Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo leute,habe letzte woche

3 von 5 eigenbauwellen 54mm fertiggestellt!

sind wirklich super geworden!

vorerst 1x mit 97er pleuel silberl.

1x mit 97er pleuel silberl. poliert

1x mit 97er pleuel silberl. super competition

alles mit wolfram bakelit feingwuchtet!!

jetzt fehlen mir nur noch die 2 wellen mit 110 prox race pleuel!

aber jetzt ein paar fotos:

c46c2ea3.jpg

44b19b4e.jpg

a89f7d29.jpg

296a2297.jpg

13e360e1.jpg

32476e47.jpg

c98eeebb.jpg

19e50a0f.jpg

752e4bbc.jpg

53ef8db5.jpg

62b79251.jpg

208eacb2.jpg

luk

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben
wow

geht da noch mehr als 54

vielleicht kannst ja in serie gehen mit einen für uns normalverdiener normalen preis.

normalverdiener fahren 51er wellen. primäranspruch sollte sein dass das zeug taugt, nicht das es billig ist.

Geschrieben

Edle Teilchen. :-D Nur ein 97er Pleuel wär mir dann zu kurz, wenn man sich schon sowas anschafft. Will aber nicht rumnölen, da hat sich bestimmt jemand was dabei gedacht.

Geschrieben (bearbeitet)

@ pennah

unter "super competizione" versteht man

dass es i der beste 97er mazzuchelli pleuelsatz ist!

@ salih + motor2rad

wieviel hub hättet ihr denn gerne ?

wisst ihr wieviel fleisch bei einem auf 88mm

ausgespindelten block noch bleibt?dahinter

ist die kleine gangwelle :-D

56mm hub wäre möglich aber von meiner sicht

aus völlig unnötig! die qualität und wuchtung

einer welle aber enorm wichtig!

@ gravedigger

gewuchtet habe ich mit wolframcupfer und bakelit!

wolframkupfer(vom funkenerodierer) lässt sich noch wunderbar spanend

bearbeiten und hat trotzdem noch eine dichte von

15.5kg/m3 !

@amazombi

habe nur 5 stück gefertigt! 2 wellen(mit 110 prox race pleuel)

für mich und die anderen 97er für n paar kumpels!

habe die 97 wellen um 300 euro verkauft!

das heisst fast nix verdient,was auch nicht mein ziel war!

im vordergrund stand immer die gesammelte erfahrung!

luk

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben

ich hätte sehr starkes interesse an einer solch schicken kurbelwelle mit nem 110er pleuel. wieviel rufste dafür auf?

nochmal was anderes: machste du nur kleine konen oder gibts auch 25er?

Geschrieben
@ salih + motor2rad

wieviel hub hättet ihr denn gerne ?

wisst ihr wieviel fleisch bei einem auf 88mm

ausgespindelten block noch bleibt?dahinter

ist die kleine gangwelle :-D

56mm hub wäre möglich aber von meiner sicht

aus völlig unnötig! die qualität und wuchtung

einer welle aber enorm wichtig!

Bevor man bei der Nebenwelle durchstößt, kommt man auf der Limaseite an dem Senkloch durch :-D Ist aber nicht ganz so tragisch.

Das Motorgehäuse hier ist auf 90mm ausgefräst und es stand noch ein hauch von Material (ca. 0,5mm) zur Nebenwelle da. Ob das aber bei jedem Block gleich sein wird, wage ich zu bezweifeln. Die Einfräsung für die Nebenwelle wird ja nach dem Gießen gemacht und wahrscheinlich wurden da keine besonderst gute Toleranzen für vergeben.

Aber um deine Frage zu Beantworten, du hast bestimmt noch gut 1mm Fleisch zur kleinen Gangwelle.

Limalochaussen.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

darum schweisst mann das loch ja auch vor dem spindeln zu...

post-361-1178012770_thumb.jpg

@ gravie: ne welle hat keinen wuchtfaktor. wenn dann kann er dir nur das einhänggewicht + die halbe pleuelmasse angeben und dann kannst zusammen mit dem kolben den wuchtfaktor errechnen.....

seltsamerweise sind aber für alle wellen die gleichen wuchtbollen vorgesehen obwohl ein 110er pleuel schon ein deutlich anderes gewicht hat.... denke mal das man da eventeull nochmal nachbessern wird müssen. :-D

O :-D

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

@ iloeisenberg

blöcke sind natürlich immer anders! bei meinem binn ich

mit 88 spindeldurchmesser zwar nicht in die blockschraube

gekommen,aber bei der gangwelle durch! habs dann zugeschweisst

und hält perfekt! warum spindelst du d 90 und dass bis auf dem

grund? was hatt deine welle für nen aussendurchmesser! 88oder89mm??

sonst muss man ja nur n stück runter,beim pleuelauge!

und übergrosses kw gehäuse iss ja auch keine leistungssteigerung :-D

@ uncle tom

frage vom gavedigger korrekt beantwortet,und zu dir:

die wangen sind so berechnet dass ich bei den 97er pleueln

mit dem wolfram in der mitte bestens klarkomme,

die 4 nebenbohrungen jedoch nicht benötige,dennoch mit normalen stahl

verschlossen habe wegen.... :-D

bei den 110 pleueln muss natürlich jetzt in den 4 nebenbohrungen

auch noch eine gewisse anzahl an wolfram,weil dass 110 pleuel 40gramm

schwerer ist! was die welle natürlich erheblich teurer macht!

luk

Geschrieben

Da ich leider nicht die Möglichkeit habe, mir ne Welle selbst zu bauen, musste ich schauen, welche Welle man in ein SF Gehäuse passen kann. Nach langen hin und her, habe ich mir mal eine PX VWW zugelegt. Wangen auf 89mm abgedreht, am Kulustumpf ist genügend Fleisch um einen SF Welle nachzubilden, passendes Pleuellager gesucht (hat nur noch 2mm Rollen aber dafür ist es breiter - laut SKF hat es sogar bessere Belastungswerte als ein "schmales" SF Lager), 110mm Pleuel von der PX, Kurbelgehäuse musste noch jeweils 2mm nach links und rechts in die Tiefe gefräst werden (Die Welle hat die original Breite von 39mm beibehalten).

Hier mal zwei vorbereitete Wellen, wobei ich sehr wahrscheinlich die Welle rechts auf dem Bild verwenden werde.

VWW%20KW2.JPG

Das ganze soll mal in Verbindung mir einem T5 Malossi laufen... hoffentlich :-D

Geschrieben
Da ich leider nicht die Möglichkeit habe, mir ne Welle selbst zu bauen, musste ich schauen, welche Welle man in ein SF Gehäuse passen kann. Nach langen hin und her, habe ich mir mal eine PX VWW zugelegt. Wangen auf 89mm abgedreht, am Kulustumpf ist genügend Fleisch um einen SF Welle nachzubilden, passendes Pleuellager gesucht (hat nur noch 2mm Rollen aber dafür ist es breiter - laut SKF hat es sogar bessere Belastungswerte als ein "schmales" SF Lager), 110mm Pleuel von der PX, Kurbelgehäuse musste noch jeweils 2mm nach links und rechts in die Tiefe gefräst werden (Die Welle hat die original Breite von 39mm beibehalten).

Hier mal zwei vorbereitete Wellen, wobei ich sehr wahrscheinlich die Welle rechts auf dem Bild verwenden werde.

VWW%20KW2.JPG

Das ganze soll mal in Verbindung mir einem T5 Malossi laufen... hoffentlich :-D

alder, du hast einen geilen schaden. ich drück' dir die daumen dass das läuft. sehr coole sache auf jeden fall.

Geschrieben

Ja Mathias, du weißt es ja am besten, dass alle Pfälzer einen geilen Schaden haben :-D

Mit etwas Glück, werde ich mit dem Motor auf das R&R kommen. Das Projekt ist doch schon recht weit vorrangeschritten.

Muss jetzt eigentlich nur noch ne passende Zündung dafür finden, wegen den breiten ÜS. Das Polrad der Vespatronic oder Parmakit hat ja ein nur einen Durchmesser von 105mm. Das sollte ganz gut passen...

Motor%20T5%201.JPG

@Basti

gehst du auch auf´s R&R? würde mir gerne mal ein paar Tips von einem T5 erfahrenen Schrauber einholen.

Geschrieben

viel glück mit deinem t5 projekt! :-D

hätte mal ne andere frage;

möchte heuer gerne an einigen Qm teilnehmen,

und wollte euch fragen an welchen es geil wäre

teilzunehmen? stockach-marl-rotenburg?

die drei kenne ich vom forum!

wann sind denn die veranstaltungsdaten dieser

Qm s? bin noch nie eine gefahren obwohl die

vespa schon dafür reif wäre :-D

mein fahrerisches können wird da sicher

weit dahinter stehen,aber egal :-D

da kann mir sicher einer von euch weiterhefen?

luk

Geschrieben

Also ich kenn zum Beispiel die in Rotenburg bei Bremen. Die is immer so Anfang Oktober und sehr professionell aufgebaut. Hab zwar auch nich so das fahrerische Können, aber es bringt ur Spaß da mitzufahren. Also die QM von den Minusschraubern kann ich sehr empfehlen...

,..pennah!

Geschrieben

leider ist die am weitesten entfernte Rotenburg Wümme - aber auch die geilste. obwohl stockach auch schon fast genauso geil ist.

mit marl hat man dieses jahr wohl noch auch die bestätigung des stattfindes zu warten

Geschrieben (bearbeitet)
@ salih + motor2rad

wieviel hub hättet ihr denn gerne ?

wisst ihr wieviel fleisch bei einem auf 88mm

ausgespindelten block noch bleibt?dahinter

ist die kleine gangwelle :-D

56mm hub wäre möglich aber von meiner sicht

aus völlig unnötig! die qualität und wuchtung

einer welle aber enorm wichtig!

Ja, ich weiss wieviel Material weg kann, deswegen meine Frage warum bei dem Aufwand "nur" 54mm.

Da hat halt jeder seine eigene Meinung was nötig oder unnötig ist... :-D

Wegen QM: Die guten hast du schon aufgezählt. Fehlt nur noch die in Mindelheim, das wäre von Südtirol aus auch keine Weltreise und war letztes Jahr auch super organisiert.

Ich freu mich schon auf das Rotax-Duell :-D

Bearbeitet von salih
Geschrieben (bearbeitet)
frage vom gavedigger korrekt beantwortet,und zu dir:

die wangen sind so berechnet dass ich bei den 97er pleueln

mit dem wolfram in der mitte bestens klarkomme,

die 4 nebenbohrungen jedoch nicht benötige,dennoch mit normalen stahl

verschlossen habe wegen.... :-D

bei den 110 pleueln muss natürlich jetzt in den 4 nebenbohrungen

auch noch eine gewisse anzahl an wolfram,weil dass 110 pleuel 40gramm

schwerer ist! was die welle natürlich erheblich teurer macht!

luk

genau das mit dem stahl auf den bildern hat mich verwundert.

aber jetzt ist ja klar warum.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ salih

wenn ich im winter noch welche mache,wären

1 oder 2 56er wellen auf spezialwunsch möglich :-D

wenn dir das von nützen ist, fertigungstechnisch

überhaupt "kein" mehraufwand !

ich persöhnlich bin mit 54mm bedient,da ich

momentan in anderen aspekten nach mehrleistung

suche! :cheers:

was denn für ein rotax duell?? :-D

ich kenne nur ein paar rotaxe vom forum,da

ich im forum ja ein newbi bin! :wacko:

erdgeschoss-amazombis scauri-rotax-der

gerhard vieleicht.....????

@ merlin eins

hab grad geschaut,bremen sind von mir

aus 900km :-D

da muss das bier schon gut sein!!

noch was anderes!

suche noch allerhand verschiedener pleuelsätze ,

zur auswahl! von 105ern oder 110ern!

mit 15 kolbenbolzen+

die mit 12er lager (marke +preis)

und die mit 14er lager (marke+preis)

(am unteren pleuelauge)

ps:es sollten keine 40 euro sätze sein! :-D

luk

Geschrieben
@ salih

wenn ich im winter noch welche mache,wären

1 oder 2 56er wellen auf spezialwunsch möglich :-D

wenn dir das von nützen ist, fertigungstechnisch

überhaupt "kein" mehraufwand !

ich persöhnlich bin mit 54mm bedient,da ich

momentan in anderen aspekten nach mehrleistung

suche! :-D

Nicht jede/r sucht nach noch mehr Leistung, ein breites Band ist auch was schönes :-D

Wenn du nochmal welche machst wäre ich schon ganz geil auf ne Spezialwunsch-Welle.

was denn für ein rotax duell?? :-D

der gerhard vieleicht.....????

Den meinte ich eigentlich, genau. Das wird dann ja sicher sehr spannend an Pfingsten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung