Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aaaaalso:

- Frühzündung: wenig Drehmoment, viel Drehzahl, viel Hitze

- Spätzündung: viel Drehmoment von unten raus, keine Drehzahl, Zylinder macht früh zu

Ist das so richtig, oder andersherum?

Geschrieben

Ich behaupte: Frühzündung: viel Drehmoment, weniger Drehzahl, viel Hitze

Spätzündung: wenig Drehmoment, viel Drehzahl, ?

Aaaaalso:

- Frühzündung: wenig Drehmoment, viel Drehzahl, viel Hitze

- Spätzündung: viel Drehmoment von unten raus, keine Drehzahl, Zylinder macht früh zu

Ist das so richtig, oder andersherum?

Geschrieben

Also durch verdrehen des Zündzeitpunkt wird man schwer ein höheres Drehmoment bekommen (schön wär's) und die Steuerzeiten haben damit schon garnichts zu tun, falls das mit zu machen gemeint sein sollte... :-D

Aber soviel solltest Du wissen: Grundsätzlich gilt für schnelle Motoren, Zündung möglichst spät bei steigendem Risiko der Überhitzung.

Geschrieben

Beim Worbel steht:

"Je später der Zündzeitpunkt (z.B. 16 °), um so mehr verschiebt sich die maximale Leistung Richtung höherer Drehzahlen, bzw. je früher der Zündzeitpunkt (z.B. 24 °), um so mehr verschiebt sich die maximale Leistung Richtung niedrigerer Drehzahlen."

Das hat mich stutzig gemacht, weil ich eigentlich dachte, es wäre umgekehrt...

Geschrieben (bearbeitet)
Leistung und Drehmoment sind zweierlei paar Schuh.

Sach nich.....

Damit ist meine Frage aber nicht mal ein bißchen beantwortet.

Aber: Leistung bei geringerer Drehzahl entspricht wohl eher einem hohen Drehmoment als Leistung bei / durch hohe Drehzahl.

Oder auch: Drehmoment = Leistung / Drehzahl

Bearbeitet von arnofred
Geschrieben (bearbeitet)

Ich sach mal so, man muss da schon zwischen den Zeilen lesen. Die Maximale Leistung ist ja kein Absoluter Wert, also dreh die Zündung zurück und Deine max. Leistung reduziert sich auf 6 PS und setzt dafür aber schon bei 4000/min ein :-D

Edith sagt: schreiben müsste man können

Beim Worbel steht:

"Je später der Zündzeitpunkt (z.B. 16 °), um so mehr verschiebt sich die maximale Leistung Richtung höherer Drehzahlen, bzw. je früher der Zündzeitpunkt (z.B. 24 °), um so mehr verschiebt sich die maximale Leistung Richtung niedrigerer Drehzahlen."

Das hat mich stutzig gemacht, weil ich eigentlich dachte, es wäre umgekehrt...

Bearbeitet von stapleton
Geschrieben
... also dreh die Zündung zurück und Deine max. Leistung reduziert sich auf 6 PS und setzt dafür aber schon bei 4000/min ein :-D

...dreh die Zündung vor und deine max. Leistung reduziert sich auf 6 PS und setzt dafür aber schon bei 4000/min ein ....?!?

Geschrieben (bearbeitet)

Also mal für den zweiten Bildungsweg erklärt. Soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, sondern nur andeuten, dass ich eine vereinfachte Erklärung anbiete. Hab ich zwar schon mal im SF-Bereich hinter mir, aber dann taucht das wenigstens hier auch auf:

Zündung steht auf sehr früh. Was passiert? Kolben ist noch in der Aufwärtsbewegung, das Gemisch zündet. Während der Explosion wird das explodierende Gemisch weiter verdichtet. Schlecht für Kolben, Pleuel und Lager und viel Hitze und Klingeln. Im schlimmsten Fall bekommt der Kolben durch die Explosion einen aufs Kolbendach. Ist die Explosion vollständig vor Erreichen des OT, läuft dein Motor tatsächlich rückwärts. Da der beschriebene Effekt bei geringen Drehzahlen nicht ganz so krass auftritt, ist deine "Maximalleistung" (also die Leistung dieses Setups mit diesem ZZP!) bei niedrigeren Drehzahlen erreicht.

Zündung steht auf sehr spät: Was passiert? Kolben ist bereits in der Abwärtsbewegung und bekommt dann die Explosion aufs Kolbendach. Kein Problem für Lager, Pleuel und so weiter. Wenig Hitze, da der Raum für die Explosion größer wird. Hier wird die "Maximalleistung" dieses Setups bei höheren Drehzahlen erreicht, da hier der Leistungsverlust durch die höhere Kolbenumlaufgeschwindigkeit nicht so schlimm ist. Dadurch erreichst du aber auch nicht ganz so hohe Drehzahlen.

Das heißt aber nicht, dass der Motor in beiden Fällen - sagen wir mal - 15 PS abliefert. Das heißt nur, dass die mögliche Maximalleistung des jeweiligen Setups mit genau dem eingestellten ZZP mal bei niedrigeren und mal bei höheren Drehzahlen erreicht wird. Die gesuchte Maximalleistung (und damit auch dein Drehmoment) wirst du nur finden, wenn der ZZP im genau richtigen Zeitpunkt liegt. Das kann vom Motorsetup und Vergaserbedüsung durchaus unterschiedlich sein.

Ich hoffe, das war verständlich.

Gruß

Edith hat noch folgenden link gefunden: Link

SubWay

Bearbeitet von subway
Geschrieben
Hier wird die "Maximalleistung" dieses Setups bei höheren Drehzahlen erreicht, da hier der Leistungsverlust durch die höhere Kolbenumlaufgeschwindigkeit nicht so schlimm ist. Dadurch erreichst du aber auch nicht ganz so hohe Drehzahlen.

SubWay

Maximalleistung bei höheren Drehzahlen, aber ich erreiche nicht so hohe Drehzahlen ??????

Ist das nicht ein Wiederspruch ????

Und jetzt nochmals die Frage formuliert (für den zweiten Bildungsweg :-D ):

Meine Vespa hat bärig Dampf aus dem Keller, macht aber früh zu (fährt sich wie'n Diesel). Wohin drehe ich jetzt die Zündung, um mehr Drehzahl und weniger Drehmoment bei niedriger Drehzahl zu haben?

Wo mir hier keiner eine allgemeine Erklärung geben konnte, vielleicht klappts mit einer speziellen.... 104.gif

Geschrieben

Dann musst du die Zündung etwas zurücknehmen, d.h. du drehst die Zündgrundplatte im Uhrzeigersinn. Damit verkleinerst du die Gradzahl vor dem oberen Totpunkt (23 Grad vor OT -> PX 80, 21 Grad vor OT PX 200, Malossi 210 wird empfohlen auf 17 Grad vor OT)

Geschrieben
Dann musst du die Zündung etwas zurücknehmen, d.h. du drehst die Zündgrundplatte im Uhrzeigersinn. Damit verkleinerst du die Gradzahl vor dem oberen Totpunkt (23 Grad vor OT -> PX 80, 21 Grad vor OT PX 200, Malossi 210 wird empfohlen auf 17 Grad vor OT)

Danke! Das ist doch mal eine Aussage 1jump.gif

Geschrieben

nur mit weniger vorzündung wirst du keine drehzahlsau bekommen.

viel wichtiger ist dein setup (gaser, welle, zylinder, puff, getriebe ... kompletter motor also). ohne die richtigen steuerzeiten (zylinder und einlass, wenn nicht membran umbau) wird das nix mit der drehzahl. wenns nicht klingelt und du drehst auf spät verlierst du nur an dampf, sonst nix. mit standardpuff is auch nix mit drehzahl.

so einfach mal an der zündung drehen und kiste dreht bis 9000rpm is nich. :-D

Geschrieben
nur mit weniger vorzündung wirst du keine drehzahlsau bekommen.

viel wichtiger ist dein setup (gaser, welle, zylinder, puff, getriebe ... kompletter motor also). ohne die richtigen steuerzeiten (zylinder und einlass, wenn nicht membran umbau) wird das nix mit der drehzahl. wenns nicht klingelt und du drehst auf spät verlierst du nur an dampf, sonst nix. mit standardpuff is auch nix mit drehzahl.

so einfach mal an der zündung drehen und kiste dreht bis 9000rpm is nich. :-D

Das dürfte wohl klar sein, dass man nur mit Umstellen der Zündung mit Originaleinstellung (Zylinder usw.) keine Drehzahlsau bekommt :-D

@arnofred

was für Komponenten fährst du denn?

Geschrieben
Maximalleistung bei höheren Drehzahlen, aber ich erreiche nicht so hohe Drehzahlen ??????

Ist das nicht ein Wiederspruch ????

Nein. Bei der einen Variante wird die Maximalleistung bei sagen wir mal 3000 U/min erreicht, die Kiste dreht aber bis 8000 U/min. Bei der anderen Variante erreichst du die Maximalleistung bei 4000 U/min, kannst aber nur bis 6000 U/min drehen.

Zahlenwerte sind jetzt aus der Luft gegriffen.

Gruß

SubWay

Geschrieben

@maetes:

Polini207 Plug&Play, Rest Original.

Eine Drehzahlsau erwarte ich auch nicht, aber ein wenig lockerer sollte die Wespe schon die 100er-Marke knacken.

Und da ich mom. noch in der Einfahrphase bin, kommt jetzt als Nächstes die Feineinstellung mit Vergaserabmagerung und halt Zündeinstellung. moped_2.gif

Geschrieben

hmm, bei original übersetzung sollte da allerdings tatsächlich mehr gehen. hatte mir unter "drehen" jetzt etwas mehr vorgestellt. 100km/h sind grad mal ca. 5700 rpm, das sollte selbst der polini locker drehen.

könnte dann eventuell an

-steuerzeiten (einlass)

-zu fetter bedüsung

-zugerotzter auspuff

liegen.

Geschrieben
-steuerzeiten (einlass) -> da geh ich bei dieser Wespe mal nicht dran....

-zu fetter bedüsung -> wird nach der Zündeinstellung modifiziert (wobei mom. eine 125 verbaut ist....)

-zugerotzter auspuff -> hab ich schon freigekokelt mit der Lötlampe

liegen.

Hab jetzt ne Woche Urlaub, und danach kommt das leichtere LüRa druff und die zündung mal kräftig rechtsherum :-D

Geschrieben
hoffentlich hält dich nicht die polizei an, "kann ich mal ihren zündzeitpunkt kontrollieren" :-D

A Blitzpistole hättens ja wahrscheinlich dabei :-D !

:-D

Max

Geschrieben (bearbeitet)
A Blitzpistole ....

ah, versehe der war gut (sagt Edith) aber hör mir auf mit blitzpistole ...

Bearbeitet von stapleton

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung