Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre folgendes Setup:

Malossi 211 mit 57mm Rennwelle

auf Drehschieber

30er Dello

AS 262 Mischrohr

55 Nebendüse

138 Hauptdüse

X3 Nadel 2.Clip von unten

200er Alt Getriebe

Zündung 17 Grad

Scorpion Auspuff

Zylinderkopf angepasst Worb5

Habe leider Blowback so dass es an dem Rahmen entlang läuft. :-D

Mit RamAir Lufi säuft die Kiste sofort ab. :-D

Ist der Vergaser zu groß oder defekt ?

Was mache ich falsch brauche Hilfe !!!!!!!!!!!!!!

Bearbeitet von jaroslaw14
Geschrieben

Zustand Drehschieberdichtfläche?

Durch die verlängerten Steuerzeiten der Rennwelle kann es aber auch schon ordentlich siffen.

Wie läuft der Motor denn sonst wenn du ohne Filter fährst?

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

rotzt unten und im Mittlerenbereich. Drehschieberfläche ist in Ordnung.

Laut Leistungsprüfstand hat die 19,9 PS

Bin aber nicht zufrieden miit dem Blowback, wie gesagt da kommt viel zuviel raus !!!!! :-D

Jaro

Bearbeitet von jaroslaw14
Geschrieben
Die Nadel eine Raste tiefer hängen und eventuel ne 52er ND einbauen.

Mfg arno

Würd ich auch sagen, fahre ähnliches Setup, nur mit Langhub und X2er Nadel. Hab den unten rum recht mager abgedüst und habe da keine Probleme mehr mit.

Geschrieben
Warum? Besser ein AV264 probieren und die Nadel tiefer hängen.

hatte das gleiche prob. vor kurzem hier ins forum gestellt. schau mal danach, da steht auch ne menge drinn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung