Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 754
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Kann mir bitte mal jemand ein Bild von der verschraubten Variante zukommen lassen?

Will mir mal die Position der Schrauben ansehen.

Danke :-D

?

die schrauben bei der schraub-version sind an der stelle, an der bei der niet-version die nieten sind.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Besteht Nietenbedarf ?

Ich habe einige Anfragen bezgl. Nieten aus ETG 100 bekommen. Besteht Bedarf ?

Wenn Ich Zusagen für 250 Stück bekomme mache ich nen neuen Haufen, im Moment bin Ich leergekauft. Frage wäre auch dann: 3mm oder 4mm Schaft?

Greetz,

Armin

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

pix1

pix2

hihi

gerade darüber gestolpert

so ein pfusch frühwerk

hab ich mir damals auch bei sip eingetreten...

juli 2003 war das

:-D

ring ist übertrieben

das war ein dünnes blechstreifchen

irgendwie wild draufgepunktet

froifroi auf meine 2 gravie körbchen :-D

Huhu,

hier mal ein paar Bilder meiner aktuellen Cosa-Kulu. War ein Frühwerk von Worb5, bei dem der Ring wohl unterdimensioniert war.

IMG_2005klein.jpg

IMG_2006klein.jpg

IMG_2007klein.jpg

Frage ist, was ich jetzt machen soll. Alte Ringteile abtrennen, Schweißpunkte bei machen und neuen Ring drumschweißen sollte doch möglich sein. Oder hat da jemand Bedenken, nochmal dran rumzuschweißen?

2 Frage: wer hat noch 3 Ringe für mich?

Ist übrigens auf nem albernen Drehschieber passiert.

Manni

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Bin grad dabei die Gravie Schraubkupplung in meinen Motor zu bauen. Leider hab ich nun festgestellt, dass die Nieten welche bei meinem Cosakorb drinnen sind einen 4mm Schaft haben. Was soll ich nun tun? Hab lauter M3 Schrauben und M3 Gewinde in dem Korb drinnen? Die Nieten sind schwarz! Wollt nun noch die 8 zusätzlichen Löcher bohren, welchen Durchmesser ratet ihr hier an? Kann ich die Innenglocke mit den 4mm Löchern mit meiner Schraubkupplung mit M3 Schrauben fahren?!?!?

:-D

Max

Geschrieben
Bin grad dabei die Gravie Schraubkupplung in meinen Motor zu bauen. Leider hab ich nun festgestellt, dass die Nieten welche bei meinem Cosakorb drinnen sind einen 4mm Schaft haben. Was soll ich nun tun? Hab lauter M3 Schrauben und M3 Gewinde in dem Korb drinnen? Die Nieten sind schwarz! Wollt nun noch die 8 zusätzlichen Löcher bohren, welchen Durchmesser ratet ihr hier an? Kann ich die Innenglocke mit den 4mm Löchern mit meiner Schraubkupplung mit M3 Schrauben fahren?!?!?

:-D

Max

Willkommen im Club.

Ich habe nämlich des gleiche Problem :-D

Geschrieben
Willkommen im Club.

Ich habe nämlich des gleiche Problem :-D

"Black Rivets SC" - Cool, bin eh nirgends so richtig organisiert!

Und was machst jetzt mit deiner Kupplung? Hab mir gedacht, wenn ich die anderen Löcher mit 3mm bohre, hab ich eine Zentrierung, sofern genau gebohrt, und die anderen Löcher mit 4mm werden dann schon halten..........

....andere Ideen? M3 auf M4 aufbohren mag ich eigentlich nicht wirklich, wär aber noch a Lösung.......

:-D

Max

Geschrieben (bearbeitet)

die 4 mm innenteile sind von nachbaukörben und nur die haben 4 mm nieten. piaggio körbe haben 3mm nieten.

am besten in das innenteil neu bohren.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hmm, ich kann doch ned neben die 4mm Löcher nochmal sechzehn 3 mm Löcher neu machen!?!? Da schneid ich doch lieber a M4 in den CNC Korb, oder nicht?

Was spricht gegen die Lösung acht 3mm Löcher zwischen die 4mm zu setzen?

Verträgt sich ein originales Innenteil mit dem nachbau Rantz den ich jetzt hier rum liegen hab?!?

Wenn ja, hat wer eines zum veräussern?!? :-D

:-D

Max

Geschrieben

die 8 zuätzlichen löcher musst sowieso bohren.

hast ja 16 schrauben.

eigentlich sollten 8 schrauben in 4er löchern und 8 in 3er löchern auch locker halten.

Geschrieben
eigentlich sollten 8 schrauben in 4er löchern und 8 in 3er löchern auch locker halten.

Genau dass hab ich ja gemeint, hört sich schon besser an. :-D

Aber was sagst dazu, wenn ich a original Innenteil besorge, meinst des paßt mit dem anderen Komponenten der Nachbaukupplung zusammen?

:-D

Max

Geschrieben

in speedbünden kommt für mich der erste belastungstest der verschraubten version. mal kucken ob er 30+ am rad abkann.

bin zuversichtlich, arschwasser wird aber trotzdem literweise fließen.

Geschrieben
..., wenn ich a original Innenteil besorge, meinst des paßt mit dem anderen Komponenten der Nachbaukupplung zusammen?

:-D

Wo gibts denn die orig (3mm) Innenkörbe zum kofen? :-D

Geschrieben
Wo gibts denn die orig (3mm) Innenkörbe zum kofen? :-D

Einzeln wirst die nirgends bekommen, auch ich nicht :-D ! Mittlerweile wird ja schon fast alles originale mit Gold aufgewogen...... oder kommt, schön in der Vespa-"Origin-Part"-Tüte, aus Indien!

Keine Ahnung, bin auch am Suchen..........

:-D

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information