Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schickes Teil, vor allem die Lösung mit dem Koti vorne find ich nicht schlecht, ist mal was anderes als Gayrelli oder T5.

Gute Arbeit! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich find die lösung mit dem elestart rüli sehr fein ! wie hast du das mit dem bremslicht den fehlenden blinkern der und nicht vorhandenen kennzeichenbeleuchtung gelöst ???????

ich hab damals nen led dingens in das gehäuse verpflanzt.

achja: schicke farbe !

Bearbeitet von stuka
Geschrieben

Keine Ahnung welche Sitzbank es ist. War schon so beim Roller dabei. Da kommt noch ein schwarz abgesteppter Polster drauf.

Zu den fehlenden Blinkern: Wer genau hin sieht, kann in den Lenkerenden Austauschblinker vom Ferrari (Modell weiß ich nicht) mit E-Nummer sehen.

Im Rücklicht ist der LED einsatz verbaut, der hier im GSF angeboten wird.

Geschrieben
Schickes Teil, vor allem die Lösung mit dem Koti vorne find ich nicht schlecht, ist mal was anderes als Gayrelli oder T5.

Gute Arbeit! :-D

Kann mich nur anschliessen. Schöne PX - schöne Backen - extrem geiler Kotflügel.

Aus welchem Basisteil ist denn der geschnitzt?

Geschrieben

Könntest Du evtl. nochmal ein Detailfoto von den Blinkern reinsetzen? Würd mich mal interessieren, wie es von nahem aussieht.

Geschrieben
schick schick

hast du noch Verstrebungen am Koti eingeschweißt??

Nö hab ich nicht, ich hoff dass es nicht reißt. (Hatte da ehrlich gesagt gar nicht dran gedacht. Vom Gefühl her schätz ich aber dass es hält, da es sehr leicht ist. Evtl verstärke ich die Mitte mit bisschen Kaltmetell, damit mir die Überlappung nicht ausreißet.

Könntest Du evtl. nochmal ein Detailfoto von den Blinkern reinsetzen? Würd mich mal interessieren, wie es von nahem aussieht.

ja kann ich machen wenn ich daheim bin.

Chris

Geschrieben

ich gehe mal stark davon aus, dass das die Fiat Barchetta Seitenblinker in weiß sind. wurden mal bei SIP als Streetfighter Blinker verkauft.

Haben nur eine Prüfnorm für die Seite, kann also gut sein das manch ein Tüv da Probleme macht. Mal ganz davon abgesehen dass man die überhaupt nicht sieht. Hatte sie mal dran aber dann doch zu viel Angst übersehen zu werden. Dann lieber garkeine.

Roller sieht aber Top aus :-D

ich würde noch einen Drop verbauen oder eine andere Sitzbank. Aber die Sip Bank in Verbindung mit Original Lenker geht mal garnicht. vom fahren auch sehr chopperlike

Geschrieben
Könntest Du evtl. nochmal ein Detailfoto von den Blinkern reinsetzen? Würd mich mal interessieren, wie es von nahem aussieht.

Problem ist allerdings dass die verbauten Birnen nur 12V 5W sind und momentan permanent leuchten. Was der TÜV dazu sagt, weiß ich leider auch noch nicht. Aber ich kenn da wen der kennt da wen...

post-19324-1178648831.jpg

Geschrieben

Erstmal mein Kompliment, echt schön, besonders so schön clean.

Ist das n Citroen grün? Ich mein nämlich heute nen C2 in ner ähnlichen Farbe gesehen zu haben.

Geschrieben

Schönes Teil :-D

Zu den Blinkern kann ich nur sagen das sich bei mir ein paar 25W halogen Birnen aus dem Elektrofachhandel

bewährt habe. einziges Problem ist das bei zu langem Blinken gerne mal die Kunststoffgläser wegschmelzen,

dafür sieht der Hinterman aber auch wo hin es geht.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

so, nach etwas langzeiterfahrung muss ich sagen, dass es nicht möglich ist, die Barchetta Blinker zu verbauen. Wenn wirklich einer diese Blinker verwenden will, sollte er diese auf LED umrüsten.

Ich hab einmal vergessen den blinker aus zu schalten und schon hingen die Blinkergläser baumeln runter, weil sie geschmolzen sind.

Habe nun auf die Hella Blinker umgerüstet und das funzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung