Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

das Thema äußerliche Motorreinigung durch Glasperlen ist ja schon zig mal diskutiert worden. Vor- und Nachteile etc. hatten wir hier auch schon mehrere Male.

Meine Frage zielt nun darauf, ob es möglich ist, den gesamten Motor glasperlen zu lassen. Also nicht die einzelnen Motorhälften und nicht alles zerlegt, sondern komplett. Natürlich müßten die offenen Stellen (Auslass am Zyli, Einlass Drehschieber) entsprechend sicher verschlossen werden.

Da ich bisherige Perlarbeiten in Auftrag gegeben habe und dies auch in Zukunft tun würde, weiß ich leider nicht, wie das grundsätzlich funktioniert und kann mir die Antwort auch nicht selbst geben.

Ist das möglich und kann dazu geraten werden? :-D (Oder ist das vielleicht sogar ne dumme Frage? :-D )

Bearbeitet von elsos
Geschrieben
Moin,

das Thema äußerliche Motorreinigung durch Glasperlen ist ja schon zig mal diskutiert worden. Vor- und Nachteile etc. hatten wir hier auch schon mehrere Male.

Meine Frage zielt nun darauf, ob es möglich ist, den gesamten Motor glasperlen zu lassen. Also nicht die einzelnen Motorhälften und nicht alles zerlegt, sondern komplett. Natürlich müßten die offenen Stellen (Auslass am Zyli, Einlass Drehschieber) entsprechend sicher verschlossen werden.

Da ich bisherige Perlarbeiten in Auftrag gegeben habe und dies auch in Zukunft tun würde, weiß ich leider nicht, wie das grundsätzlich funktioniert und kann mir die Antwort auch nicht selbst geben.

Ist das möglich und kann dazu geraten werden? :-D (Oder ist das vielleicht sogar ne dumme Frage? :-D )

tachauch

sollte grundsätzlich möglich sein. sieh zu, dass alle beweglichen teile abgedeckt sind.

sonst könnten sich die glasperlen in den fugen festsetzen.

und natürlich sollte der ausführende betrieb sein ok geben...

r

Geschrieben
das ist ein interessanter Vespa-Motor auf deren page. :-D

anwend-big.jpg

Gesehen hatte ich den auch schon. Ist das deiner?

Geschrieben
das ist ein interessanter Vespa-Motor auf deren page. :-D

anwend-big.jpg

Yes, auf jeder Seite einen Motor mit einer zentralen Trommel! 2 x RZ right ....wie geil! :-D

ontopic:

Auf keinen Fall zusammengebaut Strahlen. Das Zeug ist so fein und setzt jede noch so kleine Ritze fest. "Glasperlen" ist eigentlich ein Witz, denn die Glasperlen sind in wirklichkeit Staub und deutlich feiner als z.B. Quarzsand! Glasperlen halt! :-D

Geschrieben

Kann mich nur anschliessen, hab mehrmals Motorhälften strahlen lassen und das Zeug ist so fein, ich glaube nicht, das du das alles abgedichtet bekommst. Wie auch? Einlass, platte drauf reicht denke ich nicht, dann krabelt das in deinen kupplungsarm, deine kickerwelle, radlager etc etc, schaltraste. lass es besser.

Geschrieben (bearbeitet)

Trockeneis hatte ich mal angefragt bei einem Betrieb in Hannover. Ist nur leider keine Alternative zu Glas oder Sand, da man damit, so die Aussage des Werkstattmenschen, nur weiche Teile abbekommt. Also es werden damit Unterböden von Bitum/Unterbodenschutz und Dichtzeug befreit. Zum Gammel oder gar Rost abstrahlen ist das nicht gedacht!

Edit sagt noch zum Thema das sie die Teile auch lieber einzel strahlen würde als zusammengebaut, kriecht durch alle Ritzen...

Bearbeitet von mopetenbengel
Geschrieben

hab schon öfter komplette motoren gestrahlt. man sollte nicht unbedingt direkt in die lagersitze halten. was überbleibt einfach mit druckluft rauspusten.

was schöner aussieht ist, wenn man den motor unter wasser mit stahlkugeln "beschießt", gibt eine glänzende oberfläche. ist nur ne sauarbeit, alle gewinde vorher zu verschliessen.

Geschrieben

ich habe an beiden Hälften sorgfältig alles mit Panzerband abgeklebt. Dauert lange, ist aber sicherer, wenn der Strahlemann mal keinen Bock hat...

Das Panzernad später abziehen macht natürlich viel Spaß: Bier und ein Skalpell sollten helfen.

Geschrieben

das geile am glasperlen ist ja eigentlich dass man druckeigenspannungen in die oberfläche einbringt, was das risswachstum entscheident hemmt, und der block quasi "leistungsfester" wird. Würde mir also nicht nehmen lassen den block wenn er schon gesrtahlt wird auch von innen zu verfestigen. Das man zur sauberkeit stahlt find ich richtig geil, nobel geht die welt zugrunde :-D

was kostet das glasperlen für nen ganzan block? hätte auch interesse, hab mir aber noch nie gedanken gemacht wer sowas durchführt

gruß sebastian

Geschrieben

Ich habe letztens 40 Euronen gezahlt, gibt es aber sicherlich unter der Hand billiger.

Ich würde den Motor lieber komplett zerlegen, besser als doch irgendwo den Perlenstaub zu haben.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Interessant: Hab am Wochenende etwas über das Trockeneisverfahren in irgendeiner Autosendung gesehen. Das scheint sehr interessant zu sein. Scheinbar gibts hier im Forum auch Erfahrungen damit.

Nun hab ich nach diesem "DryICE" oder "ICE_TECH" Verfahren gegoogelt und versuche einen Kontakt hier in Hamburg zu finden. Meine Googelei war aber bislang erfolglos.

Kennt jemand Leute oder Betriebe aus Hamburg, die damit arbeiten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung