Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi Gemeinde,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich hab gestern bei Zündung ablitzen recht skurrile Ergebnisse gehabt und wollte mal Wissen ob das so nur mir passiert ist oder ob jemand anderes ähnliches erlebt hat.

Ich hab nach meinem Neuaufbau des Motors (auf Rennwelle, 105er Polini, 20" PHB auf 19" ASS, Sito Banane, 3.00 Primär etc) die ZGP amateurhaft natürlich nur nach dem alten Markierungen vom Vorbesitzer verbaut. Lief bombastisch, bis ich meine ersten Klemmer auf einer längeren Tour hatte.

Eine Blitzpistole hatte ich da noch nicht. Vor lauter Panik hab ich dann die ZGP erstmal auf Anschlag gegen den UZ gedreht. Und wunderte mich das sich da gar nichts tat. :-D Hab dann irgendwann rausgefunden was passiert wenn ich die langsam Stück für Stück in Richtung UZ drehe. Wirklich mit 3 Km fahren, anhalten, Polrad runter, ZGP verschieben, alles wieder rauf und Testfahren. 3 Km später die gleiche Prozedur. Hat Spaß´gemacht. Erst fuhr sie nur Schritttempo dann 30, 50 usw. Das ganze bestimmt 5-6 mal bis ich irgendwann so weit mit der Vorzündung runter war das sie anfing wieder schlechter zu fahren. Also langsam wieder zurück getastet. Bis zum Optimalen Fahrverhalten. Soll heißen mit ordentlich Dampf und hohem Ausdrehen. Aber nicht zu schlecht im Anzug. Spitze 80kmh, 2. dreht bis 8000 (65kmh)

So weit, so gut, allerdings wollte ich trotzdem mal Wissen was mein Popometer da ergeben hat und vor allem wollte ich nicht jedesmal einen ganzen Tag Polrad abschrauben üben nur um die Zündung einzustellen. Also Blitzpistole besorgt (die von ATU wegen der 6 Volt kompatibiltät) und gestern Abend mal abgeblitzt.

Und jetzt wird es interessant: Laut Blitze und Taschenrechner steht meine Zündung auf 12,5º. Wenn ich allerdings versuchen würde die ZGP auf die gemessenen 17º zurückzudrehen wäre ich bei den Einstellungen die sich bei den Testfahrten schon als völlig unfahrbar ergeben haben.

Ich hab es nach Anleitung bei Veni Vidi Vici Vespa gemacht. Laut Formel Umfang Polrad geteilt durch 360 mal den gewünschten Vorzündungswert. Interessanterweise bin ich beim messen des OT nur einen Millimeter vor der Original Markierung am Polrad. Zig mal nachgemessen, extra ein Maßband zum Kleider ausmessen besorgt und besser Messen zu können.

Irgendwann fiel mir dann ein das sich mein Kontaktabstand ja nicht auf 0,4 befindet. Ich hatte zwar schon neue Kontakte verbaut allerdings kommt mein Zündfunke nicht bei 0,4 sondern irgendwo zwischen 0,2 und 0,25. Messe aber heute nochmal nach. Kann das der Grund meines Dilemmas sein? Und wenn ja, gibt es eine Formel mit der man die Abweichung des Kontaktes mit in die Umschlagsrechnung für die Vorzündung am Polrad einbeziehen kann?

Wenn ich jetzt mal nach vielem Forumslesen und nach Bauchgefühl tippen müsste sag ich mal die Zündung ist irgendwo zwischen 17 und 19 Grad. Gerade das sie jetzt so extrem hoch ausdreht sollte ja eigentlich heissen das da doch genug Vorzündung vorhanden sein muss, oder ist das ein Denkfehler?

Geschrieben

moinmoin! ein 0,25er abstand dürfte vielleicht 5° später zünden. keine formel, da von der geometrie des kontaktarms abhängig. immer erst beim höchsten hub der nocke auf 0,4, dann zeitpunkt einstellen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist notiert. Ich würde dir aber schon die Vorderseite empfehlen. Die Rückseite ist schlicht weiß. Das ist doch langweilig... 
    • Relativ leise: https://www.egig-performance.com/produktseite/auspuff-unisex   Relativ günstig: https://www.egig-performance.com/produktseite/kopie-von-auspuff-unisex   Relativ sexy: https://www.egig-performance.com/produktseite/unisex-titan
    • Ich möchte das meine Vespa special marschiert von unten bis oben.. Brauche keine Höchstgeschwindigkeit Rekorde..sie soll einfach marschieren nach vorne..  aber Roland welchen auspuff würdest du mir persönlich raten von Egig es gibt ja mehrere..  
    • Laut Scooter-Center gibt es für VNB/VBB zwei Varianten.   Gesammtbreite sollte nach Einbau bei 208/209mm liegen. Den kleineren Gummiblock musste ich schon mal am dünneren Absatz kürzen, damit er sich bündig in die Traverse einziehen ließ.   Habe vor zwei Jahren in IT sehr günstige Silentgummis gekauft, Waren bis auf den fehlenden Distanzring von den Maßen mit den BGM ( für PX etc.) baugleich. Letzten Nov. wieder welche aus IT bekommen. Waren mit OLYMPIA gelabelt und der kleine Gummiblock im Durchmesser deutlich geringer.  
    • Kein Thema,aber da ich nicht weiß was du damit vor hast,Egig hat auf alle Fälle passende Anlagen für dein Setup, weitere Informationen findet man auch im eigenen Egig 170 Topic hier im Forum,da sollten genug hilfreiche Informationen drinnen sein um deine Entscheidung für den Auspuff zu erleichtern.Ps; nicht vergessen Standgasschraube rein , Luftschraube raus ca 1,5-2 Umdrehungen dann muss der Motor am Stand laufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung