Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab meine puch maxi s mit maxi n zylinder und kopf vor fast 18 jahren mit einer mischung aus rizinus öl und modellbau benzin gefahren. ging problem los... einziger nachteil war, das der motor ohne weiteres nicht mehr abzustellen war <-- ausser abziehen des kerzensteckers oder schließen des benzinhahn´s... das ding lief je nach übersetzung bis zu 80km/h ! also ähnlich meinem malle 211 mit :-D tff setup auf der px...

Geschrieben

Von den RD-Fahrern habe ich mal gehört, dass manche Rennöle sich vom Benzin trennen, wenn das Mopped ein paar Tage steht. Das heißt, man muss den Tankinhalt irgendwie durchmischen, ehe man losfährt. Ich weiß aber nicht, auf was für Öl das zutrifft.

Geschrieben

wieso solltest Du das bereuen ? :-D

bei den ESC Rennen hat es dermassen nach Rhizinus gerochen, das abends alle ganz komisch geschaut haben.

tank das halt und gut ist, wenn Du Langeweile hast, kannst Du doch nachm Monat mal den Motor zum reinigen auseinander nehmen, z.B. wenn Du wieder mit normalem Öl fahren möchtest.

:-D

Geschrieben

...und läuft Deine Gurke bei Verwendung von so'nem Öl nochmal 20% schneller?...wegen des geilen Geruchs kann man auch Öl für Außenbordmotoren nehmen...dann läuft die Karre aber nur im Regen...o. 2Takt-Öl für Kettensägen...dann aber nur im Wald fahren....

Geschrieben
...und läuft Deine Gurke bei Verwendung von so'nem Öl nochmal 20% schneller?...wegen des geilen Geruchs kann man auch Öl für Außenbordmotoren nehmen...dann läuft die Karre aber nur im Regen...o. 2Takt-Öl für Kettensägen...dann aber nur im Wald fahren....

Und mit Rizinus nur bei Verstopfung und Darmerschluss? :-D

Geschrieben

Ich finde das einzige Argument das mich sofort überzeugt hat war das von Paola,

fuck for Schmierung, Hauptsache das Zeug riecht geil.

:-D

Geschrieben
ich hab hier Shell Advance Racing M 30 auf Castor ( Rhizinus ) Basis - der Geruch macht mich wild. :-D

Ja, aber Paola hat geschrieben

Der Geruch macht ihn wild

Das klingt ein wenig nach Porno Öl

:-D

Geschrieben
Also lohnt sichs alleine für den GEruch?

absolut. kein scheiss, das muss man mal gerochen haben. hätte ichs rumliegen würd ichs mal ne tankfüllung fahren; besorgen um damit zu fahren würd ichs mir nich.

Geschrieben

Castrol 747 gibts eher nicht in Doitschland, hab mich wegen akuten Ölproblemchen nen bisschen erkundigt/telefoniert.

Gibt aber genug alternativen, mein alter Favorit -->Shell Advance Racing M

Vom Feeling her wie auf der Kartbahn, nur dass der Streckenwart in grün mit Kelle daherkommt.

Geschrieben

Der Geruch erinnert mich mehr an meine Kinderzeit in den 80igern, Modellbau mit 5ccm Motoren. Nachteil bei der Sache wenn du den Motor mit dem Öl fährst und danach einlagerst verharzt das Öl bei der Alterung sehr schnell.

Mach rinn das Zeug zum 1.Mai ich komme dann stylisch mit Vanilla-Hose, Buffaloboots und Popperlocke :-D

Geschrieben

die tommies stehen halt total drauf. aber das ist auch nur ein placebo für die lobster boys :-D (die erzählen einem auch, das man verbleit tanken sollte)

fahrs, wenn du willst, ist nicht besser oder schlechter als anderes hochwertiges öl. oder du kaufst irgendein anderes vollsynthetisches, damit geht genauso gut. aber: der geruch ist wirklich klasse

Geschrieben
die tommies stehen halt total drauf. aber das ist auch nur ein placebo für die lobster boys :-D (die erzählen einem auch, das man verbleit tanken sollte)

fahrs, wenn du willst, ist nicht besser oder schlechter als anderes hochwertiges öl. oder du kaufst irgendein anderes vollsynthetisches, damit geht genauso gut. aber: der geruch ist wirklich klasse

ich weiss ja nicht ob er sich noch erinnert..: in ol an der shelltanke stedinger str., "shellsport R" , unscheinbare weisse flasche, so anno `92. sowohl tims 136er als auch mein malle haben das gut vertragen. ne wissenschaft haben wir da nicht draus gemacht, die info vom kolbenschleifergott minhoff war auch dahingehend, dass dieses öl nur R- ANTEILE hat, ein motorspülen nach gebrauch deshalb nicht nötig ist.

in der praxis wurde der benzinhahn geschlossen, kurz vorm absterben nen spritzer wd40 in den gaser, und gut.

enrico hat neulich aus liebe zum hgistorischen rennspocht reines R-öl aus der apotheke gemischt, und war von der duftnote enttäuscht.

Geschrieben

ihre hochwohlgeborenheit erinnert sich nicht wirklich, nur fragmenthaft.

vielleicht fahren die italiener auch riezinuß-öl auf den 150m? ich werds ja am dienstag riechen...

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

gibt es eigentlich irgendwas neures was das öl angeht man kann es ja bei sip kaufen wie sieht das denn mit diesen verharzungen aus von denen man gesprochen hat

Gruß Dennis

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung