Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo

ich wollte hier meinen selbstgebastelten zylinder vorstellen!

ist ein polini mono-zylinder zylinderfuss und überströmer aufgeschweisst

fussausendurchmesser auf 65mm abgedreht und unten 4,5mm abgedreht

mit PX-kolben vom DR 135 durchmesser 60mm kh30

zylinderkopf steht 1,5mm in den brennraum damit der auch mit 54mm-welle gefahren werden kann

natürlich mit einem anderen kopf

hab den gestern eingebaut und ich muss sagen der geht echt fett ab gegenüber dem sogenannten "gsf polini" den ich vorher drin hatte

zum setup

51er schali-welle von worb5 unbearbeitet

28phbh mit polini membran ass, stutzen selbst geschweisst

2,56 übersetzung mit 4scheiben kupplung

umgeschweisster simonini auspuff

gehäuse aufgeschweisst und gespindelt auf 67mm

hp4 19mm konus elektr. zündung

post-18731-1177877810_thumb.jpg

post-18731-1177877877_thumb.jpg

post-18731-1177877912_thumb.jpg

post-18731-1177877957_thumb.jpg

post-18731-1177878014_thumb.jpg

post-18731-1177878034_thumb.jpg

post-18731-1177878073_thumb.jpg

post-18731-1177878107_thumb.jpg

Bearbeitet von RomeoN
Geschrieben
Wow...feine Sache!! Aber hättest da nicht nen besseren Kolben als den vom DR mit den dicken Gussringen gegeben??

MfG M

ja schon war aber nur ein versuchsobjekt da wollt ich net gleich nen teuren kolben kaufen!

1. war der dr kolben billig

2.die pins passen

3.das bootsportfenster passt einigermassen

4. der kolbenbolzen passt

Geschrieben

Klar, aber warum ein so, eigentlich "GEILES" Versuchsprojekt nich gleich mit nem anständigen Kolben?? Denke nicht das der da lange Freude mit den doch etwas bescheidenen Gussringen machen wird!

Aber ansich echt geil von dir!! Das Aufschweißen vom GG machte keine Probleme???

Der Malossikolben passte nicht so gut?? Pins??

MfG M

Geschrieben (bearbeitet)
Klar, aber warum ein so, eigentlich "GEILES" Versuchsprojekt nich gleich mit nem anständigen Kolben?? Denke nicht das der da lange Freude mit den doch etwas bescheidenen Gussringen machen wird!

Aber ansich echt geil von dir!! Das Aufschweißen vom GG machte keine Probleme???

Der Malossikolben passte nicht so gut?? Pins??

MfG M

der malossi kolben hatt 61mm durchmesser

wenn der dr den geist aufgegeben hat dann wird der zylinder auf 61 gehont und dann kommt der kolben rein :-D

beim schweissen nicht nur beim drehen ( ist dann sau hart)

Bearbeitet von RomeoN
Geschrieben

es gibt von technolit ein lot was mit mig verarbeitet wird, das lässt sich sehr gut mechanisch bearbeiten, und es gibt einen schweißzusatz extra für sphäro und graugruß der auch top spanbar ist.

Geschrieben
@ pfupfu MIGatronic (schutztgas)

cool !!!

und das hebt auch ??? keine haarrisse oder Lunker ???

Grüße mpq

man sollte eventuell die frage nach dem schweißzusatz stellen. das guß grundzätzlich schweißbar ist sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, und gerade dir mit deinen legendär guten beziehungen nach großbrittanien ist doch sicher der eine oder andere lc umbau auf lambretta-guß basis etwa von herrn broadhurst und ähnlichen strategen bekannt. gehen tut das schon.

Geschrieben

sieht schön aus

wie hast du denn den fuß aufgeschweißt? immer im kreis herum, bis er ausreichend dick war?

und nochwas: fährst du ohne die stehbolzen im motorblock oben am zylinderfuß?

Geschrieben
sieht schön aus

wie hast du denn den fuß aufgeschweißt? immer im kreis herum, bis er ausreichend dick war?

und nochwas: fährst du ohne die stehbolzen im motorblock oben am zylinderfuß?

hallo

also ich hab zuerst im kreis geschweisst und dann der länge nach

die erste schicht aufzutragen ist etwas schwieriger aber dann gehts ohne probleme (keine risse und so)

als stehbolzen hab ich m8 x145 genommen und unten abgedreht und dann m7 draufgeschnitten mit drehbank

die dinger was mann auf dem bild sieht sind m7 passhülsen mit 8,5mm durchmesser um den zylinder anzudocken

zum anpassen der überströmer!

mfg

Geschrieben
hallo

also ich hab zuerst im kreis geschweisst und dann der länge nach

die erste schicht aufzutragen ist etwas schwieriger aber dann gehts ohne probleme (keine risse und so)

als stehbolzen hab ich m8 x145 genommen und unten abgedreht und dann m7 draufgeschnitten mit drehbank

die dinger was mann auf dem bild sieht sind m7 passhülsen mit 8,5mm durchmesser um den zylinder anzudocken

zum anpassen der überströmer!

mfg

hast du einfach mig geschweißt, also mit normalen draht?

Geschrieben
die dinger was mann auf dem bild sieht sind m7 passhülsen mit 8,5mm durchmesser um den zylinder anzudocken

hi,

das hab ich nicht gemeint. mir ging es um die beiden stehbolzen, die im motorblock sitzen und das kurbelgehäuse zusammenhalten (quasi beim zylinderfuß)

Geschrieben
Einfach den Klumpen genommen und mit dem MAG und Stahldraht draufgehalten??? :-D

sorry, hatte mig geschrieben, aber mag gemeint. so wie ich's jetzt verstanden habe ist es genau das was er gemacht hat. von der theorie her ist das eher nicht der wahre jakob, klar, aber wenn's funzt, warum nicht? vielleicht hat romeon ja lust sich dazu in ein paar tagen wenn das ding ein wenig gelaufen ist noch mal zu äußern. respekt auf jeden fall für die pragmatische vorgehensweise.

Geschrieben

@ oli-san

klar sind die stehbolzen drin die hab ich nur zum bearbeiten rausgedreht und dann mit dirko rot wieder eingesetzt

@ PKbastard

hab einen kaputten zylinder geschenkt bekommen (hatte gefressen) dann hab ich mir gedacht probierst es einfach mal aus

also das ding her und mit dem schweissgerät draufgehalten ( hab mir gedacht wenns net funzt hau ichs in die tonne)

aber siehe da hatt ganz gut funktioniert dann hab ich weitergeschweisst (hab auch erfahrung mit schweissen)

dann wieder gedreht und dann nochmal nachgeschweisst bis es gepasst hat!

ps:hab italienische vorfahren ( bin italiener)

Geschrieben
War nur Spaß wg der "russischen" Methode :-D

Also hast den Fuß aussenrum aufgeschweißt, sprich als Laufbahn is noch der Guß vorhanden? Vorgewärmt oder ähnliches?

richtig ! nichts vorgewärmt nur draufgehalten aber wenn mann durchgehend schweisst dann glüht sosieso der ganze zylinderfuss

mfg

@ Apemanie

danke an den edlen spender für den zylinder :-D

Geschrieben

ich verstehe das nicht so ganz, schätze ich. Du hast nun als Zylinderwand im Bereich unterhalb der Fußdichtung Aufschweißungen? Denn mit Polini sollte das doch mit 60er Kolben oder gar 61er garnicht klappen. Bei meinem 57,5mm Kolben waren das doch gerade mal 1,5mm Wandung, die da noch standen, die dann weggebrochen sind auf Dauer. Wenn es so ist, dann wird das wohl mit normalem Schutzgas an der Stelle brechen, die an den Grauguss anschließt, denke ich.

Geschrieben
ich verstehe das nicht so ganz, schätze ich. Du hast nun als Zylinderwand im Bereich unterhalb der Fußdichtung Aufschweißungen? Denn mit Polini sollte das doch mit 60er Kolben oder gar 61er garnicht klappen. Bei meinem 57,5mm Kolben waren das doch gerade mal 1,5mm Wandung, die da noch standen, die dann weggebrochen sind auf Dauer. Wenn es so ist, dann wird das wohl mit normalem Schutzgas an der Stelle brechen, die an den Grauguss anschließt, denke ich.

hätte ich jetzt auch gedacht, aber er ist ja wohl schon beim abdrehen von dem aufgebrate schon, selbst bei wenig vorschub und zustellerei, schon ordentlich an dem fuß entlang gerattert. keine ahnung, vielleicht geht das ja doch. deshalb ja auch mein interesse an informationen nach längerer nutzungsdauer.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo

so heute hab ich nochmal ein paar runden gedreht , jetzt hatt der zylinder ca 100km drauf

dann hab ich mal runtergezogen und ihn mir nochmal angeschaut : alles ok

@ bodybuildinggym

der zylinderfussausendurchmesser vom polini-zylinder war 61mm ich hab 2mm-3mm aufgeschweisst un dann auf ca 65mm abgedreht

nach dem bohren und honen waren im bereich des zylinderfusses kleine poren zu erkennen

die mir unbedenklich erscheinen!

post-18731-1178045307_thumb.jpg

Bearbeitet von RomeoN
Geschrieben

cool...quasi in zukunft vorm übermaß bohren erstmal fett aufschweißen, abdrehen, dann block spindeln und gleich nen 60er kolben reinhauen :-D

auf jeden fall vielleicht etwas für geliebte alte zylinder die gut gelaufen sind, aber schon 58er bohrung durch häufiges aufbohren haben, und nicht mehr zu gebrauchen waren.

andererseits kann man auch einfach nen neuen polini kaufen und neu überarbeiten. fragt sich halt was dann mehr sinn macht. mit ner quelle, wo man drehen/aufbohren/honen kann, sollte das kein thema sein, und sogar billiger als ein neuer polini sein.

auf jeden fall gut zu wissen, wie man auf russische art zylinder rettet :)

Geschrieben (bearbeitet)
auf jeden fall gut zu wissen, wie man auf russische art zylinder rettet :)

Schau mer mal obs hält, bin noch skeptisch wg Dauerfestigkeit auf Rissbildung...

Also Romeon, falls es demnächst mal kräftig knallt (ich wünschs dir nicht), kannst dich gleich hier abreagieren und uns berichten :-D:-D

Edit würde noch interessieren, wie die durch das auspindeln geöffneten Gehäusebolzenlöcher abgedichtet wurden!

Bearbeitet von PKbastard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung