Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 452
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

ok, in der gasse zwischen mac und k4 dann um 8?

stuttgart fährt um 5 los, sollte klappen.

Geschrieben

und bei mir is noch nich sicher, ob ich freitag schon oder erst samstag komme! wenn freitag, hoffe ich, dass das mit um 5 losfahren hinhaut ... weil mein Schnipps ja arbeiten muss ... schaumer mal wie das dann mit "kind abgeben" und so hinhaut! :-D

Geschrieben

Was Ist Was

Der Nürnberger Christkindlesmarkt  

?Mele Kalikimaka? - das heißt ?Fröhliche Weihnachten? auf hawaiianisch. Diesen Gruß werdet ihr bei einem Besuch auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt kaum hören. Doch auch in diesem Jahr werden wieder über eine Million Besucher aus Europa, Japan und der ganzen Welt zum ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands erwartet. Am letzten Freitag im November wird der Christkindlesmarkt offiziell mit dem Prolog des Christkindes eröffnet.

Die Stadt aus Holz und Tuch

Durch die Gassen der kleinen Stadt aus Holz und Tuch, wie die Nürnberger den Christkindlesmarkt auch bezeichnen, weht wieder der Duft von Zimt, Glühwein, Nürnberger Bratwürsten, gerösteten Mandeln und Lebkuchen. Doch nicht allein der Duft macht den Weihnachtsmarkt zum Erlebnis, täglich gibt es vor der Frauenkirche ein abwechslungreiches Programm - insgesamt treten bis Weihnachten mehr als 70 Kinder- und Schulchöre, Posaunen- und Alphornbläser sowie Tanzgruppen aus nah und fern auf.

Es war einmal

Der Christkindlesmarkt lässt sich bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen. Einen ersten eindeutigen Beleg gibt es aber erst aus dem Jahr 1628: Auf dem Boden einer ovalen und mit Blumen bemalten Spanschachtel aus Nadelholz wurde die Inschrift "Regina Susanna Harßdörfferin von der Jungfrau Susanna Eleonora Erbsin (oder Elbsin) zum Kindles-Marck überschickt 1628." Gefunden. Die Schachtel mit originalem Inhalt gilt derzeit als der älteste Nachweis.

Aus dem Jahr 1737 gibt eine Liste Hinweise auf die Marktbeschicker. So hießen die Marktleute damals. Sie zeigt, dass fast alle Nürnberger Handwerker in der Budenstadt vertreten sind. 140 Personen waren damals berechtigt ihre Waren anzubieten.

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts verlor der Markt an Bedeutung. 1933 wurde ihm dann eine besonders verklärend romantische Note verliehen. Es gab es ein neues Zeremoniell, bei dem ein Rauschgoldengel einen Prolog spricht, Kinderchöre singen und Kirchenglocken läuten.

Ach freu ich mich .......... :-D

Geschrieben
bei dem ein Rauschgoldengel

ach jaaa, der rauschgiftengel.....

timas, ich pfreu mich auch! :-D

Geschrieben

fast nur noch ne woche... dann muß ich bald mal einkaufen gehen...

chili con carne für alle! :-D:-(

wieviel simmer jetzt bei dir, nop?

Geschrieben

hmmm..... 9? 11? :-(

timas mit anhang

hdk mit anhang

dokma mit anhang

du mit .... äääh? wem?

zu besuch:

honey bunny

azubi

wohn-haft:

ich

12.

oops :-D

Geschrieben

net rumsörfen hier, dokma! sieh zu dass du donnerstag hier antrittst! (bzw. "ihr"!)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast du bei dem 125er einen längeren Stehbolzen bei der Stossdämpferaufnahme, oder einen kurzen (wie die restlichen am Gehäuse)?
    • Drück euch/uns die Daumen dass sich jemand findet!   Ich fand das schon immer cool, mittlerweile bin ich aber zu grumpy und wohl befangen - ich würd zwei, drei Kollegen hier wohl sofort rauswerfen
    • Ich habe hier einen angeblich PX Lusso erste Serie 125 Motor. Kommt auf Kupplungsseite auch auch ein Sicherungsring? War bisschen irritiert weil ich gerade einen P200E Motor mache und da ist einer verbaut. Sollte da ein Ring rein müssen, passt das 12mm breite Lager aber nicht mehr. Würde ich mal sagen…
    • Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601   Oder geht es damit?   https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
    • Moin Zusammen, habe das Problem, dass sich das Kunststoffgewinde des Lenkschlosses leider nicht mehr mit der runden Mutter verschrauben lässt. Habe dann das Schloss zerlegt und versucht ein Gewinde eines Repro Produkts einzusetzen. Leider ist dies zu lang für den alten Schließzylinder.  Weiß jemand, ob man das alte Gewinde irgendwo kaufen kann, bzw. als Komplettschloss, das die gleiche Länge hat ?  Freue mich sehr über Infos. Danke Euch 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung