Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

die Saison ist gerade mal 28 Tage alt und schon der Supergau! :-D

Ein Stück vom Motorblock ist unten links rausgebrochen bzw. das Gewinde vom Stehbolzen ist nun weg :-D

Hatte da mal Helicoil eingesetzt, das hat auch fast 1000 km gut gehalten aber nun...

Das beste wird wohl eine neue Motorhälfte sein oder was meint Ihr dazu ?

sorry für die schlechte Bildqualität :-D

Grüße

h.bob

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt noch ein System von Würth, damit müßte es zu retten sein. Dabei wird das Loch aufgebohrt und ein M10 Gewinde reingeschnitten. Danach kommt eine Stahlbuchse mit Loctite rein (aussen M10, innen M8). Die Buchse ist massiv und kein gewickelter Draht wie bei Helicoil. Ich hab das mal beim Oli in der Rollerklinik Köln machen lassen. Für alle 4 Gewinde hab ich 60 Öre bezahlt, den Preis find ich OK. Als Führung für den Bohrer haben wir einen alten O-Zylinder genommen. Frag mal in Werkstätten oder beim Motoreninstandsetzer nach, die sollten das kennen und dir weiterhelfen können.

Mfg arno

Edith hat noch nen Link für dich. Würth Time-Sert

Bearbeitet von arno
Geschrieben

entweder ich hab noch nen schnapsbedingten knick in der optik, oder da fehlt etwas viel vom block. mit timesert oder sowas is da nix mehr zu machen. ein begnadeter schweißer könnte das eventuell retten. nachher spindeln, planen, gewinde bohren und so weiter ... ob das billiger wird als neuer gebrauchter block und dann noch hält, auch wegen verzug - keine ahnung.

ich befürchte beinahe, der muss neu.

Geschrieben

Probier es mal mit diesem Zeug hier, is echt super! Vor allem hast keinen Verzug weil Du mit geringer Wärme arbeitest. Ist gut spaltbrückend und daher auch zum "auffüllen" gut geeignet. Zum verarbeiten geht es auch recht einfach.

Geschrieben

Ja, bau das Ding auseinander und bring ihn zum SS-Fälscher! :-D

Meine Garage is grad übervoll.

Schon echt kagge, irgendwie hört das bei dir nie auf.

Geschrieben

erstmal Danke für eure Tipps!

Ja, da is schon ein gutes Stück weggebrochen... :-D

Vielleicht kann man ja noch irgendwas retten, ansonsten muss halt doch ne neue Hälfte her!

@ SS-Fälscher

Ich werd Dich demnächst mal kontaktieren!

@ Schindluder

Langsam glaub ich´s echt Rollerfahn/schrauben is eine Lebensaufgabe...

Ich hatte den Motor ja beim "Mutant" gekauft, wer weiß mit welchen Flüchen er das Ding damals belegt hat :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Langsam glaub ich´s echt Rollerfahn/schrauben is eine Lebensaufgabe...
Gut erkannt :-D .
Ich hatte den Motor ja beim "Mutant" gekauft, wer weiß mit welchen Flüchen er das Ding damals belegt hat :-D
Mutig, mutig einen Motor vom "Mutanten" zu kaufen :-D .

Lag bestimmt auch preislich wie der TÜV-Service bei Ernst Motorsport :-D .

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Edith meint noch, Du solltest den Motor schnell zu Martin bringen. Nächsten Samstag ist doch Corso zum Corso.

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Ich war jung und brauchte den Motor... :-D

War ja damals noch zur guten alten DM-Zeit, da hatten wir doch alle noch Kohle übrig :-D

Das ist bei mir mittlerweile schon fast Tratitionel, wenn ein Corso oder Treffen ansteht, gibt immer irgendetwas den Geist auf! :-D

Bis Samstag könnte wohl etwas knapp werden...wohl Motortechnisch sowie mein frisch lackierter Kotflügel und Handschuhfach sollten auch noch ran :cheers:

schau ma mal :-D

Geschrieben

:-D

Klar hat der "Mutant" den Motor verhext, der hat ja auch ne "Werkstatt".

Das nennt man dann aktive Kundenbindung. :-D

Wex "Corso zum Corso" treibst schon ne Ersatzroise auf oder?

Du hast doch da "Beziehungen" :-D

(außerdem kenn ich da jemand der in Istanbul is und den Roller in der Zeit nicht braucht :-D )

Geschrieben

Such mal nach J. B. Weld, einen Versuch ist's wert. Bei mir hält das Zeug den Halbmond auf der Kurbelwelle, hätt ich vorher auch nicht gedacht.

Geschrieben

tiefstes Mitgefühl....aber bei der Hitze....ist doch nur anstregend das rollern und überhaupt, die ganzen zermanschten Fliegen dann immer wegrubbeln, von der Gefahr ganz abgesehen daß bei diesem Wetter die anderen wie die Henker fahren, kannst also froh sein, daß net fahren kannst. Nutz die Zeit und geh mal in Biergarten oder Kino...Gartenarbeit? Falls Dir die Ideen ausgehen, fragst halt nach, mir fallen bestimmt noch tausend Dinge ein........klingt jetzt zwar alles :-D ( bei mir hilfts zumindest :-D )

Geschrieben (bearbeitet)
tiefstes Mitgefühl....aber bei der Hitze....ist doch nur anstregend das rollern und überhaupt, die ganzen zermanschten Fliegen dann immer wegrubbeln, von der Gefahr ganz abgesehen daß bei diesem Wetter die anderen wie die Henker fahren, kannst also froh sein, daß net fahren kannst. Nutz die Zeit und geh mal in Biergarten oder Kino...Gartenarbeit? Falls Dir die Ideen ausgehen, fragst halt nach, mir fallen bestimmt noch tausend Dinge ein........klingt jetzt zwar alles :-D ( bei mir hilfts zumindest :-D )
@Liquid Fire

So kann auch nur einer reden, der auch nicht fahren kann,

weil er seinen Vergaser nicht abgestimmt bekommt :-D.

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Edith möchte daran erinnern, daß morgen um 14 Uhr

"zermanschte Fliegen wegrubbeln" angesagt ist.

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Mensch Baba´s Du alte Unke! Gartenarbeit ist doch entspannend, auch wenn Du nur mit der Palme wedelst :-D

Aber Du sollst jetzt auch mal die Chance bekommen für einen konstruktiven Beitrag! Verrat mir doch mal wo ich Gewindebuchsen herbekomme! Wenn an dem Motor noch was zu retten ist, möchte ich nicht mehr auf Helicoil zurückgreifen.

Ich hätte jetzt übrigens ein Angebot für ein neues Gehäuse für 240.--.

Wahrscheinlich ist das dann wieder nackt, bzw. ohne Lager. D.h neue Lager reinziehen lassen, weil ich das selber ja nicht kann, kostet dann wieder nen Hunni, ÜS wieder Anpassen usw. :-D:-D ?hmm dann wohl lieber gleich nach nem gebrauchten Kompletten Motor schauen!

Naja ich werd wohl morgen nur "alte" Fliegen wegrubbeln :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Aber Du sollst jetzt auch mal die Chance bekommen für einen konstruktiven Beitrag! Verrat mir doch mal wo ich Gewindebuchsen herbekomme! Wenn an dem Motor noch was zu retten ist, möchte ich nicht mehr auf Helicoil zurückgreifen.
also gut, diesmal konstuktiv :-D ==> hast pm :-D
..... Wahrscheinlich ist das dann wieder nackt, bzw. ohne Lager. D.h neue Lager reinziehen lassen, weil ich das selber ja nicht kann, kostet dann wieder nen Hunni.
Lagerwerkzeug habe ich, kann ich Dir leihen,

bekommst auch ne "Einweisung".

@Liquid Fire

mußt halt nur mal mit den Leuten "persönlich" sprechen.

Ansonsten Uli Ernst II :-D ! ! !

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Edith hat Liquid Fire auch noch eine pm geschickt :-D .

Bearbeitet von BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung