Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Check mal deine Kabel von der ZGP und CDI. Kann sein das irgendwo eine Knickstelle oder ein fast durchgebrochenes Kabel ist und bei einer bestimmten Resonanz macht sich das bemerkbar. Auch brechen Kabel gerne mal unter der Isolierung und man merkt das noch nichtmal.

Geschrieben

Check mal deine Kabel von der ZGP und CDI. Kann sein das irgendwo eine Knickstelle oder ein fast durchgebrochenes Kabel ist und bei einer bestimmten Resonanz macht sich das bemerkbar. Auch brechen Kabel gerne mal unter der Isolierung und man merkt das noch nichtmal.

Danke für den Tipp. Das hab ich noch nicht überprüft. Werd die ZGP am besten gleich neu verdrahten wenn ich sie schon draussen hab.

gl

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Will mir für nächstes Jahr aus nem PX alt Chassis und einem 200er Rumpfmotor ne neue Alltagsreuse und Langstreckenbomber aufbauen. Setup wird 24er SI, gelippte 57er Welle und ein PEP2+ sein. Den Polini gibts ja nun auch mit GS Kolben zu kaufen. Lohnt sich der Mehrpreis in Sachen Haltbarkeit und Leistung bzw. ist der GS Kolben soviel besser oder tuts da nicht auch das normale Polini-Kit?

Geschrieben

Würde das aktuell mit dem neuen Polini erst probieren. Oder halt billig geklemmter Polini mit Malle Kolben...

Geschrieben

Mahlzeit,

fährt hier irgendwer ähnliches Setup:

Polini 208

57mm Hub Drehschiebär ohne Bearbeitung

TMX 30

Sip-ResoPott.

Das ganze wär für einen Bekannten und ich hab nicht wirklich so den Draht ob das alles so gut zusammenpasst.

Im Vergaser ist eine 280er HD und ne ND unter 30.

Danke

u.

Gruß

josef

Geschrieben

Mahlzeit,

fährt hier irgendwer ähnliches Setup:

Polini 208

57mm Hub Drehschiebär ohne Bearbeitung

TMX 30

Sip-ResoPott.

Das ganze wär für einen Bekannten und ich hab nicht wirklich so den Draht ob das alles so gut zusammenpasst.

Im Vergaser ist eine 280er HD und ne ND unter 30.

Danke

u.

Gruß

josef

ohne DS bearbeitung, neuer polini, hört sich nach klemer an. finde ich......

Geschrieben

So!

Hab meinen Langhub Polini nun auch mal auf den Prüfstand.

Polini 210

LHW gelippt

30er dellorto

Gravie Zylinderkopf

Kopfdichtung

Elestart Lüfterrad

Scorpion Auspuff

Alles Standard eben.

Wahrscheinlich damit auch Standard Leistung, aber hält schon 2000km.

War beim Prüfstandlauf in der mitte zu fett abgestimmt.

Gruß

post-15787-033262900 1281183956_thumb.jp

Geschrieben

So!

Hab meinen Langhub Polini nun auch mal auf den Prüfstand.

Polini 210

LHW gelippt

30er dellorto

Gravie Zylinderkopf

Kopfdichtung

Elestart Lüfterrad

Scorpion Auspuff

Alles Standard eben.

Wahrscheinlich damit auch Standard Leistung, aber hält schon 2000km.

War beim Prüfstandlauf in der mitte zu fett abgestimmt.

Gruß

weg mit dem scorpion!!! PM Evo oder so.....einen puff der unten mehr kommt.

Geschrieben

weg mit dem scorpion!!! PM Evo oder so.....einen puff der unten mehr kommt.

ein pm evo kann alles schlechter wie ein scorpion.

wie soll der mehr unten kommen?

mehr "unten" kommt ein pep, T5 oder sip road.

Geschrieben (bearbeitet)

normale 207er polinis mit langhub, 24si und O-auspuff können schon 16-17 ps drücken.

musst halt mal am auslass beigehen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ein pm evo kann alles schlechter wie ein scorpion.

wie soll der mehr unten kommen?

mehr "unten" kommt ein pep, T5 oder sip road.

einen scorpion kannst du für nen male benützen aber nicht für einen polini. die teile habe ich schon auf einen prüfstand getestet und der fahrspass beim scorpion ist nicht gerade weltbewegent.

hast du die teile schon getestet, t5, sip road und pep? und welchen pep meinst du, pep1-3 oder reso pep. der reso pep ist wiederum auch schlechter als ein pm evo auf einen polini. bist es schon mal gefahren?

vielleicht fährst du ja andere steuerzeiten.

Bearbeitet von code_48
Geschrieben

einen scorpion kannst du für nen male benützen aber nicht für einen polini. die teile habe ich schon auf einen prüfstand getestet und der fahrspass beim scorpion ist nicht gerade weltbewegent.

Scorpion gegen PM Evo auf der Roller verglichen? Gibts da Kurven von?

T5/PEP+/SIP Road kann "untenrum" immer mehr als ein Resonanzauspuff.

Geschrieben

hatte auf dem polossi RZ left, Sip-performance, PM-EVO und T5 umgeschweisst.

druck von unten hatte nur der T5 auspuff, den ich mit pep1-3 und sip road vergleichen würde.

ist halt die frage wo "unten" ist.

der PM hat mich nicht überzeugt und ich hab ihn extra verbaut, weil der ja so drehmomentlastig sein soll.

Geschrieben (bearbeitet)

die töpfe sind ja stärker von unten.

hier habe ich vier vergleiche!

scorpion:

http://www.sqooter.com/download/results/2010_VLC_Purgstall/2010_vlc09.pdf

PM EVO:

http://www.sqooter.com/download/results/2010_Steyr/steyr13.pdf

S&S, ich glaube das aus diesem mehr zu holen.

http://www.vespaclubwolfsberg.at/index.php?option=com_remository&Itemid=22&func=startdown&id=82

JL left RZ:

http://www.vespaclubwolfsberg.at/index.php?option=com_remository&Itemid=22&func=startdown&id=83

das war immer mitn gleichen setup, keine änderungen. wenn man hier oder da den zylinder an den puff anpasst kommt sicher noch mehr raus.

ich möchte noch den neuen copra testen von pipe disegn :thumbsdown:

@gravedigger, wie hoch kannst du bei einen originalen(200er) motor die QK ändern, >2,0mm zb.

Bearbeitet von code_48
Geschrieben

Hallo,

hab mich zum Thema Polini schon ein wenig eingelesen aber habe doch ein paar Fragen.

Wenn ich hier so Sachen lese wie Kolbenklemmer bei Geschindigkeit X hab ich echt den Köttel schon in der Hose... :thumbsdown: Da frage ich lieber auch wenn mir jetzt bestimmt jemand dIe Forensuche um die Ohren haut...

Ich will eigentlich nur Stecktuning betreiben. An meiner 200er möchte ich erstmal nichts modifizieren (außer ne COSA-Kupplung vielleicht). Ist also alles original bis auf einen SIP Road Auspuff und natürlich einer größeren Hauptdüse.

Kann mir da in Richtung Klemmer (zu kleine Hauptdüse und Motorbremse nach Autobahnfahrt mal augeklammert) auch was "passieren"? Würde mir gerne nen neuen Polini inklusive passenden Zylinderkopf zulegen, bin aber noch ein wenig schissig :crybaby:

Geschrieben

Wenn Du unter Stecktuning verstehst: "Schachtel auf, Einbau, Düse auf 128 wechseln", dann ist ein Klemmer vorprogrammiert.

In der Einbauanleitung vom Polini ist aufgeführt, dass die Kanäle geöffnet werden und die Kurbelwelle beschnitten wird. Ebenfalls sollte man das Laufspiel prüfen. Entraten sowiso. Und dann kann man auch gleich die Öffnungen am Zylinderfuß vergrößern und und und. Passender Kopf ist Pflicht.

Ach, die Angst vorm Klemmer sollte immer im Gepäck sein und gehört bei den meisten hier dazu.

Geschrieben (bearbeitet)

So, dieses Woende Autobahn 300 km und Bundestr. ca 250 km. Keine Probleme! Er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft ----

LG oli

Bearbeitet von olipv
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Mal ne blöde Frage ......sind 14/100 Kolbenspiel noch aktuell oder gibt´s schon neue erkenntnisse???? :crybaby:

Danke und Gruß

keks

Nabend,

13-14/100 sind immer noch aktuell.Bei mir jedenfalls :thumbsdown:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moin zusammen!

kurze Frage an die Polinifahrer zwecks Bedüsung.

Setup

207er + Gravediggerkopf

Polini Einringkolben

Si24 160BE3 HD125 55/160

org Puff

Fahre laut Lussotacho auf grader Strecke 100km/h.

Um die 100 zu halten muss ich den Gashahn fast wieder zudrehen sonst würde sie gleich noch 10-20Kmh schneller werden.

Das heißt ich fahre 100 und hab das Gas 1/4 nur auf.

Aber zwecks Kühlung ist die Gasstellung doch nicht so geeignet,oder?

Vielleicht ist ja auch alles in O.

Klingeln hab ich ihn nicht gehört.

Mit meiner org200er musste ich bei 100 den Hahn meist voll aufreissen um nicht langsamer zu werden.

Das hat mich heute ein wenig erigiert ähh irritiert

Viele Grüße

Jim

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung