Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie bereits im Titel erwähnt mal wieder eine Standardfrage die schon oft diskutiert wurde. Kann aber leider auf die schnelle die Einträge nicht finden.

Habe einen Malossi 210 eingebaut und den original 24 Vergaser wie folgt bestückt:

190 Düse

BE3 Mischrohr

128 Hauptdüse (auch schon 130 geprüft)

55/160 Nebendüse

Angepasster Kopf (SCK Evolution)

Auspuff Scorpion

Nun habe ich das Problem, das der Roller im höheren Drehzahlbereich anfängt zu stottern und nicht ordentlich zieht. Hab ich vielleicht die falsche Bedüsung gewählt?

Nun das zweite Problem. War gestern beim TÜV und wollte den Malossi eintragen lassen. Der Prüfer bei TÜV in Leverkusen wollte den Eintrag nicht vornehmen, da das Gutachten gemäß seiner Aussage schon lange abgelaufen ist. Kennt jemand einen TÜV oder andere Stelle in der Nähe wo der Eintrag (Malossi + Scorpion) problemlos möglich ist?

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

Moin, wäre noch interessant was sonst noch gamacht wurde z.B. hast Du den Zylinder nur gesteckt oder auch den Motorblock angepasst? Wie ist die Zündung eingestellt?......

Was das Stottern angeht würde ich mal auf zu langen Benzinschlauch tippen. Siehe dieses Topic:

hier lang In meiner Signatur findest Du die GSF-Mitschrift, in der u.A. auch die Vergaserabstimmung beschrieben wird.

Nen willigen TÜC kenne ich nicht.

:-D

Geschrieben

Block wurde nicht bearbeitet. Die Zündung habe ich auf 10 Grad eingestellt (IT Markierung) :-D

Geschrieben

Meine natürlich 18 Grad (IT Markierung). Der Bezinschlauch wurde nicht gewechselt. Lief vorher tadelos.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, Zündung nicht geblitzt? Das heißt du vertraust der italienischen Luigi-Markierungs-Streuung. IT muß nicht unbedingt 18° sein. Das solltest du auf jeden Fall überprüfen.

Donnerstags ist der verständnisvolle TÜV-Mensch beim SCK. :-D

Bearbeitet von dr177
Geschrieben

habe leider weder das Werkzeug (Blitzpistole) noch die Ahnung wie man richtig die Zündung abblitzt.

Fährt denn niemand das gleiche "Einfache" Setup und kann mir bei der Bedüsung helfen? :-D

Danke

Gruß

Guido

Geschrieben

Ohne vernünftig geblitzte Zündung gibt das nix. Ich hab mal im Smallframe-Bereich dazu was geschrieben, warum die Markierungen Käse sind. Ist die Nut von der Welle oder Polrad auch nur 0,15 mm daneben, ist die Zündung schon um ein Grad falsch. Bei den Markierungen sollen schon Abweichungen von bis zu 10° Grad vom Sollwert rausgekommen sein. Beim PK-Polrad mit zweiter Nut für PX sind es auch schon ein paar mehr Grad. Dann viel Spaß beim Abstimmen des Vergasers...

Blitzpistole gibt es z.B. bei ATU für 20 Euro, eine Anleitung gibt es z.B. hier. Ist zwar für Kontaktzündung, aber das Kontakte einstellen darfst du überlesen. Der Rest passt auch für Ele-Zündung.

Ach ja, TÜV in Brühl trägt auch abgelaufene Gutachten ein. Ist da kein Problem.

Gruß

SubWay

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so habe jetzt die Zündung auf 18 Grad abgeblítzt.

Bei 80 bockte die Vespa immer noch. Habe dann einen vor einiger Zeit aufgebohrten Lufi (Bohrung alla Cosa 6mm) eingebaut und die Drossel aus dem Scorpion entfernt (Nun sehr laut). Aber sie rennt nun laut Tacho über 120 kmh und hat einen irren Antritt. :-D

Nun bleibt immer noch das Problem mit dem Tüv. Kennt wirklich keiner einen netten "Prüfer" in der Umgebung, welcher mir den Malossi + Scorpion einträgt? :-D

Danke nochmal für eure Hilfe! :-D

Geschrieben
  Levi schrieb:
so habe jetzt die Zündung auf 18 Grad abgeblítzt.

Bei 80 bockte die Vespa immer noch. Habe dann einen vor einiger Zeit aufgebohrten Lufi (Bohrung alla Cosa 6mm) eingebaut und die Drossel aus dem Scorpion entfernt (Nun sehr laut). Aber sie rennt nun laut Tacho über 120 kmh und hat einen irren Antritt. :-D

Nun bleibt immer noch das Problem mit dem Tüv. Kennt wirklich keiner einen netten "Prüfer" in der Umgebung, welcher mir den Malossi + Scorpion einträgt? :-D

Danke nochmal für eure Hilfe! :-D

Scorpion musste ja eigentlich net eintragen, hat ja ne Nummer.

den malossi merkt doch auch keiner

MfG Jones :-D

Geschrieben

Nun bleibt immer noch das Problem mit dem Tüv. Kennt wirklich keiner einen netten "Prüfer" in der Umgebung, welcher mir den Malossi + Scorpion einträgt?

Welches Bj ist dein Roller?

Vielleicht hilft Dir eine (meine) Briefkopie? Ist ein Scorpion + Malossi eingetragen allerdings mit Langhub und einigen anderen Kleinigkeiten. :-D

E-Nummer gilt ja nur mit Drossel und Original-Zylinder. :-D

Schönen Sonntag

Gruß Gerd :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 7KW, der Rallymotor (180) auch. Trotzdem ist es ja erstmal der falsche Motor.    
    • Schöne Sachen die ihr da bastelt! Teile die Erfahrung mit der smoothmaster, habe ein im Twin, wo die absolut notwendig ist damit man ueberhaupt im stand in den 1. Rollend kommt, eine im 1er, wo einfach weniger vibration ist, und eine im BFA wo sie tut was sie soll. Vielleicht Thema Verfehlung… aber den RT 225, aus dem bekomme ich einfach 0 Leistung, ist dieser MB kram der trick? Oder ist es die originale airbox auf der ich bestehe wegen Geräusch design und sabberfreiheit innen?
    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
    • Quelle: https://www.facebook.com/share/167BBrVG81/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung