Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hi!

welche primär (2.56 oder 2,54) kann ich nehmen, um eine xl2 kupplung verbauen zu können, die dann nicht den kupplungskorb zerreibt?! denn die kulu ist ja breiter in der tiefe sozusagen.

gibt es da überhaupt welche, die plug and play gehen oder muss man generell material abnehmen?! die kulu körbe mit federn sind wahrscheinlich noch schlechter geeignet, als die ohne, oder?!

haut es z.b. bei einer original et3 primär hin, oder schleifts da?!

Bearbeitet von Kaskade
Geschrieben

Kann passen, muss aber nicht. Kommt auf die Länge der Nebenwelle an. Ist die kurz (wie bei unserer XL2), dann musst du bei jeder Primär was abdrehen oder fräsen, außer der originalen 4,62er-XL2-Primär. Wir haben jetzt eine normale 4-Scheiben-Kupplung mit XL2-Deckel drin (der mit dem Lager) geht fast genau so leichtgängig wir die originale XL2-Kupplung. Wir haben aber noch keine Langzeiterfahrung.

Gruß

SubWay

Geschrieben
Kann passen, muss aber nicht. Kommt auf die Länge der Nebenwelle an. Ist die kurz (wie bei unserer XL2), dann musst du bei jeder Primär was abdrehen oder fräsen, außer der originalen 4,62er-XL2-Primär. Wir haben jetzt eine normale 4-Scheiben-Kupplung mit XL2-Deckel drin (der mit dem Lager) geht fast genau so leichtgängig wir die originale XL2-Kupplung. Wir haben aber noch keine Langzeiterfahrung.

Gruß

SubWay

dachte immer, alle pü wären gleicher bauart, außer mit und ohne dämpffedern :-D ? kurze/lange nebenwelle? auf was fundiert diese aussage?

Geschrieben
dachte immer, alle pü wären gleicher bauart, außer mit und ohne dämpffedern :-D ? kurze/lange nebenwelle? auf was fundiert diese aussage?

Erfahrung und die Einbauanleitung des GSF-Primär-Repkits. Da steht genau das drin. Mit der PÜ (nette Abkürzung, gefällt mir) hat das übrigens nicht zu tun. Die PÜs sind alle gleich (bis auf die Federn/Nicht-Federn). Und wenn man sich die Original-50er-XL2-Übersetzung mal ganz scharf anschaut, sieht man, dass die genau an der breiteren Stelle der Kupplung mehr Platz lässt. Hat also durchaus Sinn, die Aussage.

Gruß

SubWay

Geschrieben
könntest du ein bild von der abgedrehten 3.xx primär reinstellen, wäre sehr nett?

ich hab ne 2.86er mit Dämpfüng, also mit Federn in meiner XL2 verbaut...das geht.

Geschrieben
könntest du ein bild von der abgedrehten 3.xx primär reinstellen, wäre sehr nett?

Kommt morgen, wenn ich es nicht vergesse.

Gruß

SubWay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • OK, kenne halt nur die spartanischste Version (ohne Zündschloss, ohne Batterie, ohne Blinker) Vielleicht der unterste der drei Schaltpläne (hat aber Blinker): https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSD1T.rally180.html
    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung