Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi!

Ja wie der Titel schon sagt, öffnet die kupplung zu füh wenn ich zu hoch drehe, das hat zur folge das ich oftmals über ne kreuzung hüpfe...unfreiwillig :-D

Anderes fast noch größeres Problem der Kupplung ist, dass sie !ausschliesslich! im 2ten gang,meist an steigungen und dann vorallem wenn man mit sozius fährt, einfach öffnet!!!! dh. ist wie für einen kurzen moment kupplung ziehen und springen lassen...und das kommt nich wirklich gut und ist warsch. auch nich wirklich gesund.

Ich habe mal versucht über diesen punkt rauszudrehn, dann macht sie komplett auf und sie dreht frei und der motor schreit nat. wie sau!......Danke schonmal im Voraus!

Gruß Max

Geschrieben

Deckel ab und reinschauen.

Im übrigen hast Du anscheinend eine Kupplungöffnetkupplungschließtunterscheidungsschwäche. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
,,,,Anderes fast noch größeres Problem der Kupplung ist, dass sie !ausschliesslich! im 2ten gang,meist an steigungen und dann vorallem wenn man mit sozius fährt, einfach öffnet!!!! dh. ist wie für einenkurzen moment kupplung ziehen und springen lassen...und das kommt nich wirklich gut und ist warsch. auch nich wirklich gesund.,,

Das hört sich für mich nicht nach Kulu an, sondern nach Schaltkreuz/Getriebe, oder ? EDIT sagt: aber die Beschreibung ist etwas seltsam wenn ich´s jetzt noch mal lese

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben

Da gebe ich dir recht, das hört sich wieder eher nach schaltkreuz, rausfliegenden gängen an aber lies es nochmal dann sieht man es wieder anders, dann nochmal lesen u nd man ist wieder beim schaltkreuz... :-D

Vielleicht ja beides?

Bitte genauere Infos.

Geschrieben (bearbeitet)

HEHE

Die beschreibung beinhaltet auch 2 Kupplungsprobleme.....

einmal das rausspringen des 2ten Ganges bei hohen drehzalen.

und dann das, bei gezogener Kupplung, zu frühe einkuppeln, bei hohen drehzahlen.

war das verständlich?

....gruß :-D

Bearbeitet von PeterÄther
Geschrieben

Wie auch immer, 1 x spalten,

dabei kannst du dann ja am Rande auch mal die Kulubeläge wechseln, vielleicht noch einen Blick auf die "Ruckdämpfer", aber erst mal mit dem Schaltkreuz anfangen, viel Spaß.

Geschrieben

Also mein Gedanke war auch als erstes das Schaltkreuz.

Aber bevor er spaltet, würde ich erstmal die Kupplung checken/erneuern und wenn das nix hilft kann er immer noch spalten. So ne Kupplung ist ja im Normalfall gleich gemacht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Also mein Gedanke war auch als erstes das Schaltkreuz.

Aber bevor er spaltet, würde ich erstmal die Kupplung checken/erneuern und wenn das nix hilft kann er immer noch spalten. So ne Kupplung ist ja im Normalfall gleich gemacht.

..weiß nicht, ob sich das hier schon erledigt hat. aber - und da bin ich mir mal, sagen wir, sowas von sicher, das ist na klar das schaltkreuz..

gerade wenn in oberen drehzahlbereichen UND nicht in allen gängen der gang fliegt!

ziemlich viel arbeit na klar. zu DM zeiten hat ein vertragshändler (in duisburg) - nie was da machen lassen, aber preise eingeholt - DM 400,- fürs öffnen des motors genommen; weil arbeit und dauer. das schaltkreuz kostet na klar nicht viel. in moers gabs dagegen typen die nen schaltkreuzwechsel fürn döner gemacht haben..

das warn noch zeiten, alter!

greetz bronc

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

...hatte ich auch mal. Schaltraste richten (ist das einfachste ohnehin) und dann war gut. Viel Erfolg (..und Glück, dass es die Raste is!)!

Edith fügt noch hinzu, dass sie damals ne Schaltraste (Nachbau, kein ooschinool Teil) beim egay gekauft hat. Bloß nicht nachmachen, falls ganze Raste getauscht werden soll. Die Dinger taugen ihrer Meinung nach nix...

Bearbeitet von Mr. Mainjet

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Also von der Lagerseite rechts nach links austreiben, korrekt?! Danke 
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung