Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeine,

hab grad mal schnell zu testzwecken meinen neuen Motor zusammengesteck (bis auf die Kurbelwelle und Kulu) und musste feststellen

das sich die Antriebswelle ca. 1,5 mm bewegen lässt (axial). :wacko::-D :-D :-D :-D

Bremsankerplatte und ein paar Schrauben für die Gehäusehälften wurden noch montiert. Nach mehrmaliegen auseinander und

wieder zusammenfügen komme ich einfach nicht dahinter warum die sich so freudig bewegen lässt? Die Gehäusehälften liegen plan aufeinander.

Dachte zuerst das es am Achslager liegen könnte. Habe ein einseitig geschlossenes verbaut und fürchtete schon das jenes nicht tief genug sei

:cheers: ...ist es aber nicht (20x47x14).

Weitere komische sachen:

- die Antriebswelle liegt ziemlich locker im Lager in der Limahälfte. Das Lager ist aber Augenscheinlich i.O. (Nicht irgendwie ausgefotzt oder so)

- bei zusammengesteckten Hälften, montierter Bremsankerplatte und bis anschlag aufgeschobener Bremstrommel schleift diese an den beiden Stiften für die Bremsbacken????

So ich kenn mich etz gar nimmer aus ... weis auch für heute nicht mehr weiter.... dem Langzeitgedächtnis fällt noch ein zu sagen das alle Teile vom Motor bis auf die Schaltklaue aus diesem Motor stammen... ähm und es sind austauschhälften also ohne nummer und so.....<== evtl. liegt da der hund begraben??

Bearbeitet von hiro
Geschrieben

hin und her bewegen lässt die sich immer dann, wenn die Bremstrommel nicht montiert ist. Die zieht dann nämlich die Welle in Richtung Felge und sich selbst an das Lager ran. Danach sollte die Welle ziemlich wenig Axialspiel haben.

Geschrieben

das kann schon sein... ist aber auch nicht weiter schlimm...

Wenn die Hauptwelle etwas Spiel im Lager hat, dann kann man diese hin und her bewegen. Bei deinem anderen Motor wird das wohl nicht der Fall sein. Da sitzt das Lager wohl spack auf der Welle und im Lagersitz im Gehäuse.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
mh, der Lagersitzt ist jeweils i.O.

.. werd da wohl nochmal beigehen müssen...

Servus, ist noch etwas bei herausgekommen?

Ich habe meinen Motor nach nicht all zu großer Laufleistung jetzt nochmal neu gelagert, da das Hinterrad samt Antriebswelle doch ziemlich gewackelt hat, so stark, dass sogar ziemliche Schleifspuren an der Bremstrommel von den Bremsbelägen zu sehen sind. Jetzt nach der Neulagerung ist das Spiel nur noch sehr gering. Ober steht, dass geringes Spiel in ordnung sei, jedoch habe ich Angst, dass wenn ich so fahre, der nächste Lagerwechsel schon vorhersehbar ist. Kann man irgend etwas dagegen tun?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung