Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Spar Dir das Geld für's Strahlen....Alten Lack runterschleifen kannst Du auch

selbst, wenn Du's sowieso selbst Lacken willst...das wird nämlich eh nie so

gut wie vom Lacker.

Und wenn Du's doch probieren willst: Grundierung..Kontrastfarbe...schleifen

..füllern..Kontrastfarbe..schleifen...füllern...kontrastfarbe...usw. bis glatt.

Erst dann dünn immer wieder im Kreuzgang lackieren...Farbe nie ganz

antrocknen lassen und nie "och noch ein bissel wird schon noch gehen"!

Sonst: Viel Spaß :-D

Geschrieben
Danke Dir dennoch dafür!!! :-D

Da nich' für!

Also wenn Dich das Strahlen nix kostet...sieht das wirklich anders aus.

Also Grundierung: Ich hole Grundierung vom Autolackierer..das ist gar nicht

soooo teuer und man bekommt garantiert Qualität!

Ebenso Füller.

Und Schleifen eben selbst. Mit viel Geduld und Zeit kommst Du auch an

Lackiererergebnisse ran. Nur ich hab' seltenst die Geduld.

Gruß Dirk

Geschrieben

Kommt darauf an, wie gut gestrahlt ist und wie lange das Strahlen her ist...aber ich denke wenn Du gleich nach dem Strahlen füllerst geht das mit

Sicherheit. Bin schon gespannt auf das Ergebnis.

PS: THX. Bin eben eine Pfeife. :-D

Geschrieben

Hi!

Habe sehr gute Erfahrung mit einem speziellen Strahlgrund von Herberts Standox gemacht.

Dieser wird nicht wie einfacher 2K Füller AUF das Blech gebracht sondern reagiert mit dem Blech, passiviert es regelrecht gegen Rost.

Das Zeug hat eine recht dünnflüssige Konsistenz was es optimal einsetzbar auch mit Pinsel, Blumensprühflasche oder sonstige "Hilfsmittel" macht.

Mein gestrahlter Rahmen stand so behandelt mehrere Monate in der (feuchten) Garage herum. NULL Rostbildung :love:

Das ganze wird mit einem handelsüblichen 2K Grund isoliert und schon folgt der herkömmliche Lackaufbau.

Nach nunmehr mehreren Jahren die mein Roller überwiegend im freien stand, muß ich dem Zeug eine wirklich hervorragende Wirkung attestieren.

An Stellen wo der Lack abgeplatzt ist (Hauptständerschrauben) sieht an nach wie vor das gelb/grünlich passivierte Blech, KEIN ROST!

Ganz im Gegensatz zu meinem von einer professionellen Lackierei gelackten Chassis eines Projektrollers .

Dieser wurde 1995 in gestrahltem Zustand zur Lackierei gebracht und wurde dort komplett neu aufgebaut (der Lack nur natürlich)

Jetzt, 2002, sind am Beinschild schon die ersten Blasen zu sehen, und das obwohl der Roller (Chassis) noch nie einen einzigen Meter auf der Strasse war... Dafür hab ich damals über 1000 Öcken bezahlt. Der verdammte Lehrling hat da soviele Untergründe und vorbehandlungen drüber gehauen das mir beim montieren der Trittleisten sage und schreibe fünf Lackschichten entgegen platzten...

Seit dem gebe ich keine Chassis mehr ausser Haus.

Kennste den:

"Ey, kennst du nen billigen & guten Lackierer?"

ROFL....

Gruß Uwe!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information