Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit!

Wie kann man am besten die Außenkante eines Rahmens ausbessern?

In meinem Fall ist es ein Smallframe Rahmen.

Gibt es für sowas Zangen, mit der man die äußere "Rinne" ausbilden kann?

Wenn ja: Wie sieht sowas aus und wo gibt es sowas zu kaufen?

Oder hat jemand einen Tip zur Improvisation?

Danke, Gruß

markes

Geschrieben

Richtig. Ist aber sicher nicht mit einmal drücken getan. Und die Rundungen sind auch was schwierig. Aber mit Geduld, Geschick und Ausdauer kriegt man so ziemlich alles mit Blech gemacht.

Geschrieben

ich hab' die sicke bei meiner gefakten ss90 mit genau so einer zange gepresst. das ging bis auf die stellen unten am trittbrett wo das blech mit den kreuzblechen doppelt ist sehr gut. ich habe nicht die muse aufgebracht dass in letzter konsequenz schick zu machen, aber gehen würde das sicher.

Geschrieben

Das geht sehr gut sogar ? ich muß mal ein Foto von dem Teststück schiessen. Am besten baut man sich aber 2-3 Zangen. Kurze, Längere zum nachschlichten und etwas zum Kurvenschlichten.

Geschrieben

Obwohl wenn ich mir das nochmal so recht überlege wäre es doch eigentlich auch quatsch, da man ja dann trotzdem nen Kantenschutz verbauen müsste. Sagt mir wenn ich mich irre.

Geschrieben

Wieso mußt Du einen verbauen? Ausserdem wird das Blech durch die Sicke schon steifer und vibriert nicht so stark. Und es gibt ja noch mehr Gründe.

Geschrieben
Ausserdem wird das Blech durch die Sicke schon steifer und vibriert nicht so stark. Und es gibt ja noch mehr Gründe.

Stimmt haste recht, hab ich jetzt gerade gar nicht dran gedacht.

Soweit ich weiß steht der Tüv doch unheimlich auf so schönen Kantenschutz.

Geschrieben

Alte Karren wie z.B. die gemeine Lampe Unten haben original gar keinen Kantenschutz o.Ä. Da gab es nur die Schlitzrohre als Zubehör. Der TÜV möchte einen Kantenschutz aber auch nur bei nackten Blechkanten ? wenn die Kante schön gebördelt und nicht scharf/spitz usw ist, interessiert den das relaitv wenig bis gar nicht.

Geschrieben
Das geht sehr gut sogar ? ich muß mal ein Foto von dem Teststück schiessen. Am besten baut man sich aber 2-3 Zangen. Kurze, Längere zum nachschlichten und etwas zum Kurvenschlichten.

Willst Du nicht zufällig gleich 4-5 Zangen bauen und mir dann vielleicht gleich eine Kurze und eine zum Kurvenschlichten an mich verkaufen? :-D

Geschrieben

Sollte jemand aus aktuellem Anlass motiviert sein, sich solches Werkzeug nach dem Vorbild von JOBs (?) Zangen bauen zu wollen, dann würde ich mich freuen, wenn er dabei an mich denkt und mir ein kleines Angebot schickt. Danke!

Geschrieben
Sollte jemand aus aktuellem Anlass motiviert sein, sich solches Werkzeug nach dem Vorbild von JOBs (?) Zangen bauen zu wollen, dann würde ich mich freuen, wenn er dabei an mich denkt und mir ein kleines Angebot schickt. Danke!

bau dir das doch einfach selbst, das iss echt kein ding. du brauchst ein 10er rundmaterial, ein stück rohr mit 12mm innen, das halbieren und auf eine gripzange aus dem baumarkt gebraten, fertig iss der lack. da kost' das porto mehr um den schmandt zu verschicken.

Geschrieben
bau dir das doch einfach selbst, das iss echt kein ding. du brauchst ein 10er rundmaterial, ein stück rohr mit 12mm innen, das halbieren und auf eine gripzange aus dem baumarkt gebraten, fertig iss der lack. da kost' das porto mehr um den schmandt zu verschicken.

EUR 3,90 bei Hermes ist nicht viel. Und schweissen kann nicht jeder. Hätte ja sein können, dass das einer einkauft und Bock drauf hat, eine Serie zu machen. Viel Material pro Zange braucht es ja nicht. Ob man da nicht gleich wieder 500mm oder so kaufen muss? Aber ich schaue mal im Baumarkt vorbei, teste dann mal das gute E-Schweissgerät, dass vor ein-zwei Jahren geschenkt bekommen habe oder frage mal meinen Vater, ob er mir das machen kann. Dann soll er halt ne Serie machen :-D

Geschrieben

Hier mal ein kleines Testbeispiel, wie eine neue Rahmenkante aussehen kann. Ich finde das funktioniert ganz gut. Für mal gerade eben ist das nichts, aber mit etwas Geduld wird das recht sauber. Ach ja ? für den Alukantenschutz eignet sich das mal gerade gar nicht.

Geschrieben

Sieht doch schon ganz prächtig aus. Ich denke wenn man jetzt noch nen dünneres Rohr nimmt, kann man die auch schön schmal halten.

Geschrieben
... Ach ja ? für den Alukantenschutz eignet sich das mal gerade gar nicht.

Warum nicht?

Hab mich jetzt noch nicht so im Detail mit der Blechkante beschäftigt, aber das sieht dem Gefühl nach doch der orig. Kante recht ähnlich, oder?

Geschrieben

Wenn ich's doch sage?! Ist tatsächlich so ? hast ja auch keine Vergleichsmöglichkeit auf den Bildern. Die einzige Stelle, die nicht soo 100%ig umsetzbar ist, ist der Ansatz vom flachen Blech zur Sicke. Der ist original härter ? mit der Zange wird's runder. Evtl müsste man sich dafür noch eine weitere Zange basteln.

Geschrieben

Könnt ihr mir erklären wie man dann die Rundungen modeliert? Nimmt man dann eine zweite Gribzange und nimmt ein gebogenes Stück Rohr und biegt sich die Stange passend? Oder macht es mehr Sinn das Rohr kürzer als einen Zentimeter zu machen um damit um die Ecke zu kommen?

Geschrieben

Also ich finde es ganz gut, eine recht kurze Zange für die Rundungen zu machen und eine etwa längere mit Radius zum schlichten der Spuren der ersten, kurzen Zange.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information