Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Jaja, eigentlich gar nicht lustig :-D ! Also, da ich meine Gewinde im Motorblock für die Stehbolzen nachschneiden musste (weil Sip mir neue Bolzen geschickt hat, die vermutlich irgendwo in Osteuropa hergestellt wurden und einfach nur der letzte Mist waren) hab ich das natürlich auch fein säuberlich getan :-D . Hatte den Motor allerdings eingebaut gelassen. Naja auf jeden Fall Kurbelwellenschacht immer schön abgedeckt, damit ja keine Spähne reinfallen. Als ich dann mit dem Gewindeschneiden fertig war, hab ich mich dann mal gefragt, wo zum Teufel denn das Öl bleibt, welches ich ja zum schneiden verwenden musste :-D .....und dann bin ich zu der dummen Ahnung gekommen, dass das ja evtl. in den Motorblock reinfließt, also duch die Bohrlöcher :cheers: . Ja scheiße denk ich! Kurz warm gefahren, Getriebeöl abgelassen und erschreckt festgestellt, dass da diverse Spähne wieder auftauchten im Öl! Naja, und jetzt stell ich mir die Frage, was machen?! Motor spalten, alles auseinander und reinigen? Oder einfach paar mal Öl wechseln und quasi "auswaschen"?!

:-D naja, wär um ein paar Ratschläge und Anregungen ganz dankbar! Gruß

Bearbeitet von Dynamo Hans
Geschrieben (bearbeitet)
Jaja, eigentlich gar nicht lustig :-D ! Also, da ich meine Gewinde im Motorblock für die Stehbolzen nachschneiden musste (weil Sip mir neue Bolzen geschickt hat, die vermutlich irgendwo in Osteuropa hergestellt wurden und einfach nur der letzte Mist waren) hab ich das natürlich auch fein säuberlich getan :-D . Hatte den Motor allerdings eingebaut gelassen. Naja auf jeden Fall Kurbelwellenschacht immer schön abgedeckt, damit ja keine Spähne reinfallen. Als ich dann mit dem Gewindeschneiden fertig war, hab ich mich dann mal gefragt, wo zum Teufel denn das Öl bleibt, welches ich ja zum schneiden verwenden musste :-D .....und dann bin ich zu der dummen Ahnung gekommen, dass das ja evtl. in den Motorblock reinfließt, also duch die Bohrlöcher :wacko: . Ja scheiße denk ich! Kurz warm gefahren, Getriebeöl abgelassen und erschreckt festgestellt, dass da diverse Spähne wieder auftauchten im Öl! Naja, und jetzt stell ich mir die Frage, was machen?! Motor spalten, alles auseinander und reinigen? Oder einfach paar mal Öl wechseln und quasi "auswaschen"?!

:-D naja, wär um ein paar Ratschläge und Anregungen ganz dankbar! Gruß

Mit Auswaschen wirst Du nur das grobe raus bekommen. Die Spähne haben sich warscheinlich schon in den Zahnräder festgesetzt und werden wohl auch nicht freiwillig rauskommen. :cheers: Wenn Du sicher gehen (fahren) willst, kommst Du nicht ums spalten rum. Es besteht auch die Gefahr das dir die Spähne die Simmerringe zerbröseln und dann hast Du den Salat.

Mfg arno

Bearbeitet von arno
Geschrieben
Jaja, eigentlich gar nicht lustig :-D ! Also, da ich meine Gewinde im Motorblock für die Stehbolzen nachschneiden musste (weil Sip mir neue Bolzen geschickt hat, die vermutlich irgendwo in Osteuropa hergestellt wurden und einfach nur der letzte Mist waren) hab ich das natürlich auch fein säuberlich getan :-D . Hatte den Motor allerdings eingebaut gelassen. Naja auf jeden Fall Kurbelwellenschacht immer schön abgedeckt, damit ja keine Spähne reinfallen. Als ich dann mit dem Gewindeschneiden fertig war, hab ich mich dann mal gefragt, wo zum Teufel denn das Öl bleibt, welches ich ja zum schneiden verwenden musste :-D .....und dann bin ich zu der dummen Ahnung gekommen, dass das ja evtl. in den Motorblock reinfließt, also duch die Bohrlöcher :cheers: . Ja scheiße denk ich! Kurz warm gefahren, Getriebeöl abgelassen und erschreckt festgestellt, dass da diverse Spähne wieder auftauchten im Öl! Naja, und jetzt stell ich mir die Frage, was machen?! Motor spalten, alles auseinander und reinigen? Oder einfach paar mal Öl wechseln und quasi "auswaschen"?!

:-D naja, wär um ein paar Ratschläge und Anregungen ganz dankbar! Gruß

Also wenn da tatsache metallspäne drinne sind würde ich den motor mit eingelegtem gang keinen meter mehr bewegen.

Am besten garnicht mehr anmachen sondern aufmachen, alles reinigen und wieder zusammenbaun.

Geschrieben

Denke du kommst ums spalten nicht drumrum. Die Späne verursachen sonst noch mehr Probleme wenn sie durch den Block wandern. Würde bei diesem Abwasch direkt auch die Siris tauchen. Damit bist du auf der sicheren Seite.

Geschrieben
Jaja, eigentlich gar nicht lustig :-D ! Also, da ich meine Gewinde im Motorblock für die Stehbolzen nachschneiden musste (weil Sip mir neue Bolzen geschickt hat, die vermutlich irgendwo in Osteuropa hergestellt wurden und einfach nur der letzte Mist waren) hab ich das natürlich auch fein säuberlich getan :-D . Hatte den Motor allerdings eingebaut gelassen. Naja auf jeden Fall Kurbelwellenschacht immer schön abgedeckt, damit ja keine Spähne reinfallen. Als ich dann mit dem Gewindeschneiden fertig war, hab ich mich dann mal gefragt, wo zum Teufel denn das Öl bleibt, welches ich ja zum schneiden verwenden musste :-D .....und dann bin ich zu der dummen Ahnung gekommen, dass das ja evtl. in den Motorblock reinfließt, also duch die Bohrlöcher :cheers: . Ja scheiße denk ich! Kurz warm gefahren, Getriebeöl abgelassen und erschreckt festgestellt, dass da diverse Spähne wieder auftauchten im Öl! Naja, und jetzt stell ich mir die Frage, was machen?! Motor spalten, alles auseinander und reinigen? Oder einfach paar mal Öl wechseln und quasi "auswaschen"?!

:-D naja, wär um ein paar Ratschläge und Anregungen ganz dankbar! Gruß

Hallo

Da es weiche Aluspäne sind würde ich so vorgehen:

Stehbolzen wieder raus machen und dann in die Löcher mit viel Bremsenreiniger alle Späne Quasi von "oben " her runterspülen (Ölablaßschraube natürlich abgedreht), so daß sie aus dem Motor ausgespült werden.

Wenn Du ganz sicher gehen willst kannst Du zusätzlich den Kulu-Deckel abmachen und von dort auch noch mal ordentlich mit Bremsenreiniger nachspülen.

Dann dürfte es ok sein.

Im Motor sind eh immer jede Menge feiner Späne, da sich die "Nasen" an den Kupplungsscheiben

mit der Zeit auflösen und sich im Motor ansammeln und das sin Stahlspäne!

Einfach so vorgehen wie beschrieben und Motor nicht spalten.

MfG, Dr. Cut

Geschrieben

Nur das dir halt der Bremsenreiniger jede Art von Schmierung abzieht, und zwar richtig.

Und ob das deinen Kulu-Belägen so gut tut, auch wenn sie später von Öl "umspült" werden?

Ich glaube nicht das das reicht, denn ohne Spalten wirds warsch. nicht 100%ig.. und

das Risiko ist eigentl. doch zu groß.

Viel Glück

Philipp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung