Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 754
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Auf seiner Homepage schreibt er noch von einem Aussenring:

.... Ein (geschlossener) Außenring kommt natürlich auch noch drauf ? wie gesagt, ist ein Prototyp, den ich erstmal in meine Karre reinhäkeln werde !.....
Geschrieben

Ein weiteres Problem bei den Cosas ist meiner Meinung nach die Fertigungstoleranz und die daraus entstehende Unwucht. Bedenkt man bis in welchen Drehlzahlbereich ein gutgemachter Motor reindreht, kommt da ganz hübsch was zusammen. Ich habe übrigens immer noch das Problem, das mir regelmässig am HP4 die Köpfe der Lüfterkranzbefestigungsschrauben (geiles Wort) abreissen. Das Rad ist zwischenzeitlich gewuchtet worden, die Kuwe ist auch ok. Ich tippe in diesem Fall auf den Blechkorb. Letztendlich muss alles erFAHREN werden. Anders geht´s nicht voran. Ihr werdet es als erste erfahren wenn mir mein Motor mal wieder um die Ohren geflogen ist :-D

Geschrieben

wenn nicht nach außen dann halt nach oben, wenn nich nach oben dann halt nen kleineren fräser. Ich finds halt schade dass sich das Ding wenn man Pech hat auch wieder aufbiegen kann, ein kleiner eingebauter "Ring" hätte das aus der Welt geschafft, und 5mm RIng reichen ja.

Geschrieben
Auf seiner Homepage schreibt er noch von einem Aussenring:

<{POST_SNAPBACK}>

ja, aber das ist die allte kupplung. die hompage ist halt schon lange nicht mehr erneuert worden :-/ kein wunder wies bei dem im laden auch immer zugeht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

nieten2.jpg

Material ETG 100. Hält was. Das nieten is mit den Dingern nichts für Anfänger und sollte warm geschehen, möglichst mit einer ordentlichen Presse.

Falls jemand welche braucht bescheid geben. 99 Cent das Stück. Begrenzte Stückzahl.

Greetz,

Armin

Geschrieben (bearbeitet)
Falls jemand welche braucht bescheid geben. 99 Cent das Stück. Begrenzte Stückzahl.

<{POST_SNAPBACK}>

HIER :sabber:

einmal 16 stück bitte....

pm geht raus

Bearbeitet von jochen0407
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wie sind denn nun die erfahrungen mit den double eight cosa-kulus?

wer fährt eine,

welche federn verbaut,

wie schwer lässt sie sich ziehen,

hält das kupplungsseil?

wurde hier nie richtig beantwortet :haeh:

Geschrieben

ich fahre eine doppel8 mit 8x original und 8x SIP verstärkt.

handkraft ist kein problem und das seil ist auch noch voll o.k.

fahre allerdings einen teflon- zug, was sehr zu empfehlen ist.

Geschrieben

Du bist doch mal kurz meinen 177er probegefahren - das waren 16 originale Federn... wobei das für nen starken Langhub-Malossi zu schwach sein könnte.

Geschrieben

hm, die kulu ging relativ, aber nicht zu schwer glaub ich...

naja, ich hab hier noch einige originale, 4 xl und 4 xxl vom worbel rumliegen

werd einfach mal mischen und schauen, ob sich das mit einer hand noch ziehen lässt :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Meine alte Double 8 Cosa mit Ring (mit original Federn) war von der Handkraft völlig ok und hat einen Malle mit 24 HiRa Ps locker verkraftet. Die alte PX mit Mallefedern war deutlich böser.

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben

XXXL Kulufedern nun verfügbar.

:-D

Standard Cosa Feder:

Federkraft bei 13 mm Federlänge ca. 45 N.

worb5 XL Cosa Feder:

Federkraft bei 13 mm Federlänge ca. 58 N.

worb5 XXL Cosa Feder:

Federkraft bei 13 mm Federlänge ca. 77 N.

worb5 XXXL Cosa Feder:

Federkraft bei 13 mm Federlänge ca. 94 N.

Geschrieben
XXXL Kulufedern nun verfügbar.

:-D

Standard Cosa Feder:

Federkraft bei 13 mm Federlänge ca. 45 N.

worb5 XL Cosa Feder:

Federkraft bei 13 mm Federlänge ca. 58 N.

worb5 XXL Cosa Feder:

Federkraft bei 13 mm Federlänge ca. 77 N.

worb5 XXXL Cosa Feder:

Federkraft bei 13 mm Federlänge ca. 94 N.

<{POST_SNAPBACK}>

hast du eigentlich schon die verstärkten Federn für die XL2 Kupplung?

:-D

Geschrieben

Mal Interessehalber gefragt: Hat wer den Korb von S&S inzwischen mal verbaut und gefahren?? Das Ding ist ja nu auch auf der HP von S&S, evtl. haben ja schon ein paar Leute zugeschlagen... :-D

Geschrieben

hier mal kein aus dem vollen gefräster korb, sondern ein gefräster ring an der kulu.

auf dem bild sind die stahlfix nieten montiert.

die aussparungen sollen das verklemmen der kuluscheiben verhindern.

korb1.jpg

korb2.jpg

korb3.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Oh harald!

jetzt wartet se schon so lange auf mich, daß du sie ins Netz setzten mußt :-D

Edit mient, ich werde erstmal 16 Standart federn fahren

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben
Oh harald!

jetzt wartet se schon so lange auf mich, daß du sie ins Netz setzten mußt :-D

Edit mient, ich werde erstmal 16 Standart federn fahren

<{POST_SNAPBACK}>

ja, deine kulu ist sehr traurig und wartet sehnsüchtig auf dich.

aber du hast ja jetzt andere hobbys :wasntme: :wasntme: :wasntme: :wasntme:

Geschrieben

Hallo,

ich hab grad zufällig nochmal in das Topik geguckt und bin jetzt etwas verwirrt. Wozu sind jetzt die Aussparungen an der Innenseite des Ringes gedacht? Habt ihr Probleme, dass die Scheiben sich verhaken? Nicht dass ich besonders scharf darauf bin, aber warum habt ihr solche Probleme mit der double eight mit Ring und ich nicht? Oder sind 28,3 NM an der KuLu nicht genug um Probleme zu kriegen? Ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch, ich will nicht aufsprechen oder so, ich frage mich nur, was meine KuLu von eurer unterscheidet, irgendwas kann ja nicht stimmen... :-D

Gruß, Ralf

Geschrieben

@ gravedigger:

Habt Ihr den Korb abgedreht, bevor der Ring aufgesetzt wurde, oder wie kommt es, dass der Ring an allen "Nasen" (zumindest dem Bild nach zu urteilen) gleichermaßen bündig sitzt?

Geschrieben

Dass die Vertiefungen aus dem Ring ausgefräst sind, hatte ich schon verstanden.

Ich habe mich darüber gewundert, dass der Ring an den "Nasen" (Laschen, wie auch immer man es nennen mag) des Korbes überall direkt anliegt. Die Körbe sind doch meist sehr unrund. Das ist ja das Problem.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung