Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hoi, bin am verzweifeln.

mein getunter Motor (208angepasst, gefräster 24er) lief jetzt ein dreiviertel Jahr sehr gut. Sauberer durchzug bis in hohe Drehzahlen. Als es dann vor ein paar wochen wieder etwas wärmer wurde bin ich ne kleine Tour gefahren. Hab mich tierisch gefreut dass er 110 den Berg hoch lief und ich noch übertrieben n Auto überholen konnte, als dann plötzlich der Motor muckte und drosselte :-D . Schwitz- ich schnell runter von der Strasse (wie peinlich ist n das- grad noch grosskotzig überholt...) und abkühlen lassen - starten wollt er erstmal nimmer. Hab dann den Motor geöffnet- alles prima, keine schleifspuren oder sonst was zu sehen. Kurz noch ne neue ZüKe reingedreht und nach dem zusammenbau isser dann wieder gestartet. Die Fahrt heim war meeeega nervig, :-D weil er in ganz unterschiedlichen Drehzahlbereichen plötzlich drosselte. Mal lief er gut dann bei halbgas gedrosselt, darüber lief er wieder gut, dann hat er bei vollgas gedrosselt.....tja so is das nu seit 3 wochen und ich komm nicht dahinter was das sein könnte. Es lässt sich jedoch eine leichte Wetterabhängigkeit feststellen. Zuerst hab ich mir das Kerzenbild immer wieder angeschaut, vor allem wenn er davor einige zeit gedrosselt hatte. Aber das sah immer schön rehbraun aus, mit nem ganz ganz leichten weisslichen Ring - immer. Ok, dachte ich machst mal ne grössere HD und ND rein- klar hat natürlich noch mehr gedrosselt. Also wieder originalbesetzung. dann dachte ich liegts vielleicht an dem gefrästen Vergaser, gegen nen Originalen ausgetauscht ergab sich auch keine besserung. Kraftstoffzufuhr is sauber. Ich hab schon sone magere Düse drinne, das kann doch nicht sein, dass ich noch ne magerere brauch??! vor allem wieso läuft er (vorzugsweise bei kühlem Wetter) einmal gut und plötzlich wieder nicht?? von einer sekunde auf die nächste?? Ich werd daraus nicht schlau. Die Düse kanns nicht sein das hat jetzt n Dreiviertel gut getan-warum plötzlich jetzt? :-D Morgen werd ich noch die Zündbox austauschen, dann weis ich nimmer weiter.

Ich brauch vor allem immer sehr hohes "anfahrgas" sonst murkst er ab und lässt sich so leicht nimmer starten. Das liegt glaub aber an meiner etwas angefressenen und danach leicht geglätteten Drehschieberdichtfläche.

ach ja irgendwann hatte ich mal n schluck Penzin im Getriebeöl, das hat sich dann aber wieder gelegt...ausserdem...würde er falschluft ziehen, würde er ja im standgas hochdrehen und nicht schön vor sich hintuckern, oder?

Vielleicht hat ja noch irgendjemand ne Idee, oder kennt das Phänomen.... :-D Und das ausgerechnet jetzt wo so geiles Wetter ist!

Grüsse vom Bodensee Pholgix

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

servus

also als ich daß letzte mal so ein problem hatte

war einfach der zünkerzenstecker leicht lose

soll heißen sobald der motor höher drehen wollte :-D

wie früher beim mofa

:-D

so long ande

Geschrieben

Daran dachte ich auch schon. Is aber neu und sitzt bombenfest. Ausserdem tritt das Phänomen in mehreren Drehzahlbereichen auf und kontinuierlich. Je nach Tagesform.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Lapflop   Mit regelmäßigen Vertikutieren oder Striegeln kannst Du das Unkraut zwar zurückdrängen, aber ich fürchte bei diesem flächigen Befall wirst du es aber sicher nicht dauerhaft los! Es geht ja bei deiner Fläche so ziemlich alles auf, an den sogenannten Rasenunkräutern!   Es wird da meines Erachtens auch viel zu spät aktiv dagegen gewirkt. Unkräuter im Rasen dürfen niemals in Blüte und Samenbildung kommen. Die Unkräuter sind deutlich wüchsiger, kommen mit viel weniger Feuchtigkeit zu recht und dominieren dann in Kürze über den ursprünglichen Rasen und verdrängen ihn.   Ich gebe Dir hier wieder ein Beispiel aus meiner Tätigkeit: Da habe ich Anfang März mit der Rasenpflege begonnen.  Mindestens einmal pro Woche gemäht (Startdüngung, Bodenaktivator und bereits 2. leichte Nachdüngung), gleichzeitig händisch bewässert, da noch Nachtfröste bestanden. In der ersten März Woche gestriegelt und in der dritten vertikutiert. PH-Wert bestimmt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Seit letzter Woche wird automatisch bewässert und der Mähroboter versieht seinen Dienst.         ....da hatte das Unkraut nicht mal ansatzweise die Chance sich zu entfalten. Ist aber auch mit einem deutlich höheren  Arbeitseinsatz verbunden!  
    • Die 1te Kumpel & Malocher Rallye hat mit 75 Teilnehmern in 2021 stattgefunden   Die 2te Kumpel & Malocher Rallye findet am 30.08.2025 in der Zeit zwischen 9:00 – 18:00 statt  Insgesamt 222 km Rallye mit verschiedenen Kontrollen : Zeit, Stempel und „Überraschung“   Start & Ziel in Gelsenkirchen    Begrenzung auf maximal 100 Fahrer Teilnehmer starten im Abstand von 30 Sekunden    In der Teilnahmegebühr von 75 € enthalten sind : Exklusive Startertasche mit Gastgeschenken die in Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf entwickelt wurden Hochwertige Plakette von der Veranstaltung Digitales Fahrtenbuch Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause, Aperitif und bei Bedarf / Panne Besenwagen.
    • Puh, schade. Ton Katastrophe - Story so lala - Beziehungkiste im Anflug - Gewissensbisse zum Job  Team hört wahrscheinlich Ende 2026 dann auf....schade 
    • Hab es einfach mit PLA gedruckt. Füllung auf 45%   ich hatte keinen Hammer in der Garage, habe es mit nem Stück Holz reingekloppt    eigentlich wollte ich auch petg nehmen, hatte aber keine Zeit das zu trocknen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung