Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wir verstehen und :-D :-D

jetzt ratem warum ich sonntags arbeite.....

Rööööchtööööch: um für treffen frei nehmen zu können :-D

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

also ich finde es gut und ausreichen das die meisten Läden (zumindest bei und in Heidelberg)

von Fr-Mo 9:00-22:00 offen haben. Ich muss auch sagen das sich das für den Supermarkt bei mir um die

Ecke auf jedenfall gelohnt hat, ich war jetzt 4 mal nach 20:00 dort und der laden war brechend voll und die

Schlangen doppelt so lang. Ich bin einmal sogar direkt wieder rausgelaufen weil es so voll war. Am nächsten Tag um

17:00 hin und es war fast nix los. Vielleicht sollten die Öffnungszeiten generell etwas nach hinten verlegt werden.

Geschrieben
jetzt ratem warum ich sonntags arbeite.....

Rööööchtööööch: um für treffen frei nehmen zu können :-D

Genau, ist auch bei mir ne ganz einfache Rechnung: Jeder Sonntag den ich jetzt arbeite,

ist ein Argument mehr bei meinem Chef, einen "wichtigen" Sonntag frei zu bekommen!

Was meine Freundin dann noch sagt ist allerdings noch mal ein anderes Thema.... :-D

Geschrieben
Ich finds scheisse!

Ich auch! :-D

Ich bin selber ein ungetaufter und gehe daher nicht bis selten in die Kirche aber wenn wir denn Sonntag mehr

und mehr aufweichen und zu einem normalen Werktag mutieren lassen, dann kommt als nächstes die Abschaffung

von OSTERN, WEIHNACHTEN usw. als (kirchlicher) Feiertag. Und dann ist das Geschrei groß....

Sicher, das einige Leute schon seit jeher am Sonntag arbeiten müssen ( Taxler, Krankenhauspersonal, Lokführer usw. usw.)

ist klar, aber es muss doch nicht auf alle Bereiche ausgedehnt werden! Bei uns auf dem Dorf gibt´s nen Fleischer

der hat wie zu Oma´s Zeiten von 9.00-18.00h (samstags 9.00-12.30h) auf, Mittwoch Nachmittags geschlossen.

Der ist immer gut besucht, die Verkäuferin sagte sogar das Sie mehr Kunden haben seit der Fleischskandale. Im Dorf

gibt´s auch drei größere Supermärkte, die haben bisher auch nur bis 20.00h auf und wenn ich da um 19.45 reinkomme

ist meist schon gähnende leere.

Wozu also das ganze? :-D

Geschrieben

Hallo?! Der Sonntag ist nach wie vor tabu. Und wird es auch bleiben, solange hier noch die Christen das Sagen haben.

Es gibt doch nach wie vor nur wenige Ausnahmen für den Einzelhandel. Der eingangs geschilderter Fall bezog sich doch auf einen verkaufsoffenen Sonntag.

Das ist doch die Ausnahme, nicht die Regel.

Geschrieben

Ich finde es erstens als Großstädter völlig normal, dass z.B. hier im dicken B. am Ostbahnhof die Supermärkte 7 Tage die Woche von 07.00-22.00 Uhr geöffnet haben und zweitens auch durch meinen Job bei einem großen Wohnungsunternehmen als völlig normal, z.B. sonntags Vermietungsaktionen mitzumachen... Meine Frau arbeitet öfters am Sonntag, was im Callcenter ebenfalls normal ist...

Außerdem würde ich mich schon ärgern, wenn z.B. Berlin bezüglich der Ladenöffnungszeiten hinterste Provinz wäre und die Läden nur z.B. sonnabends bis 18.00 Uhr auf hätten... Ist schließlich ne Großstadt und da gehört das für mich dazu...

Am WE arbeiten ist heutzutage nun einmal Normalität... Fragt hier bei 16, 17% Arbeitslosigkeit ooch keener...

Geschrieben (bearbeitet)
ehrlich gsagt hab ich auch lieber unter der woche frei als an einen feiertag/sonntag.

dich möchte ich sehen, wenn jeder was unternimmt und du arbeiten musst :-D

-wie hats stromberg damals gemeint?

"büro ist wie .... achterbahn fahren, ein ständiges auf und ab. wenn du das jeden tag 8 stunden machst, kotzt du irgendwann"

selbe wie im einzelhandel, verkauf du mal jeden tag 8 stunden lang irgend welche Kameras im media markt.

da bist du froh wenn du nen sonntag hast :)

Bearbeitet von abou
Geschrieben
...oder nen Montag, oder Dienstag.... :-D

hm nein!

zum beispiel in meinem alter, wird samstag abend weggangen. oder sonntag irgendwas unternommen.

da ist sonntag als freier tag top.

oder mal als vespafahrer, die treffen finden auch des öfteren sonntags statt. weil an diesem tag die meisten nicht in die arbeit müssen.

Geschrieben

Ausserdem haben ja die meisten deutschen "das behaupte ich jetzt mal" frei.

Und wenn man sich nach einer Arbeitswoche mit Freunden treffen möchte ist Sonntag der beste Tag.

Gruß Flash

Geschrieben

Ach mein Gott! Ich muss auch fast jedes Wochenende arbeiten, führ dazu noch ne Wochenendbeziehung. Das geht schon, wer nicht will muss nicht. Ich hab mittlerweile sowieso kein Gefühl mehr dafür ob Wochenende ist oder nicht, was solls.

Find ich übrigens nicht schlecht wenn ich am Sonntag mir noch ne Jeans kaufen kann.

Geschrieben
cooler chauvie-spruch :-D

im übrigen arbeite ich auch heiligabend und silvester... auch ohne feritagszuschlag :-D

Heiligabend und Sylvester sind Werktage, da gibt´s nichts extra.. :-D

Geschrieben
...Nutzt Ihr persönlich diese verkaufsoffenen Sonntag zum einkaufen? Oder geht Ihr nur bummeln?

Nein, eigentlich nicht.

Seid ihr der Meinung, dass der Sonntag als christlicher Ruhe und Familientag ausgedient hat und die Geschäfte auch sonntags geöffnet sein sollen?!

Seit Jahren muss selbst oft genug an Wochenenden Im Büro sitzen und fleissig sein.

Von daher sage ich mal so ganz egoistisch: Ich finde der Sonntag, wie Du ihn beschreibst, hat ausgedient...

Ob nun unbedingt alle Geschäfte geöffnet sein müssen, bezweifle ich dennoch stark.

Mir reicht es, dass die Supermärkte und meisten Geschäfte unter der Woche bis 20h geöffnet sind.

Einige haben hier in der Kölner Innnestadt samstags bis 22h geöffnet; aber auch da bezweifle ich

die Wirtschaftlichkeit.

Geschrieben

Ich arbeite eigentlich auch fast jeden Sonntag, macht aber nichts. Wenn ich arbeite ist jeder Tag gleich.

Würde Sonntags - wenn ich frei habe - nie auf die dämliche Idee kommen, einkaufen zu gehn. Ich würde auch nie nach 20 Uhr einkaufen gehn. Für sowas bin ich viel zu festgefahren an meine Gewohnheiten, und an freien Sonntagen fährt man Vespa, geht Segeln oder schläft.

Geschrieben

Ich vermeide grundsätzlich zu "Stosszeiten" (wie kurz nach 17 Uhr, offener Sonntag) einkaufen zu gehen.

Man muss doch schon leicht masochistisch veranlagt sein mit den Menschenmassen um die Wette zu drängeln :-D

Oder kann mir einer erklären, ob das Einkaufen in dem Gedränge Spass macht?

Samstags zu IKEA -> NEVER!!!!

Verkaufsoffener Sonntag -> was bekommt man denn da, was man unter der Woche nicht bekommt?? (ist das Waschmittel am Sonntag billiger??? :-D oder warum schleppen die das an solchen Tagen Palettenweise aus dem Supermarkt????

Ich meine das die Geschäfte schon lange genug auf haben. Wer seine Einkäufe Mo-Sa in der Zeit von 7-22 Uhr nicht gebacken bekommt, hat entweder an dem Tag 24h Bereitschaft/Dienst oder liegt krank im Bett.

Den Sonntag sollte man ruhig als "Ruhetag" behalten.

Geschrieben

Ich bin für freie Öffnungszeiten, soll doch jeder selbst bestimmen können wann er sein Geschäft aufmacht. In anderen Ländern funktioniert das schliesslich auch. Mal ehrlich, der Sonntag ist doch schon lange kein Ruhetag mehr. Im Dienstleistungsbereich ist es völlig normal toujours zu arbeiten, unsere Kunden wären sicher alles andere als erfreut wenn wir sie in der kalten Bude sitzen lassen würden anstatt am Sonntag oder an Weihnachten auszurücken und die Heizung wieder in Gang zu setzen. Mir scheint das manchen gar nicht bewusst ist, das nur ein kleiner Teil der arbeitenden Bevölkerung (nämlich der ständig jammernde Einzelhandel) jeden Sonntag die Beine hoch legen kann - und das zwangsläufig auf Kosten derer, die dann arbeiten. Und ja, ich war inzwischen schon öfters Samstags nach 21 Uhr oder Sonntags einkaufen und ich finds prima :-D

Geschrieben

Irgendwie kaufe und esse ich wesentlich mehr, seit die Läden länger auf haben. Und mehr Fernseher und Radios und elektrische Zahnbürsten und so kaufe ich auch ...

Und @ die NichtInternetrollerfahrer-sondern-IRL-Run-Besucher: am Sonntag ist doch auf den Runs eh' nix mehr los; Isa's Argument zieht also schon mal nich'. Der Trend geht da ganz klar zu ein-Abend-Veranstaltungen von Freitag Abend auf Samstach früh ... :-D

Im Ernst: Es gibt (IMO) 'ne Menge Dienstleistungen, die man am Wochenende gebrauchen kann (Rep.-Dienst, Flughäfen, Polizei (?), ADAC ( :-D ), Hotlines, Krankenhäuser, ...), aber auch ebensoviele auf die man (ebenfalls IMO) verzichten kann (Bekleidungskauf, Reisebüros, Supermärkte, ...).

Geschrieben (bearbeitet)

Für alle die die Sonntags arbeiten gut finden :

Die Runs und Treffen finden im nächsten Jahr von Montag bis Mittwoch statt! :-D

Bearbeitet von Piet76
Geschrieben (bearbeitet)
Und @ die NichtInternetrollerfahrer-sondern-IRL-Run-Besucher: am Sonntag ist doch auf den Runs eh' nix mehr los; Isa's Argument zieht also schon mal nich'. Der Trend geht da ganz klar zu ein-Abend-Veranstaltungen von Freitag Abend auf Samstach früh ... :-D

Im Ernst: Es gibt (IMO) 'ne Menge Dienstleistungen, die man am Wochenende gebrauchen kann (Rep.-Dienst, Flughäfen, Polizei (?), ADAC ( :-D ), Hotlines, Krankenhäuser, ...), aber auch ebensoviele auf die man (ebenfalls IMO) verzichten kann (Bekleidungskauf, Reisebüros, Supermärkte, ...).

danke micha... :-D

Bearbeitet von Isa
Geschrieben

Also am Sonntag muss ich mich immer nur vom Samstag erholen :-D:-D

Da müssen die Läden nicht umbedingt geöffnet sein. Mir genügt da schon die Tankstelle im Ort fürs Reparaturbierchen :-D

MfG. Thomse

  • 4 Monate später...
Geschrieben

diesmal nicht sonntags aber dafür heute abend Freitag, 14.09.07 von 09:30 - 23Uhr

dann seh ich mal zu, das ich hier beim reisenverkaufen nicht wirklich tatsächlich mal einschlafe :-D

ich hol mir mal nen kaffee.... :-D

Geschrieben

okay. :-D

also Fluppe, gleich ist Feierabend.

nehmen wir gaymeinsam den virtuellen Nachtexpress zum Indianerpimmel Essen nach München ?

wo ist Blue Note, der zarte Engel ?

Deine Augen sind wie Sterne wie gesagt, das Rascheln Deiner Finger auf der Tastatur beim 10 Finger tippen wie der warme Wind auf meiner Haut.

:-D

Geschrieben

Bin selber betroffen, da ich im Einzelhandel arbeite -

Übrigens habe ich derzeit sechs Samstag hintereinander Dienst, meistens bis 22 Uhr. :-D

Sonntagsöffnung wäre für mich ein Kündigungsgrund, da es der einzige freie Tag in der Woche ist, der mir geblieben ist...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung