Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab heut seit längerem wieder mal meine Vespa raus, und ne Runde gedreht. Ich fuhr an der Ampel los, alles war frei, und gab richtig schön Gas.

Plötzlich wurde mein Roller sehr laut. Ich kannte das noch aus Mofas Zeiten, wenn der Krümmer vom Flansch rutschte, so dachte ich hier sei es auch so. Muß wohl die Federn auch verloren haben.

Als ich anhielt um nach zu sehen, war der Krümmer auf dem Flansch. Was kann es dann noch sein?

Schau ich hinter, fehlt mir doch glatt der Schalldämpfer. Gleich gedreht um ihn auf zu heben, seh ich noch wie gerade ein Auto drüber fährt, und das war nicht der Erste wie der aussah.

Jetzt zur eigentlichen Frage.

Weiß jemand, ob da auch ein Dämpfer von anderen Herstellern außer Taffspeed paßt? Hab nämlich keinen Taffi in den Shops gefunden.

Der Schalli müßte einen Durchmesser von 7,5cm haben. Löcher könnte ich ja selbst bohren falls die nicht passen, und dann wieder vernieten.

Hat zufällig von Euch jemand so ein Dingens irgenwo Zuhause rumliegen und braucht es nicht mehr?

Gruß Ralf

P.S. Verkauft vielleicht einer nen RZ right Hand? Billig! Hehehe!

Geschrieben

Ich hab auch ne Hülse + Endstück vom Fox Racing auf dem MK3 drauf. Passt super. Schreib ihm mal ne PM mit einem Verweis auf mich, dann weiss er worum es geht.

Mfg arno

Geschrieben

darf ich kurz fragen ob du das wirklich ernst meinst? dir fällt der enddämpfer ab und du fährst erst mal weiter? ich finde das ja eher laut, und nebenbei so unangenehm dass ich da gerne schnell checken will was los ist. bin aber auch eine pflanze mit lärm. harte nummer auf jeden fall.

Geschrieben (bearbeitet)
  amazombi schrieb:
darf ich kurz fragen ob du das wirklich ernst meinst? dir fällt der enddämpfer ab und du fährst erst mal weiter? ich finde das ja eher laut, und nebenbei so unangenehm dass ich da gerne schnell checken will was los ist. bin aber auch eine pflanze mit lärm. harte nummer auf jeden fall.

Was soll ich machen auf ner stark befahrenen Straße (bzw. war es ne Brücke als er sich verdünnisierte), da kann ich nicht einfach so anhalten und alles blockieren. Neben mir ein hoher Bordstein, da is nix mit ausweichen. Vielleicht hätt mich dann auch noch einer vom Roller geholt. Scheiß auf den Dämpfer. Außerdem hab ich gleich nach der Brücke rechts am Radweg halten können.

Ach ja, Danke für die anderen Antworten. Werde den Fox Racing mal anschreiben.

Gruß Ralf

Bearbeitet von P200HH
Geschrieben

Bei mir waren die Löcher in der Hülse so ausgelutscht, das die auch mit neuen Nieten nicht mehr richtig gehalten hat.

Hab noch ein Bild davon.

post-3993-1178134644_thumb.jpg

Mfg arno

Geschrieben
  arno schrieb:
Bei mir waren die Löcher in der Hülse so ausgelutscht, das die auch mit neuen Nieten nicht mehr richtig gehalten hat.

Hab noch ein Bild davon.

post-3993-1178134644_thumb.jpg

Mfg arno

Hi arno,

vielen Dank noch mal für Deine Hilfe. Ich müßte sie noch mal beanspruchen.

Währe nett mir die Länge Deines Dämpfers vom Auspuff zu sagen. Weiß nicht wie lang meiner war, und mit nachmessen ist nicht viel.

Danke schon mal.

Gruß Ralf

Geschrieben
  amazombi schrieb:
darf ich kurz fragen ob du das wirklich ernst meinst? dir fällt der enddämpfer ab und du fährst erst mal weiter? ich finde das ja eher laut, und nebenbei so unangenehm dass ich da gerne schnell checken will was los ist. bin aber auch eine pflanze mit lärm. harte nummer auf jeden fall.

Du bist aber auch ein Weichei! :-D

Geschrieben
  Manuel136 schrieb:
Du bist aber auch ein Weichei! :-D

das bin ich wohl.

ansonsten empfehle ich die verwendung von stahlnieten beim endschalldämpfer. oft werden da alunieten aus dem baumarkt genommen, die sind aber für die stelle und den einsatzzweck nicht geeignet. stahlnieten sind deutlich robuster und ein top-mittel die leidige lochausschlagerei zu beenden.

Geschrieben

Mahlzeit

Die Hülse hatte mal 25 cm länge, mußte aber um ca. 25mm gekürzt werden. Bei mir hält das ganze mit den Alunieten, weil die Hülse schon recht stramm sitzt.

Mfg arno

Geschrieben
  arno schrieb:
Mahlzeit

Die Hülse hatte mal 25 cm länge, mußte aber um ca. 25mm gekürzt werden. Bei mir hält das ganze mit den Alunieten, weil die Hülse schon recht stramm sitzt.

Mfg arno

DANKE!!!

Geschrieben

Wenn die Löcher ausgelutscht sind bohr sie auf und hau größere Nieten rein .. sollte dann auch wieder halten und dicht sein ..

Schon krass den zu verlieren .. als ich meinen Sip Perf neu gedämmt hab ist da acuh nach rausbohren der Nieten nur sehr schwer aufgegangen .. erst nach Gewaltanwendung kam der Dämpfer dann runter .. mfg Franz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift.   Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht.   Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!  
    • Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 
    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung