Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine Sprint gekauft, die mit einem H Kennzeichen zugelassen ist.

Was für Vorteile bringt das mir bei einer 125er? Meiner Meinung nach keinen.

Ist es möglich dieses wieder rückgängig zu machen und wenn ja, wie.

Hat das schon einer mal gemacht?

Danke im voraus für euer Feedback

Geschrieben

naja, du zahlst steuern die du nicht zahlen müsstest, weil bis 125ccm wohl steuerfrei ist, soweit ich weiss...

erster tip wäre halt der TÜV/DEKRA. ich denke, die werden wohl einsehen, dass die h-zulassung in deinem fall eher "ungünstig" ist...

Geschrieben

musst doch nur was verändern, dann verfällt streng genommen die h zulasseung, also mal vorrausgesetzt es ist nichts zeitgenössisches.... zum beispiel en garelli oder ne king´n queen sitzbank oder backen et ultimo kutten :-D:-D naja weisst was ich mein. also loszuwerden dürfte des h kein thema sein, eher andersrum...

Geschrieben

Einfach zur Zulassungsstelle hin, Änderung der Besteuerung einreichen (zahlst bei 125 ccm sowieso keine), neues Kennzeichen besorgen und dran.

Versichert wird dann wieder nach normalen Tarif.

Gruß Hemmiti :-D

Geschrieben
Einfach zur Zulassungsstelle hin, Änderung der Besteuerung einreichen (zahlst bei 125 ccm sowieso keine), neues Kennzeichen besorgen und dran.

Versichert wird dann wieder nach normalen Tarif.

Gruß Hemmiti :-D

Wie ändere ich die Besteuerung, gibts dafür einen Antrag oder so?

Geschrieben
Versichert wird dann wieder nach normalen Tarif.

Gruß Hemmiti :-D

Hier liegt ein weit verbreiteter Denkfehler vor!

Oldtimerversicherung bedingt kein H-Kennzeichen und andersherum, sprich, ich brauche kein H-Kennzeichen um mein Fahrzeug im Oldtimertarif zu versichern. Macht bei Zweirädern nicht so den Unterschied, aber bei Autos sind die Tarifunterschiede enorm!

Bitte erst informieren, dann posten!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich frage mich ernsthaft wer der Sprint nen H-Kennzeichen verpasst hat... :-D

Edith fragt gleich mal den Tüv-Inschenjör.

Bearbeitet von rocket88
Geschrieben
Macht bei Zweirädern nicht so den Unterschied,

Bitte erst informieren, dann posten!

Bitte erst informieren, dann posten!

nicht so den Unterschied = ist es ein Unterschied oder kein Unterschied?

Gruß Hemmiti :-D

Geschrieben

Macht keinen Unterschied, da Du einen Roller mit 125 ccm billig versichert bekommst, egal, wie alt er ist. Kommt eher auf das Alter des Fahrers an.

Geschrieben
Macht keinen Unterschied, da Du einen Roller mit 125 ccm billig versichert bekommst, egal, wie alt er ist. Kommt eher auf das Alter des Fahrers an.

was heißt den billig ? warum zahle ich für die ET3 gute 40 Euro, wo mich die 200 PX nur 20 kostet ? An meinem Alter kanns nicht liegen, mit dem jungen Gemüse kann man mich (leider) nicht mehr verwechseln :-D

GB

Geschrieben

Das kann ich Dir auch nicht sagen, wobei sowohl das eine als auch das andere nicht teuer ist.

Haste bei der ET3 vielleicht noch eine Teilkasko gegen Diebstahl mit abgeschlossen?

Geschrieben

Ich habe mit unserem Tüv-Prüfer geschnackt und die überaus kompetente Antwort lautet:

"Keine Ahnung!"

:-D

Sowas macht wohl keiner rückgängig;den Sinn für ne 125er sieht er darin daß der Verursacher damit vermutlich die historische Bedeutung des Fahrzeuges hervorheben möchte...

Ansprechpartner für soetwas sei jedenfalls die Zulassungsstelle-nicht der TÜV.

Aha.

Geschrieben

dann wär ich gern in diesen Landkreisen mit der großen Maschine und dem kleinen Kennzeichen gaygriffen worden. :-D

das hätte mir zwei Anzeigen wegen Steuerhinterziehung erspart. :-D:-D

:-D

Geschrieben
Ist von Landkreis zu Landkreis verschieden, manche erheben bis 125ccm keine Steuern :-D

Also sowas habe ich noch nie gehört...ist die KFZ-Steuer für Katlose PKWs da auch günstiger?

Komischerweise soll ich auch jährlich je 9 Oiro für GTR und Primavera zahlen-tue ich es nicht passiert erstmal gar nichts-aber dann wirds mir bei der Einkommenssteuer-Erstattung ganz galant abgezogen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hi!

Seit wann muss man denn für 125ccm KEINE Steuern mehr zahlen???? :-D

MfG M

"125 cm³ würden rein theoretisch 9,20 Euro jährlich kosten (1,84 Euro pro angefangene 25 cm³ bei Motorrädern). Da der Verwaltungsaufwand bei Leichtkrafträdern größer ist als die potentiellen Einkünfte, ist seit 1998 die Kfz-Steuer für Leichtkrafträder abgeschafft. "

So im Netz gefunden, steht hier im Forum auch irgendwo näher erläutert, und ich zahl für mein PK 125 auch keine Steuer, ist also defintiv wahr... :-D

Edith zu Rockets Post: da gibts hier im Forum wo das beschrieben wurde auch nen Tipp wegen zahlen und Einspruch mit Verweis auf nen bestimmten §. Dann kriegst das auch rückwirkend wieder raus...

Bearbeitet von MadMox
Geschrieben
was heißt den billig ? warum zahle ich für die ET3 gute 40 Euro, wo mich die 200 PX nur 20 kostet ? An meinem Alter kanns nicht liegen, mit dem jungen Gemüse kann man mich (leider) nicht mehr verwechseln :-D

GB

Könnte daran liegen, das die Kräder bis 125ccm auch von Menschen gefahren werden können, die vor 1980 ihren Autoführerschein gemacht haben, also niemals eine 2-Rad-Ausbildung genossen haben. Daher gibt es ja auch sehr viele "Motorräder" mit 125 ccm, die gerne mal von "Möchtergern-Easy-Ridern" gefahren werden, die keinen Lappen haben. Motorräder mit mehr als 125ccm Hubraum in der Versicherungs-Klasse unter 17 PS sind dagen heute nicht mehr so der Verkaufsschlager. Es gibt jedoch noch sehr viele solcher Motorräder, die angemeldet sind und wenig gefahren werden (entweder um Versicherungsprozente zu sichern oder einfach nur aus Liebhaberei, kostet ja nicht viel), was sich immer sehr positiv auf geringe Versicherungsprämien auswirkt.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Gerade fällt mir noch folgendes ein:

Es könnte doch sein, daß in Zukunft, bei weiteren Einschränkungen und Verboten (Berlin ist da ja janz weit vorne),

so ein H-Kennzeichen entscheidende Vorteile bringt.

Ich würds behalten, es müßte ja eh die "80er Größe" haben, also spielt auch das keine Rolle.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung