Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine Sprint gekauft, die mit einem H Kennzeichen zugelassen ist.

Was für Vorteile bringt das mir bei einer 125er? Meiner Meinung nach keinen.

Ist es möglich dieses wieder rückgängig zu machen und wenn ja, wie.

Hat das schon einer mal gemacht?

Danke im voraus für euer Feedback

Geschrieben

naja, du zahlst steuern die du nicht zahlen müsstest, weil bis 125ccm wohl steuerfrei ist, soweit ich weiss...

erster tip wäre halt der TÜV/DEKRA. ich denke, die werden wohl einsehen, dass die h-zulassung in deinem fall eher "ungünstig" ist...

Geschrieben

musst doch nur was verändern, dann verfällt streng genommen die h zulasseung, also mal vorrausgesetzt es ist nichts zeitgenössisches.... zum beispiel en garelli oder ne king´n queen sitzbank oder backen et ultimo kutten :-D:-D naja weisst was ich mein. also loszuwerden dürfte des h kein thema sein, eher andersrum...

Geschrieben

Einfach zur Zulassungsstelle hin, Änderung der Besteuerung einreichen (zahlst bei 125 ccm sowieso keine), neues Kennzeichen besorgen und dran.

Versichert wird dann wieder nach normalen Tarif.

Gruß Hemmiti :-D

Geschrieben
Einfach zur Zulassungsstelle hin, Änderung der Besteuerung einreichen (zahlst bei 125 ccm sowieso keine), neues Kennzeichen besorgen und dran.

Versichert wird dann wieder nach normalen Tarif.

Gruß Hemmiti :-D

Wie ändere ich die Besteuerung, gibts dafür einen Antrag oder so?

Geschrieben
Versichert wird dann wieder nach normalen Tarif.

Gruß Hemmiti :-D

Hier liegt ein weit verbreiteter Denkfehler vor!

Oldtimerversicherung bedingt kein H-Kennzeichen und andersherum, sprich, ich brauche kein H-Kennzeichen um mein Fahrzeug im Oldtimertarif zu versichern. Macht bei Zweirädern nicht so den Unterschied, aber bei Autos sind die Tarifunterschiede enorm!

Bitte erst informieren, dann posten!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich frage mich ernsthaft wer der Sprint nen H-Kennzeichen verpasst hat... :-D

Edith fragt gleich mal den Tüv-Inschenjör.

Bearbeitet von rocket88
Geschrieben
Macht bei Zweirädern nicht so den Unterschied,

Bitte erst informieren, dann posten!

Bitte erst informieren, dann posten!

nicht so den Unterschied = ist es ein Unterschied oder kein Unterschied?

Gruß Hemmiti :-D

Geschrieben

Macht keinen Unterschied, da Du einen Roller mit 125 ccm billig versichert bekommst, egal, wie alt er ist. Kommt eher auf das Alter des Fahrers an.

Geschrieben
Macht keinen Unterschied, da Du einen Roller mit 125 ccm billig versichert bekommst, egal, wie alt er ist. Kommt eher auf das Alter des Fahrers an.

was heißt den billig ? warum zahle ich für die ET3 gute 40 Euro, wo mich die 200 PX nur 20 kostet ? An meinem Alter kanns nicht liegen, mit dem jungen Gemüse kann man mich (leider) nicht mehr verwechseln :-D

GB

Geschrieben

Das kann ich Dir auch nicht sagen, wobei sowohl das eine als auch das andere nicht teuer ist.

Haste bei der ET3 vielleicht noch eine Teilkasko gegen Diebstahl mit abgeschlossen?

Geschrieben

Ich habe mit unserem Tüv-Prüfer geschnackt und die überaus kompetente Antwort lautet:

"Keine Ahnung!"

:-D

Sowas macht wohl keiner rückgängig;den Sinn für ne 125er sieht er darin daß der Verursacher damit vermutlich die historische Bedeutung des Fahrzeuges hervorheben möchte...

Ansprechpartner für soetwas sei jedenfalls die Zulassungsstelle-nicht der TÜV.

Aha.

Geschrieben

dann wär ich gern in diesen Landkreisen mit der großen Maschine und dem kleinen Kennzeichen gaygriffen worden. :-D

das hätte mir zwei Anzeigen wegen Steuerhinterziehung erspart. :-D:-D

:-D

Geschrieben
Ist von Landkreis zu Landkreis verschieden, manche erheben bis 125ccm keine Steuern :-D

Also sowas habe ich noch nie gehört...ist die KFZ-Steuer für Katlose PKWs da auch günstiger?

Komischerweise soll ich auch jährlich je 9 Oiro für GTR und Primavera zahlen-tue ich es nicht passiert erstmal gar nichts-aber dann wirds mir bei der Einkommenssteuer-Erstattung ganz galant abgezogen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hi!

Seit wann muss man denn für 125ccm KEINE Steuern mehr zahlen???? :-D

MfG M

"125 cm³ würden rein theoretisch 9,20 Euro jährlich kosten (1,84 Euro pro angefangene 25 cm³ bei Motorrädern). Da der Verwaltungsaufwand bei Leichtkrafträdern größer ist als die potentiellen Einkünfte, ist seit 1998 die Kfz-Steuer für Leichtkrafträder abgeschafft. "

So im Netz gefunden, steht hier im Forum auch irgendwo näher erläutert, und ich zahl für mein PK 125 auch keine Steuer, ist also defintiv wahr... :-D

Edith zu Rockets Post: da gibts hier im Forum wo das beschrieben wurde auch nen Tipp wegen zahlen und Einspruch mit Verweis auf nen bestimmten §. Dann kriegst das auch rückwirkend wieder raus...

Bearbeitet von MadMox
Geschrieben
was heißt den billig ? warum zahle ich für die ET3 gute 40 Euro, wo mich die 200 PX nur 20 kostet ? An meinem Alter kanns nicht liegen, mit dem jungen Gemüse kann man mich (leider) nicht mehr verwechseln :-D

GB

Könnte daran liegen, das die Kräder bis 125ccm auch von Menschen gefahren werden können, die vor 1980 ihren Autoführerschein gemacht haben, also niemals eine 2-Rad-Ausbildung genossen haben. Daher gibt es ja auch sehr viele "Motorräder" mit 125 ccm, die gerne mal von "Möchtergern-Easy-Ridern" gefahren werden, die keinen Lappen haben. Motorräder mit mehr als 125ccm Hubraum in der Versicherungs-Klasse unter 17 PS sind dagen heute nicht mehr so der Verkaufsschlager. Es gibt jedoch noch sehr viele solcher Motorräder, die angemeldet sind und wenig gefahren werden (entweder um Versicherungsprozente zu sichern oder einfach nur aus Liebhaberei, kostet ja nicht viel), was sich immer sehr positiv auf geringe Versicherungsprämien auswirkt.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Gerade fällt mir noch folgendes ein:

Es könnte doch sein, daß in Zukunft, bei weiteren Einschränkungen und Verboten (Berlin ist da ja janz weit vorne),

so ein H-Kennzeichen entscheidende Vorteile bringt.

Ich würds behalten, es müßte ja eh die "80er Größe" haben, also spielt auch das keine Rolle.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung