Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, jetzt isses soweit!

Ich hätt da mal ein paar fragen:

mein babe is ne 1987er p200e in orchinool und jetzt hab ich mich dann

doch für ein bisserl mehr power entschieden. :-D da der nop aber der einzige schrauber in meinem umkreis is, brauch ich da

einfach mal eure tips und ideen...

BTW: eure ideen sollten doch bidde tüv-fähig sein,

zumindest die wichtigen sachen... :-(

ich hab da also den vorschlag vom nop: malle 210, ausgedrehter

zylinderkopf, kurzer vierter gang ( px alt ) und 4-Scheiben-Kulu ... aber ich

brauch dann noch ne Scheibenbremse ( zackig teuer - aber ohne

scheißgefährlich! ) und dann wird das mit der Gabel auch ein paar kleine

Problemchen aufwerfen...

So, jetzt will ich von euch was hören !:haeh:

Azubi

Geschrieben

28er auf membran war zu teuer :-( (sorry, babe - das musste sein...)

ed: bj87, 16mm, backenverschluss aussen - lieber in'n vorhängeschloss und 'n schweissgerät investieren :-D

Geschrieben

nja, kommt ja drauf an was du genau investieren willst und wo du grob landen willst - welche charakteristik soll dein motor genau haben?

die u.U. finanziell günstigste lösung wäre sicherlich das originalzylindertuning (Originalzylinder überarbeiten was geht oder Originalzylinder tunen - ich tue es)...

dann bleiben dir ja noch die drei tuningzylinder... polini, pinasco, malossi...

mit nen bisserl mühe ist der polini sicherlich ein interessanter zylinder und auch haltbar, schön kraft ausm keller... fahre ich seit einiger zeit erfolgreich

zu malossi und pinasco können andere mehr schreiben - habe mir zwar auch gerade noch einen malossi-motor gebaut, aber noch habe ich keine richtigen erfahrungen sammeln können - verspricht aber auch gut dampf von unten und schönen durchzug, nur ist das schon nen malossi auf membran mir SchaLi-Langhub und kopfdichtung... da gehen schon ein paar euro mehr rein als z.b. beim polini...

(ups, getz habe ich mir so viel zeit beim schreiben gelassen das schon weitere antworten da sind)

Geschrieben

Also wenn schon Malossi dann spendier dem Ganzen wenigstens nen 28er oder besser 30er, kann auch über Drehschieber und nen Auspuff. Lass dir eben was Zeit und spar ein wenig. Ohne Auspuff und Gaser hat man auf der Kiste irgendwie immer das Gefühl das der Malossi gern würde aber nicht kann.....

Das Mit der Scheibenbremse kannste dann auch lassen WENN deine Orschinolbremse io ist. So hab Ich schon 3 oder 4 übern Tüv gebracht....lassen sich echt nett fahren ! :-D

Geschrieben

210'er malossi (oder wenn sparen angesagt ist halt nen 207'er polini), 24'er SI bearbeiten reicht völlig aus... vor allem für anfänger!!!... und am anfang reicht auch der o-puff... läuft damit mindestens genauso gut wie mit der hälfte aller rap's. gabel gegen eine lusso tauschen reicht (wenn man sie ordentlich einstellt) auch aus. zylinderkopf stimme ich dem nop zu. kurzer vierter ist eigentlich nicht nötig. cosa-kulu sinnvoll da du wahrscheinlich eine verstärkte (malle-federn) nicht ziehen kannst.

hier geht es ja nicht um einen brachialen umbau mit 6-klappen membran sondern was einfaches und tüv-fähiges für mehr leistung! und diese umbauten sind auch noch sinnvoll von einem anfänger durchzuführen!

Geschrieben
da du wahrscheinlich eine verstärkte (malle-federn) nicht ziehen kannst.

oooh doch - die erwürgt dich einhändig! :-D

Geschrieben

he azubi,

soweit bin ich auch nicht weg von dir und a bisserl schrauben kann ich fei a, gell :-D

allerdings bin ich was nen malossi angeht doch noch recht jungfräulich, bisher nur polini und dr erfahrung...aber wenns dich beruhigt, ich würd mir auch nen mallossi reinbasteln oder reinbasteln lassen (grüße an nop :-( )

Geschrieben
...soweit bin ich auch nicht weg von dir und a bisserl schrauben kann ich fei a, gell ...

hey hey!

du willst mit am babe schrauben?

:-( kuhl....

dachte scho, du bis nimmer online, nix mehr gelesen.... :-D

also: nop, px150 und der fast schon verschollen geglaubte avanturin

schrauben und machen dann doch die malle-geschichte und ich schau zu,

mache dumme witze und rauch eine nach der anderen?

naja, wenn ihr es so wollt?!?

:-(

Geschrieben
naja, wenn ihr es so wollt?!?

moment mal... geschraubt wird selber (mit anleitung)... wie sollst du es sonst jemals selber reparieren können wenn du auf der strecke liegen bleibst... und glaub mir: früher oder später passiert das! :-(

also... selbst ist die frau! :-D

Geschrieben
wie sollst du es sonst jemals selber reparieren können wenn du auf

*handyklingel*

stefaaaaaaaaaan!

Geschrieben
So, jetzt will ich von euch was hören !:haeh:

Azubi

moin

erstmal nen paar fragen :

wieviel darfs denn kosten ?

wieviel zeit willst du in den umbau stecken ?

wofür brauchst denn den roller - stadt landstrasse autobahn ?

wenn du nen bischen zeit und spass am schrauben hast dann würd ich erstmal versuchen den orginalmotor zu optimieren - also orginal tuning da geht noch einiges

bis denne

michael

Geschrieben

also azubi,

so stell ich mir des vor: drei klappstühle für nop. px150 (grüß dich, kennen uns noch nicht...) und mich

und azubi ist am schrauben und buckeln, während wir doofe kommentare abgeben und ein, zwei bier trinken :-(

natürlich reichen wir dir auch nen schraubenschlüssel :-(:-D

Geschrieben

zum selberschrauben:

Hab meinen 207er Polini selber eingebaut, und vorher noch nie nen Kolben in der Hand gehabt (Vom Zylinder halt!!!) und habs mir von nem KFZ_lehrling bei Seinem Bock zeigen lassen, der Erfolg ich 1 Klemmer und 1 Reiber und der CHef 2 Klemmer!! :-D:-(

Geschrieben

zu den Basteleien:

Ich bin meinerseits mit nem 207er &28er Drehschieber auf Original voll zufreiden, zu LKW-Überholen im 4. reichts allemal und der Rest ist auf die Dauer gesehen viel zu anstrengend, da würd ich dann doch eher zum Motorrad greifen.

Meine Ansicht, wahrscheinlich liegts daran, dass ich noch nie mehr Leistung hatte (ausser mit Simonini, aber der war mir dann zu laut zum Cruisen, und man hört sich nicht mehr mit der Gegensprechanlage.

Geschrieben
also azubi,

so stell ich mir des vor: drei klappstühle für nop. px150 (grüß dich, kennen uns noch nicht...) und mich

und azubi ist am schrauben und buckeln, während wir doofe kommentare abgeben und ein, zwei bier trinken  :-(

natürlich reichen wir dir auch nen schraubenschlüssel  :-(:-D

das wollte ich sagen... :-(

Geschrieben
wie sollst du es sonst jemals selber reparieren können wenn du auf
*handyklingel* stefaaaaaaaaaan!

also:

1) nop, mein süsser, unqualifizierte und dich dichqualifizierende Beiträge

bitte unter BLABLA

...

und azubi ist am schrauben und buckeln, während wir doofe kommentare abgeben und ein, zwei bier trinken

2) kann man fast unter *siehe oben unter Punkt 1* ablegen :-D

das wollte ich sagen...

3) siehe 1) & 2)

wieviel darfs denn kosten ?

wieviel zeit willst du in den umbau stecken ?

wofür brauchst denn den roller - stadt landstrasse autobahn ?

4) erst mal dange, is dann nett, wenn einen doch hier mal jemand ernst

nimmt!!!

kosten= ich bin dann doch eher von der Sorte *spare-und-schau-wie-du-

preiswert-aber-mit-wert-wegkommst*

zeit= bin da flexibel, wie lange es dauert, brauche halt da babe momentan

noch jeden tag... wegen schrauberzeit= ist eher mager gesät, muß das in

Tagesetappen dann machen, da die Herren sich dann eher auf klappstühle

setzen wollen, anstatt mit dem azubi zu schrauben, damit der auch was lernt fürs leben...

vespe= vorrangig stadt, aber dann immer mal wieder auch landstraße, um

ein paar unverschämte Menschen zu besuchen... aber die Besuche werden

dann auch anscheinend immer weniger... geh mal von 70% Stadt aus und

und der Rest Landstraße - keine Autobahn, sehr selten....

5) auch dange an Wuif... das heißt dann aber, daß ich mir nen KFZ-Lehrling

mit Vespe suchen muß? Oder meinste, daß ich das auch hinkriege mit der

freundlichen Unterstützung der netten Herren mit den Klappstühlen, die

...mir natürlich auch nen schraubenschlüssel reichen...  

???

:plemplem:

Geschrieben

jetzt teilst du aber azubi .....

aber mal ernsthaft: ohne großen aufwand und ohne max. leistung zu erzielen ist ein p&p malossi schon mal net schlecht fürs erste. den kannst eintragen lassen und bist auch noch auf der sicheren seite....

wenn du lust auf a bisserl mehr aufwand hast dann schnapp´ste dir nen dremel und bearbeitest noch a bisserl zylinder und kolben....

und wenn du noch mehr lust hast und mal die innereien deines babes kennen lernen willst, dann optimierst auch noch die überströme im gehäuse, vielleicht sogar mit ner neuen welle??

also alles drin von ganz einfach bis weniger einfach, von schnell bis schneller....

Geschrieben

so dachte ich mir das auch, da "im september noch kaufen" im gespräch war....

malle und zeuchs kaufen, raufschnallen & tüv, die letzten sonnenstrahlen geniessen, und im winter ordentlich weiter einkaufen & den neuen aldi-dremel schrotten :-D

[sie is immer pampig, wenn sie müde ist. ich auch...]

Geschrieben
jetzt teilst du aber azubi .....

... der schalldämpfer war verdient...

ich stell nett und freundlich fragen und dann sowas...

...ich werd mir dann wohl noch ein Handbuch kaufen, nicht in den Urlaub fahren und mich im Hof mit dem Babe auseinandersetzen. Erst mal schau ich jetzt noch zu den seiten, die sedor dange, btw!!! gepostet hat... vielleicht gibts da auch was für azubis. Und wenn nicht:

...dann den Rest meines Lebens Straßenbahn fahren...

:heul:

Geschrieben

moin

überwiegend stadt ...

da is meiner meinung nach der polini spassiger als der malossi

aber wenns nicht so eilig ist dann kauf dir lieber nen dremel den ( brauchtse eh wenn du später noch mehr machen willst ) und nen gebrauchten orginalzylinder und versuch dich einfach mal da dran - viel falsch machen kann man da eigentlich nicht - und wenn dann isses nicht so teuer wie bei nem malossi :-D dann noch vergaserbearbeitung nach lucifer und evtl das was du beim zylinder / vergaser gespart hast in nen guten puff stecken - ist dann ja auch was fürs auge :-( und vom preis leistungs verhältniss auf jeden fall besser denk ich

bis denne

michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, vielen Dank an alle, die hier Input gegeben haben. Jetzt läuft alles wunderbar. Habe das ganze jetzt mit einem Elko und einer Batterie erweitert. Nur die Hupe krächst zu wenig. Hier vermute ich aber eine schlechte Kabelverbindung, da ich alles erstmal provisorisch angeklemmt habe.
    • Servus,   würde mich von meiner Motovespa DN200 (wie p200) trennen. Es funktioniert alles, Kabelbaum, Züge und sonstige Teile sind neu! Rahmen ist kein olack, wurde mal überlackiert. Rattenoptik oder Patina. Fahrwerk ist eine Zwittergabel mit bgm tiefergelegt, Teilhydr. scheibenbremse, yss hinten.  Motor ist ein malossi sport (180/125 wss ich mich erinnere) mit 60iger bgm welle, bgm zündung, bgm superstrong 24 zähne, bgm auspuff, bgm kupplungsdeckel, drt nebenwelle, si 26 mit pinasco airbox. usw usw... 2tsd km laufleistung, wurde jetzt im winter aber nochmal zerlegt und kontrolliert. hier wurde die nebenwelle getauscht das die verzahnung fürs kickstarterritzel nicht mehr schön war. Läuft richtig gut und tourentauglich. Österreichische papiere ohne Eintragungen! steht in der nähe von innsbruck, gehört nur mir und kostet 4500,00 eur.   sg
    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung