehen, hat da jemand von euch eine ?

Ach ja -- Seitenfach habe ich keins !!

tHX 4 reply

Bearbeitet von devil_shaver
Geschrieben

Klick ma oben auf das Banner von worb5. Da gibts den Franz als Bausatz oder fertig zu kaufen. Kurven findest Du im Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen-Topic!

,..pennah!

Geschrieben

Je nachdem wie Du ihn dämpfst/stopfst. Meiner is schon etwas lauter als ein PM40, aber er klingt saugeil! Kumpel meinte, in etwa so wie ne KX125 Vollcross... :-D

,..pennah!

Geschrieben

Nee, meinen hat der Smallframejunk ganz vorbildlich jeschweisst...echt super Arbeit und das noch zum Freundschaftspreis! Schreib ihm doch ma ne PM, vielleicht hat er ja nochma Bock drauf!

,..pennah!

Geschrieben

Noch mal zur frage Zirri oder Fabrizi.

Ich bin der Meinung das der Zirri für sein Geld ein super pott ist?!?!?!?

Der Fabrizi bringt mit Sicherheit ein bisschen mehr, kostet aber auf jeden FAll nen 100er mehr......

Ich glaub auch , dass der Zirri überall ausverkauft ist?!?!

BEN

Geschrieben

Soweit ich weiß gibts den Fabrizi neu sowieso nicht mehr.

Der Zirri ist seit geraumer Zeit bei Sip auch nicht lieferbar. Hatte selbst das Prob. einen zu bekommen.

Der Corsa ist die neuste Version von dem Zirri Silent. (leider noch keine Kurve gefunden)

Der Pro ist auch gut. (Kurven schwirren hier irgendwo rum)

Zirri Silent neu bzw. alt musst du dir hier anschauen.

Hab jetzt den Corsa verbaut und muss schon sagen dass der ziemlich laut is. Vielleicht geht ja noch was mit dämmen.

Vielleicht lass ichs aber auch so :-D

Geschrieben

Soweit ich weiß gibts den Fabrizi neu sowieso nicht mehr.

Der Zirri ist seit geraumer Zeit bei Sip auch nicht lieferbar. Hatte selbst das Prob. einen zu bekommen.

Der Fabrizi kostet beim SIP 400 Steine (schon auf Lager)...... A bissl heftig...

Geschrieben

Jetzt stellt sich nur noch die Frage:

- Ist der Enddämpfer (Worb FertigFRANZ) geschraubt oder ist der genietet.

Ich würde mir gerne, sollte der Franz zu laut sein die Löcher vom Lochblech aufbohren

damit ich den ein bisschen leiser bekomme.

Bei uns sinds zur Zeit sehr scharf mit dem technischen Dienst unterwegs und

ich will mich da nicht gerade vorankündigen :-D

MFg

Matl

Geschrieben
Jetzt stellt sich nur noch die Frage:

- Ist der Enddämpfer (Worb FertigFRANZ) geschraubt oder ist der genietet.

Ich würde mir gerne, sollte der Franz zu laut sein die Löcher vom Lochblech aufbohren

damit ich den ein bisschen leiser bekomme.

Bei uns sinds zur Zeit sehr scharf mit dem technischen Dienst unterwegs und

ich will mich da nicht gerade vorankündigen :-D

MFg

Matl

genietet. ich würd' die finger von den löchern lassen. bei dem ding ist silent sport dämmwolle drin, und das lochrohr ist auch nicht das erste was mir eingefallen ist. will sagen: das ding ist im rahmen des möglichen leise und durch einfaches lochaufbohren eher nicht leiser zu kriegen. allerdings läuft das teil ohne stinger im baffle. ich bin da nicht so freund von, macht aber schon leiser. am besten iss aber wohl eintragen lassen mit realistischen werten für die lautstärke.

Geschrieben
Aber leise soll der ja auch nich grade sein, oder?

,..pennah!

leise und leistung ist bei unseren karren vielleicht nicht ganz einfach. bei den mopeten (zweitakter) die leise sind haben die dämpfer gerne mal etwas gewicht (wohl auch weil sie vom inneren aufbau etwa komplexer sind als unser kram). beim moped ist das kein problem, man kann den dämpfer dann immer noch mal irgendwo am heck vertäuen oder so. bei unserem kram ist, so mein eindruck, das mögliche dämpfergewicht wegen der triebsatzschwingengeschichte mit der mangelnden optin der unabhängigen befestigung etwas limitiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung