Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab anfang der woche eine P200E meines arbeitskollegen für ein service übernommen:

symtome des besitzers: 3. gang springt, säuft ab wenn benzinhahn nicht zu, läuft weiter wenn zündschlüssel ab, stirbt ab unter der fahrt.

erste ferndiagnose: schaltkreuz, schwimmernadel, usw.

also aufgesessen und den kollegen heimgefahren. gang springt - check. säuft nicht ab weil ich den choke nur zum starten benutze - erledigt. braucht keinen schlüssel zum starten - da hat wer an den kabeln rumgemurkst - check. fährt wie eine angebundene kuh - check. daheim vergessen den benzinhahn abzudrehen (man ist verwöhnt vom herrenfahrzeug :-D ) - das moped markiert sofort das revier - check.

gestern dann endlich den mut gehabt den motor auszubauen. selten so einen dreckigen motor gesehen, aber wurscht. 50%ige schmutzzulage wird einfach auf die rechnung aufgeschlagen. motor raus und auf die seite gelegt damit ich den roller gescheit hinstellen kann. da brunzt die sau doch tatsächlich aus dem auspuff raus. :-D also puff runter, weil so kommt mir der nicht in die werkstatt. da war sicherlich ein 1/4 liter sprit drinnen. unglaublich. hab dafür den grund für die markierung gefunden. auspuff am krümmerende gerissen, da tropfs raus. post-4543-1178489608_thumb.jpg

block in die werkstatt getragen, öl raus und in den ständer zum gemütlichen zerlegen eingespannt.

nach erstem rundumcheck aufgefallen daß die nebenwelle unterhalb des kuludeckels nicht festgeschraubt war. die mutter war gar nicht vorhanden. :-D erste zweifel kommen auf. post-4543-1178489646_thumb.jpg

vergaser und wanne runter - welle neben dem unteren pleuel schon blau angelaufen. post-4543-1178489667_thumb.jpg

zylinder runter - kolben defekt. aber bei dem blowby wären eh mindestens neue ringe notwendig gewesen. post-4543-1178489747_thumb.jpg

schwung runter und zündung runter; der wedi war auch schon undicht. post-4543-1178489781_thumb.jpg

kupplung auf (kronenmutter war nicht gesichert) und rausgenommen. jetzt aber wirklich verdattert geschaut. :-D wie konnte das noch halten und erst fahren? neben dem keil ein großes stück der welle ausgebrochen?! post-4543-1178489837_thumb.jpg

kupplung dadurch natürlich auch dahin. post-4543-1178489877_thumb.jpg

daß die blockdichtung dick mit dichtmasse eingestrichen war und die alten dichtungsreste vorher nicht entfernt wurden hat mich dann nachträglich gar nicht mehr gewundert; und der eigentliche hauptgrund des services, das schaltkreuz, war eigentlich noch gar nicht so schlimm abgenudelt. :cheers:

ich bin schon auf den blick gespannt wenn ich meinem kollegen aufliste was alles zu tauschen ist bei seinem motor. :wacko:

zum abschluß noch eine schicht dreck von innen: post-4543-1178489935_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Tja -das ist ja auch eine Vespa - die bringt einen selbst in so einem bemitleidenswerten Zustand noch nach haus'.

Eine Lamperze wuerde schon beim Anblick EINES dieser "Maengel" sicherheitshalber defektieren...

:-D

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben

Da wird sich aber dann einer freuen!

Der muß doch so rum gefahren sein!

(Eigentlich schon fast ein wirtschaftlicher Totalsch....)

Wenn der dann die reparierte Vespa zurück bekommt,... :-D

Viel Spaß Ben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung