Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So! nachdem ich mein altes Topic wiedergefunden habe , wollte ich mitteilen das ich den Zylinder aus dem Regal geholt habe um ihn wiederzubeleben.

hab mal angefangen die Überstömer ein bischen nachzuarbeiten und dass Gehäuse anzupassen. Eigentlich woolte ich den ja über Drehschieber fahren , aber ich Depp habs verpfuscht,hab den Einlass ein paar zehntel zu Breit gemacht so dass die Welle wohl nicht mehr abdichtet.also wir der wohl auf Membram laufen. schaumamal was dabei rauskommt. zum setup: Polini-Rotax kolben und malossi-kopf kommt rein,polini-membran und 28er gaser,auspuff weiss ich noch nicht ,hab noch so ein vsp bastel.kit da liegen . steuerzeiten hab ich 123 zu 190 gemessen , kann ich wohl auch nicht ändern (den hab ich wohl damals schon verpfuscht gehabt ;-(

hier noch n paar Bilder

da soll der rein

mfg

post-18731-044735900 1297028630_thumb.jp

post-18731-070618800 1297028673_thumb.jp

post-18731-065014300 1297028709_thumb.jp

post-18731-061700600 1297028871_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz abgesehen davon, dass ja jetzt ein Polini-Rotax-Kolben reinkommt, haben SF und PX 125 beide einen 15er Kolbenbolzen, wie Rotax auch.

Ach ja @RomeoN: Find ich immernoch herrlich unkonventionell den Zylinder. Die Steuerzeiten sind sicher nicht das optimum für den VSP, allerdings verzeiht der fast alles und funktioniert eigentlich mit allen Steuerzeiten sehr passabel.

Bearbeitet von Brosi
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hello,

I need a reedvalve for an ape50. I need a 24mm reedvalve for a phbl24m carbu... where can I find one?

plz help :)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo, hab die Tage (da Motorgehäuse fürn Zirri noch nicht da ist) ein bissl am Polini geübt! :-)

Hab mal den Auslass auf ca 70% Sehne gebracht und bin jetzt definitiv bei 130 / 189 ( dachte immer ich hätte mehr VA gehabt)

HZ, Franz und son paar falc und ähnliche anlagen hätt ich zum probieren da ! Was meint ihr ? soll ich mehr VA machen oder erst mal probieren

bin gespannt was dabei rumkommt :-)

hier noch anschaungsmaterial ;-)

post-18731-0-20680500-1356984266_thumb.j post-18731-0-25889400-1356984280_thumb.j

post-18731-0-14471300-1356984296_thumb.j post-18731-0-48275000-1356984308_thumb.j

post-18731-0-82005300-1356984321_thumb.j post-18731-0-86822600-1356984340_thumb.j

post-18731-0-35177300-1356984360_thumb.j post-18731-0-05243300-1356984379_thumb.j

post-18731-0-22961600-1356984392_thumb.j post-18731-0-19423500-1356984407_thumb.j

mfg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

mach VA 32-35

edit meint, naja, 35 nicht gerade, aber auf 30+ würd ich alle mal gehen. dann runter mit den steuerzeiten, und testen. HZ will, soweit ich weiss, weinig, falc anlagen ja eher mehr

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben (bearbeitet)

z.b,

( der hz will glaub ich nicht mehr als 126-128 auslass. so wars bei meinem mit einem malle, danach ist die leistung gleich geblieben, nur das band hat sich nach hinten verschoben)

Bearbeitet von vespetta
  • 5 Jahre später...
Geschrieben
Am 4.5.2007 um 12:57 schrieb pfupfu:

naja wenn das ne 500W lima is dann würde sie 0,5kw verbrauchen, 1kw sind 0,67PS also kostet es ihn mit reibungsverlust etwa 0.4-0.5 PS...

Sobald die Batterie voll geladen ist, zieht die Lima keine 500W mehr, bis nach Bedarf 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb pfupfu:

Ernsthaft, nach 11Jahren?

 

klar, warum sollte sich da was ändern?

das verhalten unserer zündungen und der batterien hat sich doch nicht geändert über die jahre!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb momo:

fand das Gebastel vom Romeo auch immer sehr cool, was er wohl so treibt?

Im Juli ist er in Landsberg beim DBM Rennen mitgefahren.

  • Like 1
Geschrieben
Am 20.11.2018 um 21:17 schrieb pfupfu:

Ernsthaft, nach 11Jahren?

Hallo, ja den Zylinder gibt es noch! Der ist in meiner alltagsvespa verbaut und ich bin damit den ganzen Sommer rumgefahren :-)

 

Die nächste Evolutionsstufe steht auch schon bereit 

K800_20181124_141942.thumb.JPG.3992595112780f5497eedd2e771cb07a.JPGK1600_20181124_141933.thumb.JPG.cd93f6672177d0dec585a4d2e8debe94.JPG

 

P1 Sixtyfive

 

mfg romeo

  • Like 1
  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung