Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 754
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich auch da, aber die Wärmeeinflusszone ist sehr klein und kontrolierbar.

Nutzt uns allen aber gar nichts weil die Stelle glaub Ich mittlerweile eh im Griff ist....und Ich denke der Normalsterbliche wird auch solche Schweissnähte nicht bekommen....

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
Geschrieben

warum echt soo viel aufwand??

noch keiner ausser mir mit der zusätzlichen zentralfeder gefahren?? :-D

oder verworfen weil...??? :-(

man kann ja immer noch die doppelfeder..also feder in feder fahren..ohne schweissen..nieten..dann hast auch 16federn..u. dann noch die zentral u. es müsste reichen!! :-(

gruß

Tom

Geschrieben

@PMS:

Weil die Zentralfeder das Problem mit den abscherenden Nieten nicht behebt ??

Ich persönlich find die Zentralfeder nich besonders prickelnd, zuviel Knatsch in der Smallframe gemacht. Nicht umsonst wurde da die Feder irgendwann durch einzelne Federn ersetzt....

Greetz,

Armin

Geschrieben

schrauben ist einfacher, aber ich denke, dass es mit dem nieten vom stahlfix besser funzt.

anfangs wollte ich auch schrauben und habe mal im netz nach sechskantgewindehülsen gesucht.

habe auch passende aus stahl gefunden, die in die federn passen.

Geschrieben
@PMS:

Weil die Zentralfeder das Problem mit den abscherenden Nieten nicht behebt ??

Ich persönlich find die Zentralfeder nich besonders prickelnd, zuviel Knatsch in der Smallframe gemacht. Nicht umsonst wurde da die Feder irgendwann durch einzelne Federn ersetzt....

Greetz,

Armin

hi armin,

irgend wie blicke ich das ganze nicht...vielleicht kannst du mir da weiterhelfen??!!

wie könne die nieten an dieser stelle abscheren??

dieser federkorb ist doch mit der verzahnung geführt od. nicht?? :-(

ist dann bei dir die verzahnung durchgerutscht?? :-D

wenn ja warum??

gebrauchte teile zum umbau verwendet?? :-(

zu viel speil gehabt??

u. das verschweissen hält auch nicht??

..wäre übel...denn bis jetzt halten die verschw. nieten!!

was kür einen knatsch hast denn bei der SF erlebt??

der hauptgrund für den wechsel von v50 auf pk xl kupplung war sicherlich die

leichtere bedienung..wie bei der cosa u. px auch.

was ich nicht verstehe,warum ihr wieder eine zusätzliche u. offensichtliche schwachstelle zusätzlich wieder einbaut?! :-(

wenn die zentralfeder sauber sitzt, passt das u. ich hatte noch nie probs bei der SF..nur mit der muskelkraft!! :-(:-(

gruß

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

warum eigentlich die symptome behandeln und nicht die ursache ?

alle bauteile feinwuchten, dann werden vermutlich auch die nieten halten.

die vibrationen durch unwucht werden die nieten killen, nicht die kraft

Bearbeitet von joerg
Geschrieben
wie könne die nieten an dieser stelle abscheren??

verzahnung, nut etc = 1. korb

großerkorb = 2. korb

1. und 2. werden mit den nieten zusammengehalten

und das kann abscheren wie ich am montag leidvoll erfahren durfte...

Geschrieben

ok..jetzt weis ich was du meinst!! :-D

vermute auch,das das abscheren einen andern grund hat...

materialwahl?

vibrationen??

du hast ja fast 3 mal so viel dremoment drauf wie org. vorgesehen..dann geht sie auch 3 mal so schnell i.a.!! :-(

gruß

Tom

Geschrieben

Drehmoment mit dem Betriebsfaktor is das Problem was die Nieten betrifft.

Und was die Feder betrifft: Die Zentralfeder war übel genug an den Smallframekupplungen. Nicht nur hart sondern auch furchtbar ungleichmässig verteilte Andruckkraft....da konnte sich ja kein Grip aufbauen... :-D

Die Funktionsweise der Kupplung ist übrigens ein paar Seiten vorher beschrieben....

Greetz,

Armin

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

die zentralfeder ist echt nicht schlecht..aber versucht es halt mit 16 oder 34(!!) federn...

der aufwand wäre mir zu groß!! :-D

schaut euch die zentralfeder genau an..die liegt fast 360° an...wenn ihr eine zetralfeder verwendet die nicht "angelegt" ist,dann kann das schon vorkommen,was der armin geschrieben hat..ungleicher druckaufbau!! :-(

übrigends..ich fahre eine PX alt kupplung in meinem DS-polini..malle federn u. gut isses...bischen mehr handkraft..aber auch für turen geeignet!! :-(

gruß

Tom

  • 2 Monate später...
Geschrieben

....so, das topic wird mal wieder aktiviert.

Vielleicht hab ich irgendwas überlesen :-D also:

meine stahlfixringcosalulu soll bzw. muß was die nieten angeht noch verstärkt werden; keine 16 Federn, ich hab mir nur die härteren geholt, das muß reichen. aber ich dachte ich bohre die acht löcher und verniete das dann zusätzlich; mit welchen problemen muß ich rechnen? ich glaube der korb ist doch gehärtet, oder? habt ihr evtl. tipps, muß ich mir spez. nieten besorgen oder tuens normale stahlnieten, welche länge? einige von euch verschweißen die ja auch, macht das sinn ?

Danke

:-D

Geschrieben

nimm hochwertige Bohrer, nich zu viel Druck und gut schmieren... wir haben dabei erstmal zwei normale HSS Bohrer verheizt... zum Schluss haben wir mit VHM Fräsern aufm drehbaren Tisch gearbeitet...

Geschrieben (bearbeitet)

Mache mir langsam echt sorgen aufgrund meiner Vielleistung :-D

Gas aufreißen in den ersten beiden Gängen ist sowieso nicht mit gutem Gewissen vereinbar.

Wie breit sollte ich den Ring machen?

Materialstärke so daß er gerade mit 1-2 mm Spiel in den Block passt?

Eher breiter, aber dann weniger Öl in der Kulu, oder schmäler (6-8mm)?

Mal was anderes:

Bei meiner PX 200 Kulu sind mir durch die härteren Federn die Federteller durchgerissen und haben Kulu und Getriebe in den Tod gerissen :-D

Gibts unterschiedliche Federteller von der Qualität her?

Ist mir beim 139ger auch schon mal passiert, aber ich denke ich mache keinen Montagefehler oder so.

MFG Jesus

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben
Wie breit sollte ich den Ring machen?

Materialstärke so daß er gerade mit 1-2 mm Spiel in den Block passt?

Eher breiter, aber dann weniger Öl in der Kulu, oder schmäler (6-8mm)?

Ich steh auf schmal und dick. Mein Ring hatte anfangs 5mm Breite und Höhe, wurde mit 4 kleinen Schweisspunkten befestigt und dann soweit abgedreht dass er grad schön ins Gehäuse passt ohne zu schleifen...

Geschrieben
habe das mit normalen hss bohrern gebohrt und das ohne probs.

ging besser als gedacht.

sollten halt keine baumarktbohrer sein.

komisch, ging bei uns so gut wie gar nicht... war sehr garstiges Material, nur dort wo schonmal geschweißt wurde is der Bohrer dannn geraduzu durchgeflutscht. Evtl. doch wieder unterschiedliche Materialqualitäten bei den Cosa-Körben?

Und ganz schlecht waren die Bohrer sicher nicht, von Titex Plus oder so ähnlich...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

um das alte Thema mal wieder aufzugreifen...

Hat noch jemand nen Ring über oder ein bischen Rohmaterial mit Maßen ???

Bräuchte wohl ein oder zwei...

MfG Daniel

Geschrieben (bearbeitet)

In Eferding mußte dieses Jahr meine 2 Cosakupplung ihre Nieten lassen.

Hat der Armin noch Rohlingrohr im Hof liegen?

Da Müßten ja noch einige Meter rumliegen.

Würde sicherlich 10 cm abnehmen, wenn Du es so verscherblen würdest :-D

MFG Florian

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben

Hoi !

Nö....hab kein Rohr mehr rumligene....habsch irgendwann weggeschmissen....aber hätte zum Preis von Porto noch 3 Ringrohlinge rumliegen....gestern gefunden. Aber: Das ausdrehen is nich soo einfach....wegen dem spannen...da verzieht sich der Ring sehr leicht !

Also wer will kann mir ne Email schreiben.

Aber: Wie schon ein paarmal gepostet: Es handelt sich um ganz einfaches nahtloses Siederohr, bekommt man auch als Abschnitt günstig bei fast jedem Stahlhandel, sollte also kein Problem darstellen !

Greetz,

Armin

Geschrieben
In Eferding mußte dieses Jahr meine 2 Cosakupplung ihre Nieten lassen.

Hat der Armin noch Rohlingrohr im Hof liegen?

Da Müßten ja noch einige Meter rumliegen.

Würde sicherlich 10 cm abnehmen, wenn Du es so verscherblen würdest ;-)

MFG Florian

Klug :-D modus:

....also.... ob der ring das abscheren der nieten verhindert wage ich zu bezweifeln :-D

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung