Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ja ich denk auch das wir das hinbekommen. was hast du denn für düsen drin und welche maße hat deine Schwimmernadel?

Was hast du schon probiert um das Problem zu beheben?

mfg

Geschrieben

Hallo,

bevor ich den Roller restauriert habe, habe ich den Motor probeweise laufen lassen. Vergaser gereinigt, frische Batterie angehängt. Er sprang an und lief ganz gut.

Nach dem der Motor wieder eingebaut wurde zeigte er folgende Symtome. Er springt gut an,läuft im Standgas o.k. nimmt aber kein Gas an und geht nach einigen Minuten aus. Die Kerze ist dann klatschnass, der Motor versäuft scheinbar. Der Vergaser läuft nicht über. Schwimmer ist ein Dellorto gr. 37-4567. Bedüsung ist 160 BE 3, HD 112?, ND 50. Da sich viel Öl/Benzin im Luftfilterkasten angesammelt hatte, hatte ich vermutet die Simmeringe seien defekt. Was ich bisher gemacht habe: Simmerringe und Lager gewechselt, /Simmerringe waren verhärtet, Kolben gewechselt (Ringe waren beide gebrochen, Zylinder aber noch sehr gut), Vergaser gereinigt, neue Dichtungen, neue Zündspule (MZ), neue Batterie, neuer Kondensator, neue Zündkontakte, Zündung auf 26° abgeblitzt. Ich habe die Zündspule auch schon direkt an die Batterie gehängt. Der Kabelbaum ist neu und alles funktioniert so wie es soll. Batterie läd. Mir gehen jetzt langsam die Ideen aus. Meine Vermutungen: Entweder ist der Vergaser kaputt und es läuft zuviel Sprit in den Motor oder mit der Zündung ist irgend etwas faul, obwohl Zündzeitpunkt, Kontaktabstand und Kerze ok???

Gruß Stefan

Geschrieben

Hallo,

bevor ich den Roller restauriert habe, habe ich den Motor probeweise laufen lassen. Vergaser gereinigt, frische Batterie angehängt. Er sprang an und lief ganz gut.

Nach dem der Motor wieder eingebaut wurde zeigte er folgende Symtome. Er springt gut an,läuft im Standgas o.k. nimmt aber kein Gas an und geht nach einigen Minuten aus. Die Kerze ist dann klatschnass, der Motor versäuft scheinbar. Der Vergaser läuft nicht über. Schwimmer ist ein Dellorto gr. 37-4567. Bedüsung ist 160 BE 3, HD 112?, ND 50. Da sich viel Öl/Benzin im Luftfilterkasten angesammelt hatte, hatte ich vermutet die Simmeringe seien defekt. Was ich bisher gemacht habe: Simmerringe und Lager gewechselt, /Simmerringe waren verhärtet, Kolben gewechselt (Ringe waren beide gebrochen, Zylinder aber noch sehr gut), Vergaser gereinigt, neue Dichtungen, neue Zündspule (MZ), neue Batterie, neuer Kondensator, neue Zündkontakte, Zündung auf 26° abgeblitzt. Ich habe die Zündspule auch schon direkt an die Batterie gehängt. Der Kabelbaum ist neu und alles funktioniert so wie es soll. Batterie läd. Mir gehen jetzt langsam die Ideen aus. Meine Vermutungen: Entweder ist der Vergaser kaputt und es läuft zuviel Sprit in den Motor oder mit der Zündung ist irgend etwas faul, obwohl Zündzeitpunkt, Kontaktabstand und Kerze ok???

Gruß Stefan

mal GANZ saudumm gefragt: kolben richtig rum drinnen?

Geschrieben (bearbeitet)

"mal GANZ saudumm gefragt: kolben richtig rum drinnen?"

Ich glaube schon, werde aber zur Sicherheit noch mal nachsehen. Falls es so ist gebe ich Dir einen aus.

Habe die Schwimmernadel mit einer PX Nadel verglichen, ist gleichlang. Das könnte es evtl. schon sein.

Gruß Stefan

Bearbeitet von vanhellsing
Geschrieben

So, habe jetzt die Nadel aus dem SI24 eingebaut und schon läuft er! Bin ja mal gespannt wie lang! werd morgen gleich mal ne fette tour drehen :thumbsdown:

Vorab schon mal danke an alle!

Freu Freu Freu

Geschrieben (bearbeitet)

Na? Wie war die Tour?

Habe heute wieder gebastelt, Zündung durchgecheckt, scheinbar alles ok, Kolben ist auch richtig herum eingebaut. Ich habe den Eindruck das der Roller viel zu fett läuft. Der Motor springt gut an läuft im Stand, nimmt aber kein Gas an. Fehlt da evtl. ein Teil?

post-393-040042000 1284992676_thumb.jpg

Bearbeitet von vanhellsing
Geschrieben

hey,

tour war gut, vor allem bei dem super Wetter!

sieht nicht so aus als ob was fehlen würde!

Ausser dem Luftfilter :thumbsdown:

Wie siehts mit dem Schock aus? geht der richtig? Richtige Zündkerze?

mfg

Geschrieben

Ja, Schock geht bis Anschlag rein, Kerze ist eine Bosch W 4 Langgewinde, hab schon diverse ausprobiert, funken alle gut.

Wenn der Motor im Standgas läuft und ich Gas gebe, dann rotzt das Benzin tröpfchenweise aus dem Messingröhrchen, (das oben im Bild). Ich glaube das ist zuviel.

Vielleicht ist der Benzinstand in der Schwimmerkammer zu hoch.

Könntest Du, und wenn es noch andere GS 4/160 Fahrer lesen, bitte mal eine Messung machen?

Einfach die Hauptdüse, also mit Düsenstock raus drehen und in das Loch einen Draht halten und messen wie Hoch der Sprit darin steht?

Dann weiß ich ob mein Schwimmer richtig arbeitet.

Gruß Stefan

Geschrieben

das mit dem Rotzen aus dem Röhrchen ist normal, soll so sein und ist gewollt.

Kannst Dich ( unter Beobachtung des Röhrchens) mal fragen, warum die Gs/4 am Luffiwannengehäuse einen Ablaufschlauch hat, der nach hinten an der Zündspule vorbei bis fast zur Strasse geht

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, alles noch mehrfach gecheckt, Zündung und Vergaser funktionieren einwandfrei. Kompression mit neuem Kolben und noch nicht gesetzten Ringen ca.7 Bar, scheint o.k. Ich habe jetzt beschlossen das es am Simmering Kupplungsseite liegt. Entweder gelöst, falsches Maß, oder beim Einbau beschädigt. Also Motor wieder raus und reinschauen.

Geschrieben

hmmm ICH würde dann auf verdacht mal das getriebeöl ablassen, dann kannst den ( natürlich ohne zu fahren ) laufen lassen und schauen wie er sich verhält

Geschrieben

Das hatte ich ausprobiert aber ohne eindeutiges Ergebnis. Deshalb habe ich gestern den Motor nochmal ausgebaut und geöffnet.

Die Simmerringe sind in Ordnung und "trocken" aber durch die Unterseite des Kurbelgehäuse scheint Öl eingedrungen zu sein. An einer Stelle sitzt der Stehbolzen nahe am Kurbelgehäuse, da scheint es durchgekommen zu sein. Ungewöhnlich.

Habe alles mit Dichtung und Dichtmasse wieder zusammengebaut, Motor wieder eingehängt und er läuft schon viel besser.

Jetzt hat er ein gutes Standgas und nimmt Gas an. Nach einiger Zeit geht der Motor aber aus. Ich schätze das ich mehrere Probleme habe.

Ich habe gesehen, das es verschiedene Kondensatoren gibt. Einen mit gelbem und roten Kabel und einen mit nur einem roten Kabel. Welcher ist der richtige für die GS4 mit Batteriezündung?

Gruß Stefan

Geschrieben

So, habe den Kondensator getauscht und sie läuft gut. Allerdings nur wenn ich das Ladegerät direkt an die Zündspule anklemme. Die Batterie hat 6,3 Volt es reicht aber nicht. Da muß ich nochmal messen. Jedenfalls lässt sich das Problem ja eingrenzen. Das ist schon mal ein Teilerfolg.

Licht am Ende des Tunnels.

Geschrieben

spannung ungleich leistung.

wenn also die Batterie in Ordnung ist und auch LEISTUNG liefert..und die Lima der Gleichrichter usw so in Ordnung sit, dass die Batterie geladen wird, dann muss der Hobel laufen. Das kannst austesten: batterie abklemmen und per direkter fliegender verkabelung direkt an die Zündspule: rennt die bude dann? wenn ja hast im kabelbaum nen bock, wenn nein ist die batterie madig

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung