Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach meiner Pfrüstandabkackerei in Stockach und seit letzten Freitag auch 35'er Fahrer, nun auch mal eine Frage von mir.

Kanns sein das ein Setup welches auf der Straße sauber durchzieht und in höchste Drehzahlen hoch geht, dermassen aufm Prüfstand abkackt dass keine Messung wirklich möglich ist. Bei etwa 6000 und 22 PS fing die Kiste total das Sprotzen an und drehte nicht mehr weiter. Hab dann von anfänglich 310 heruntergedüst bis 270, weiter wollte ich dann nicht mehr, bin aber mit dieser Düse dann nach Hause gefahren. Nadel ist die originale drinnen und Clip 2. von oben. ND 22,5 oder 20, weiss ich nimmer genau. Vergaser ist von Worb mit kleinen ND, also nix Mito. Ausser an der HD hab ich an dem Tag nix verändert und irgendwann wurds mir dann zu blöd und hab mich dem Zäpfle wieder zugewandt!

:-D

Max

Geschrieben
Kanns sein das ein Setup welches auf der Straße sauber durchzieht und in höchste Drehzahlen hoch geht, dermassen aufm Prüfstand abkackt dass keine Messung wirklich möglich ist.

Hallo,

hatte ich so ähnlich mit meiner 200er O-Tuning Kiste. Auf der Straße so gut wie nix, nur am Drehzahlende etwas einknicken. Auf der Rolle überhaupt nicht in Gang gekommen, da ging gar nix.

War bei mir der Pickup.

Geschrieben
Hallo,

hatte ich so ähnlich mit meiner 200er O-Tuning Kiste. Auf der Straße so gut wie nix, nur am Drehzahlende etwas einknicken. Auf der Rolle überhaupt nicht in Gang gekommen, da ging gar nix.

War bei mir der Pickup.

Pickup oder Zündspule wurde mir in Stockach auch als mögliche Ursache des Problems genannt. Aber trotzdem kann ich mir fast nicht vorstellen, dass sich so ein Schaden nur am Prüfstand und nicht auf der Straße bemerkbar macht. Aber wenns schon einige von euch so erlebt haben, werd ich mich wohl mehr aufs elektrische konzentrieren......

@BigUndi: Wie gesagt, auf der Straße geht ja eigentich alles unten wie oben schon recht gut.

:-D

Max

Geschrieben

Also Elektrik sollte eigentlich auch auf der Strasse zicken machen. Aufm Prüfstand dreht der Roller schneller hoch wie auf der Strasse, kann sein dass zB. der Gasstrom abreisst.

Ich fahre ja den gleichen Vergaser auch mit den kleinen NDs und mir kommt es so vor als würde deine ND einfach viel zu groß sein. Ich habe eine 15er drin. Und das scheint auch normal zu sein wie mir Wolle von S&S bestätigt. Dabei habe ich dann noch die Nadel auf magerster Stufe hängen. (werde auch mal eine noch magerere Nadel versuchen) HD ist bei mir momentan 290.

Also versuch mal die 15er ND bevor du an die Elektrik gehst.

Gruß und weiterhin viel Glück

Geschrieben
Also Elektrik sollte eigentlich auch auf der Strasse zicken machen. Aufm Prüfstand dreht der Roller schneller hoch wie auf der Strasse, kann sein dass zB. der Gasstrom abreisst.

Ich fahre ja den gleichen Vergaser auch mit den kleinen NDs und mir kommt es so vor als würde deine ND einfach viel zu groß sein. Ich habe eine 15er drin. Und das scheint auch normal zu sein wie mir Wolle von S&S bestätigt. Dabei habe ich dann noch die Nadel auf magerster Stufe hängen. (werde auch mal eine noch magerere Nadel versuchen) HD ist bei mir momentan 290.

Also versuch mal die 15er ND bevor du an die Elektrik gehst.

Gruß und weiterhin viel Glück

Vielen Dank, das mit der 15'er ND macht mir schon wieder etwas mehr Mut. Wie gesagt, hab ich den Motor am Freitag erst fertig bekommen und hab eigentlich noch gar nix einstellen können.

Zum allgemeinen Setup noch ein par Daten:

Malossi/Suzuki Conversion 231 ccm

60'er S&S Style VWW

Auslaß 185°

ÜS 135°

Eigenbau RD-Membran ASS

Hurratröte

35'er Mikuni

Nächstes Wochenende hab ich beim Bergrennen der Amokrollers wieder die Möglichkeit auf einen Prüfstand zu kommen. Werde dann wieder Berichten.......

:-D

Max

Geschrieben

So, dann mal hier meine Komponenten. Sollten in etwa vergleichbar sein.

Wobei ich deine Steuerzeiten komisch finde, aber das wird wohl bestimmt an der Conversion liegen

Malossi 221 ccm

60'er S&S VWW

Auslaß 190°

ÜS 130°

S&S ASS mit VForce 2

S&S Puff

35'er Mikuni (HD 290, ND 15, Clip ganz oben)

Geschrieben (bearbeitet)

@all:

Zündkerze war kaputt!

Läuft sehr fein, wie zuvor eigentlich auch, aber am Prüfstand gehts nun auch rund!

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)
@snowmax

hast Du was an der Hurratröte geändert oder ist die so wie Manni in schuff???

Mfg arno

So wie sie gesachaffen wurde, die Sau!

Hab jetzt die Nadel (original) auf der obersten Raste hängen, eine 300'er HD, 12,5 ND und ohne Luftfilter!

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

ja ich sach ja.. der 35er muss auf der Vespa richtig mager im Teillastbereich abgestimmt sein. Ich bin gestern auch mal ein wenig weiter gefahren und werde die Tage mal das Zündkerzenbild kontrollieren.

läuft er denn jetzt bei dir perfekt? oder hast du noch Bereiche wo man was besser machen könnte?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

bin auch grad dabei den abzustimmen

Setup:

210er Malle komplett bearbeitet

Langhublippenwelle

35er TMX

Pk 1800g Polrad

verstärkte Cosa Kulu

Bedüsung:

HD: 320

ND: 17,5

rest original

lässt sich ohne Choke starten :-D

weiter bin ich noch nicht gekommen :-D

MfG Jones :-D

Geschrieben
läuft er denn jetzt bei dir perfekt? oder hast du noch Bereiche wo man was besser machen könnte?

Sorry, hab das Topic nicht mehr verfolgt!

Naja, perfekt kann ich nicht wirklch sagen. Bin seither sicherlich um die 1000 KM gefahren, es hat nix geklemmt! Rasseln tuts bei gewissen Lastzuständen extrem und wenn ich mitm 4. nicht in Reso komme, weil ich den 3. nicht voll ausgedreht hab, machts auch keinen Spaß! Wenn ich in einer solchen Phase Vollgas geb, beschleunigt er besser wenn ich ein wenig vom Gas runter geh. HD zu fett oder zu mager? Eher zu mager, oder?!?

lässt sich ohne Choke starten :-D

Choke brauch ich eigentlich auch nicht! Auf den 2. Kcik ist Spaß!

:-D

Max

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Mit der Nadeln muss man anscheinend sehr vorsichtig sein. Hab mir schön den Koben Außlaßseitig bis auf den oberen Ring weggeschmolzen.

Setup:

Malle

62,5 S&S

V-Vorce 2

Steuerzeiten 194/132

QS 1,4

Hurratröte

35 TMX

6.0 Schieber

HD 310

ND 15

Nadel EN-11_57 gaaanz mager also oberster Clip

Das lief erst wunderbar, drehte den 3 und vierten voll aus. wurde dann immer schlechter weil sich mit dem abschmezen ja auch die Steuerzeiten komplett geändert hatten. Hatte dann bestimmt sowas wie 210/132 oder so. Hab die Nadel auch nur so mager gewählt weil ich auch das verschlucken vor Reso nicht in den Griff bekommen hab. Woran kann das noch gelegen haben?? Bin für jeden Tipp dankbar!

  • 10 Monate später...
Geschrieben
bin auch grad dabei den abzustimmen

Setup:

210er Malle komplett bearbeitet

Langhublippenwelle

35er TMX

Pk 1800g Polrad

verstärkte Cosa Kulu

Bedüsung:

HD: 320

ND: 17,5

rest original

lässt sich ohne Choke starten :-D

weiter bin ich noch nicht gekommen :-D

MfG Jones :-D

bin momentan wieder am abstimmen, gleicher Motor!

im moment wie folgt bestückt:

- HD 290

- ND 15

- rest original

der Motor springt astrein an und hält sauber das Standgas, wenn ich allerdings den Choke ziehe steigt das Standgas deutlich und der Motor läuft nicht mehr rund!

es ist noch der originale ziehchoke verbaut.

Jones :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin auch gerade dabei meinen 35iger sauber abzustimmen.

Hab auch das oben genannten Problem das der zwischenzeitlich anfängt rumzurotzen.

Hab bis jetzt ne 300er HD, 17,5er ND und die 6EN11-53 Nadel drin.

Hab mir jetzt gerade mal die 55er Nadel bestellt und werd die mal testen.

Mein Bock springt auch ohne Choke an, nur was mich etwas wundert ist das ich die Standgasschraube komplett reindrehen kann und die Kiste dann nicht ausgeht. Auf die Gemischschraube reagiert der Gaser allerdings sofort.

Woran könnte das liegen? ND zu fett? Gemischschraube ist glaub ich im Moment 2-2,5 Umdrehungen rausgedreht, also recht mager.

Ach ja, Nadelclip 2te von oben.

Bearbeitet von Thor
Geschrieben

Hab jetzt von Keihin wieder auf den 35er TMX gewechselt und läuft besser.

Ich fahre das Setup mit Ansaugschlauch.

HD 300

ND 15

Nadel 53er 2 Clip von oben

Gemischsschraube 1 1/2 raus

Springt auch ohne choke Super an ich lass das Setup erstmal so. Das leichte überfetten im 1/4 bereich lass ich so.

Ist Perfekt wenn man bei 110 km/h den Schieber leicht auf hat magert nix ab.

Mario

Geschrieben

Hab jetzt von Keihin wieder auf den 35er TMX gewechselt und läuft besser.

Ich fahre das Setup mit Ansaugschlauch.

HD 300

ND 15

Nadel 53er 2 Clip von oben

Gemischsschraube 1 1/2 raus

Springt auch ohne choke Super an ich lass das Setup erstmal so. Das leichte überfetten im 1/4 bereich lass ich so.

Ist Perfekt wenn man bei 110 km/h den Schieber leicht auf hat magert nix ab.

Mario

genau mein vergasersetup - gleiche problematik im 1/4 bereich und springt zur zeit auch ohne choke an.

ich werde jetzt mal eine etwas dickere nadel nehmen und die nd auf 17,5 erhöhen - mal schaun wie´s läuft.

welchen auspuff fährst du nochmal ?

Geschrieben

Jo ganau das hab ich auch noch vor ,aber hab leider nur ne 58er Nadel liegen. Find ich aber zu Mager in verbindung mit dem 6er Schieber.

Vielleicht die 17,5 ND mit der 55-56 Nadel könnte klappen

Auspuff fahre ich momentan ne Dremoment Eigenbau Anlage. Davor bin ich den Bullet gefahren.

Benzinpumpe hab ich wieder rausgeschmissen. Komm bis jetzt mit dem Setup ohne klar, hab überall Rohrbögen gesetzt und beim Benzinhahn auf 5,2mm die Kanäle erweitert

Geschrieben

Hab jetzt von Keihin wieder auf den 35er TMX gewechselt und läuft besser.

Ich fahre das Setup mit Ansaugschlauch.

HD 300

ND 15

Nadel 53er 2 Clip von oben

Gemischsschraube 1 1/2 raus

Springt auch ohne choke Super an ich lass das Setup erstmal so. Das leichte überfetten im 1/4 bereich lass ich so.

Ist Perfekt wenn man bei 110 km/h den Schieber leicht auf hat magert nix ab.

Mario

Hi Mario,

Versuch mal die Nadel auf die oberste Clipstellung zu hängen.

Mein Motor dreht seit dieser Aktion ohne stottern rauf :thumbsdown:

Allerdings fahr ich nen Pep+1 mit ner 260erHD.

280er Düse stottert oben rum und lässt ihn nicht ausdrehen.

LG

Geschrieben (bearbeitet)

Bin auch gerade dabei meinen 35iger sauber abzustimmen.

Hab auch das oben genannten Problem das der zwischenzeitlich anfängt rumzurotzen.

Hab bis jetzt ne 300er HD, 17,5er ND und die 6EN11-53 Nadel drin.

Hab mir jetzt gerade mal die 55er Nadel bestellt und werd die mal testen.

Mein Bock springt auch ohne Choke an, nur was mich etwas wundert ist das ich die Standgasschraube komplett reindrehen kann und die Kiste dann nicht ausgeht. Auf die Gemischschraube reagiert der Gaser allerdings sofort.

Woran könnte das liegen? ND zu fett? Gemischschraube ist glaub ich im Moment 2-2,5 Umdrehungen rausgedreht, also recht mager.

Ach ja, Nadelclip 2te von oben.

Ich meine, Standgasschraube rein ist doch um das Standgas höher zu stellen, oder???

:thumbsdown:

Bearbeitet von nedflanders2705
Geschrieben

Hallo,

hatten ja hier schonmal drüber gesprochen

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Setup_Malossi_210_Mikuni_TMX_t167433.html&hl=35+tmx

weiter gekommen bin ich allerdings auch noch nicht, die Zeit fehlt.

Wenn Jemand noch Nadeln zum testen braucht, ich hab von 53 bis 57 alle da. Außerdem HD's von 280 bis 350 und ND's glaube von 12,5 bis 25 (allerdings die Langen für Mito und TZR). Würde die leihweise zur Verfügung stellen wenn's schnell geht. Komm die nächsten Wochen eh zu nix.

Tobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung