Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Thema sagt ja eigentlich schon alles. Hab mir ne PX mit 200er Motor gekauft und die ist seit `97 stillgelegt und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit seit dem auch nicht mehr gefahren worden.

Motor lief schon mal ganz kurz mit neuem Sprit und eigfentlich wurde der Motor vor eben diesen 10 Jahren neu aufgebaut.

Wa sollte man alles machen?

Getriebeöl und Sprit neu ist klar. Bowdenzüge ebenfalls. Vergaser auch einmal komplett reinigen.

Würdet ihr den Motor auseinander reissen?

Geschrieben

Ich würd es machen, vor allem, wenn er nicht 1A läuft, nicht das die Simmeringe kauptt sind, was sehr wahrscheinlich ist und du damit einen Motorschaden riskierst.

Einfach neuen Dichtsatz kaufen und tauschen, kaostet nicht die Welt und man geht auf nummer sicher.

Geschrieben

wenn der gut läuft würd ich den so fahrn, hab hier auch nen Motor der 20Jahre gelegen hat, der läuft auch noch Top, ohne zu zerlegen!

MfG Jones :-D

Geschrieben

moin

also ich würd den schon einfach aus interesse wies drinne ausschaut mal aufmachen

neue siris könnten wohl auch nicht schaden

wenn du vorhast mit dem roller auch etwas weitere touren zu machen auf jeden fall mal reinschauen

bei der gelegenheit könntest auch gleich nen kleines otun machen :-D

bis denne

michael

Geschrieben

Hi,

Probier doch erstmal den Motor bzw. den Roller ordentlich ans laufen zu bringen. Wenn der dann gut läuft, warum sollte man dann den Motor auseinanderbauen? Wenn er nicht gut läuft, kannst du ja erstmal den Vergaser reinigen. Wenn der Roller dann ganz ok läuft, super. Wenn nicht, kannst du den Motor immernoch auseinander bauen.

Gruß

ps: die Simmeringe können, müssen aber nach 10 Jahren nicht unbedingt kaputt sein. Habe mal in einem Beitrag gelesen, dass ein Roller über 25 Jahre stand, danach trotzdem ansprang und die Simmeringe nicht kaputt warn.

Geschrieben
moin

also ich würd den schon einfach aus interesse wies drinne ausschaut mal aufmachen

neue siris könnten wohl auch nicht schaden

wenn du vorhast mit dem roller auch etwas weitere touren zu machen auf jeden fall mal reinschauen

bei der gelegenheit könntest auch gleich nen kleines otun machen :cheers:

bis denne

michael

na michael, die antwort überrascht mich wenig.... :-D:-D:-D das programm hast du ja auch inner 3/4 stunde erledigt !

so´n otuning lohnt sich aber immer :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Never run a changing system

:-D

Gruß

SubWay

Edith sacht: Nu mach ma was zum Thema. Ich würde Getriebeöl, Sprit und Zündkerze wechseln, dann Vergaser sauber machen und Züge schmieren und eventuell wechseln. Und dann erst mal sehen, ob und wie sie läuft. Wenn gut, würde ich erst mal fahren. Motorspaltung ist für den Unerfahrenen/nicht routinierten auch nicht mal eben gemacht. Vielleicht hält das gute Stück den Sommer durch, dann kann man das zum Winter hin immer noch angehen.

Bearbeitet von subway
Geschrieben

herrlich! nun steht es 3:2 fürs nichtöffnen, wenn ich mich nicht verzählt habe :-D

bin mir noch nicht sicher, was ich nun mache. erstmal testen oder mit hilfe eines netten menschen (hallo philipp :-D ) zerlegen, und bearbeiten...

btw: malossi ist schon montiert. habe aber keinen plan, ob da was dran gemacht wurde (überströmer, kolben pp)

Geschrieben

loool... :-D

Mensch Torge, lese gerade das Topic und muss ein wenig schmunzeln und jetzt wo ich auch noch meinen Namen lese, kann ich mir das grinsen hier bei der Arbeit nicht mehr verkneifen!

Ich hätte jetzt auch geschrieben, auf jeden Fall spalten und einen Satz neue Simmeringe einbauen. Man weiß ja nie was drin ist und bevor der Malossi dran glauben muss... Ich bin ja auch grade gut im Training was das revidieren von PX Motoren angeht. (geht in rund 3 Stunden wenn alle Teile da sind)

Solltest aber in jedem Fall jetzt schon mal den Zylinderkopf abnehmen und dann einen beim Gravi anfertigen lassen. Hat der Motor eine LHKW?

Können heute Abend ja mal telefonieren.

Philipp

Geschrieben

Erstmal probieren das Teil so zu fahren.

Ist Dir so langweilig? Sag Bescheid, dann bring ich Dir noch was zum reparieren vorbei. :-D

Schön zu Beginn der Saison den Motor spalten, mach das doch an Himmelfahrt. :-D

Geschrieben

Genau, und sich hinterher ärgern, dass man nicht vorher mal nachgesehen hat, nur weil man so geil auf fahren ist. Kenne ich alles aus eigener Erfahrung. Weiß nicht was daran so schlimm ist, schnell mal einen Motor zu zerlegen!??

Und langweilig ist mir bestimmt nicht!!

Geschrieben

Is der Schwallossi ein neuer? Oder war der schon die zehn Jahre drauf...

in zweiterem Fall würde ich den Zylinder abnehmen und schauen, dass die Ringe freigängig sind. Wenn die festgepacken sind oder klemmen tun, dann tun Dir die fei abbrechen und Marsch Marsch durch den Motor wandern. :-D

Ansonsten würde ich trotzdem aufmachen. Hatte einen 150er Motor mit verspeckten, Jahre alten von damals halt verölten Lagern. Die Ablagerungen waren so fest, dass das Limalager nach nicht mal 100km elends Spiel bekommen und die Schose bei der Gelegenheit einen Teil der Schrehdieber-Dichtfläche mitgenommen hat. :-D

Also, für mich wäre das wieder ein klassischer Fall von Lehrgeld, wenn nur durch den inneren Schweinehund hinterher mehr kaputt ist. :-D

LG Stephan

Geschrieben

Würde ihn nicht aufmachen. Ich habe in meinem Roller nen Motor drin der 12 Jahre rumlag. Neues Getriebeöl hab ich rein und der Vergaser musste saubergemacht werden. Läuft top.

Geschrieben
Würde ihn nicht aufmachen. Ich habe in meinem Roller nen Motor drin der 12 Jahre rumlag. Neues Getriebeöl hab ich rein und der Vergaser musste saubergemacht werden. Läuft top.

Alles schön abgelassen und konserviert vor dem Einlagern? Dann lass ich mir das auch eingehen. Aber so ins blaue - siehe oben. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Guck doch erstmal ob der läuft, wie er läuft, ob er sich gut schalten lässt, ob die Kupplung trennt, usw. und mach Dir erstmal ein Bild bevor du alles auseinander nimmst und dann erst merkst, dass was im Argen ist! So schnell geht da nichts kaputt, es sei denn der Vorbesitzer hat das Ding schon defekt in die Ecke gestellt. Das wirst Du dann merken.

Wenn soweit alles i.O. kannst doch immer noch den Motor öffnen.

Bei mir war noch nie was kaputt, auch nicht nach 10 Jahren Standzeit. Das hat mit Malossi (oder auch nicht) nichts zu tun...

Gruß Matte

Edit sagt: Von: "auf die Bahn und dauervollgas" ist doch hier garnicht die Rede.

Bearbeitet von Matte
Geschrieben

ins kurbelgehäue diesel schutten und einen tag drin lassen,

diesel enthält Diethylhexylphthalat, das macht die sims geschmeidig,

nach 10 jahren werden die ausgetrocknet sein,

ist also schlecht wenn den motor unnötig anmachst,

Geschrieben
ins kurbelgehäue diesel schutten und einen tag drin lassen,

diesel enthält Diethylhexylphthalat, das macht die sims geschmeidig,

nach 10 jahren werden die ausgetrocknet sein,

ist also schlecht wenn den motor unnötig anmachst,

Ja ja, so ein Vespa Motor ist schon eine Wissenschaft... :-D

Geschrieben

6:4 fürs nicht öffnen :-D (nur klare ansagen gezählt)

so ganz nachvollziehbar ist das mit dem motor nicht alles. der letzte halter hat den malle eingebaut und soll laut dessen eltern sich wohl sehr viel mühe gegeben haben (eknnt man das nicht auch aus beurteilungen? "war stets bemüht" *lol*). leider ist er verstorben, bevor er alles hat eintragen lassen können.

das dingen hat dann ein anderer zum wiederverkaufen gekauft und von dem hab ich das alles. angaben sind also alle über drei ecken.

fakt ist jedoch, dass die karre seit `97 abgemeldet ist und auch, dass der motor kurz lief (funktionstest des verkäufers)

schaltung geht derzeit komplett schwer, hab aber noch nicht nachgesehen, ob es an den zügen leigt oder die raste festgegammelt ist.

denke, ich werde den motor öffnen, dann bin ich auf der sicheren seite und weiß, wass gemacht wurde.

ich will schließlich auch mal ein treffen auf eigenen rädern pannenfrei an- und auch wieder abfahren.

@philipp

ich ruf dich nachher nochmal an, hoffentlich pennst du dnn noch nicht :-D

Geschrieben

Aufmachen ist natürlich klar zu empfehlen, aber "Lage checken", solange er läuft solltest du trotzdem machen! Evtl. ersparst Du Dir dabei viel Schrauberei, denn z.B. eine ausgebaute Kupplung kann nur einer Sichtprüfung unterzogen werden.

Gruß Matte

Geschrieben

@"langhaar" :-D

da magst du recht haben. wenngleich ich davon ausgehe, dass die beläge verklebt sein dürften bei einer so langen standzeit.

btw: als ich neue beläge bei meinem aktuellen bock eingesetztb habe, rupfte die kupplung anschließend. und ja, die beläge waren über nacht in öl :-D

denke mal, dass das wohl auch noch andere kennen, oder???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung