Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die kupplung macht mich verrückt ...

hab den motor neu aufgebaut..... für die kupplung

verwende ich den 5 scheibenkorb mit 57zähnen

, 4 scheiben surflex beläge+ dicke abdeckscheibe

und die dickeren reibscheiben inkl. taffspeed federn.

vorgestern wollte ich die züge einhängen aber mit der kupplung

komm ich nicht klar :-D .

wenn ich den gang einlege gibt sie bei gezogenen hebel nicht frei

und ich weiß nicht warum :-D .

der zug ist nicht zu lang, den arm hab ich auch schon um ein paar zähne versetzt,

gespannt hab ich ihn auch schon ordentlich straff .. was kann die ursache sein.

den hebel hab ich so montiert gehabt, das er wenn er am druckpilz aufsitzt

im rechten winkel zum gehäuse steht.

:-D vielleicht kann ja wer von euch weiter helfen.

madmax, hast du nicht auch ein problem mit dieser kombo gehabt ?

Geschrieben

57 Zähne-Korb :-D

Der Hebel sollte bei halb gezogener Strecke rechtwinklig zum Gehäuse stehen, nicht schon bei Aufsitzen auf dem Druckpilz.

Ich check das Öffnen der Kupplung immer schon bevor ich den Deckel draufsetze. Kulu-Kompressor aufsetzen, Spindel anziehen, bis sie den Druckpilz erreicht, 1 Gang weiter anziehen (ca. 1,5 mm weiter) muß bei mir das Paket freigehen.

Hast Du evtl wellige Reib- oder Zwischen-Scheiben

Geschrieben

57 zähne hinten :-D ultrakurze bergrennübersetzung :-D

hatte anfänglich auch ein paar probleme, bei mir war aber nur der kupplungsarm ein paar zähne zu weit hinten. bin damit an der felge angestossen. hab das dann versetzt und passt. die kulu betätigen konnte ich immer.

li oder dl kupplung? den jeweiligen pilz auch wirklich verbaut? schau lieber noch mal nach auf der werkbank. mir ist da letztens ein nadellager übergeblieben und ich habs erst gemerkt als der hinterreifen so geeiert hat. :-D

Geschrieben

na dann werd ich den deckel nochmals öffnen müssen .... :-D

der pilz ist verbaut .. hab die photos nochmals durchgesehen.

ob ich eine wellige reibscheibe dabei habe, weiß ich nicht - nicht überprüft.

am meisten ärger ich mich eh über mich selbst, hab beim motorzusammenbau

so ziemlich alles überprüft, wie zustand der teile bis getriebspiel nur bei der kupplung

war ich zu faul :-D ... zusammenbau hat tadellos funktioniert außerdem ist ja eh eine

standerdkombi - was soll da schon nicht funktionieren.

die freigängigkeit nicht gecheckt ......

jetzt hängt er mit dem puff im motor, was es wieder ein stück mühsamer macht.

naja mein erster lammymotor halt.

eine frage stellt sich mir aber noch, hat die ausgleichsscheibe unter der kupplung

einen einfluß auf mein problem ? hab beim verbauen dieser distanzscheibe nur auf die freigängigkeit der

kette bzw. des korbes geachtet.

:-D richtigstellung (der tippfehler ist mir erst bei euren postings aufgefallen)

-> werd eine standard 46zahn fahren.

Geschrieben
na dann werd ich den deckel nochmals öffnen müssen .... :-D

eine frage stellt sich mir aber noch, hat die ausgleichsscheibe unter der kupplung

einen einfluß auf mein problem ? hab beim verbauen dieser distanzscheibe nur auf die freigängigkeit der

kette bzw. des korbes geachtet.

Setz doch erstmal nur den Hebel um und probier nochmal. Dafür mußt Du nix öffnen.

Scheibe unter der Kulu soll die Kettenflucht korrigieren. Das bißl hin oder Herr an Höhe wird mit der Kupplungszug-Einstellung locker ausgeglichen.

Geschrieben
Setz doch erstmal nur den Hebel um und probier nochmal. Dafür mußt Du nix öffnen.

Scheibe unter der Kulu soll die Kettenflucht korrigieren. Das bißl hin oder Herr an Höhe wird mit der Kupplungszug-Einstellung locker ausgeglichen.

mit einen umgesetzten hebel hab ich es bereits versucht :-D .

wie weit muß den eigentlich vorgespannt werden, reicht es in der regel aus, wenn man den ausdrückhebel so montiert, das er

den pilz berührt oder muß da schon von haus aus mehr vorspannung sein ?

habs nähmlich auch mit mehr vorspannung versucht , dazu war ein umsetzen des hebels notwendig um ungefähr einen rechten winkel wieder zu bekommen

hat allerdings auch nicht funktioniert.

kann ich eigentlich die dünnen scheiben bei der 4belagkupplung fahren oder ist das müll, hab nähmlich keine von den dicken mehr da liegen

und wenn die ursache wirklich eine krumme sein sollte ....

Geschrieben
evtl sind einfach nur die federn zu lang

meine verstärkten surflex federn musste ich auch kürzen

kann man ja schön wies rainer beschrieben hat testen

wäre auch noch eine möglichkeit (auch das hab ich nicht überprüft)....

gibt es da ein maß wie lang die sein sollten ?

ums auseinandernehmen komm ich eh nicht herum :-D .

Geschrieben

ist der motor nach dem zusammenbau denn nochmal gelaufen?

oder hast du die kupplung bisher nur im "kalten" zustand geprüft?

dann sollte auch die vorspannung nicht zu hoch sein... sonst kann es leicht passieren, dass

die kupplung permanent durchrutscht. da sollte ein wenig spiel am hebel sein; damit meine ich

spiel bis der druckpilz aufliegt und anfängt die kupplung zu trennen.

Geschrieben
ist der motor nach dem zusammenbau denn nochmal gelaufen?

oder hast du die kupplung bisher nur im "kalten" zustand geprüft?

dann sollte auch die vorspannung nicht zu hoch sein... sonst kann es leicht passieren, dass

die kupplung permanent durchrutscht. da sollte ein wenig spiel am hebel sein; damit meine ich

spiel bis der druckpilz aufliegt und anfängt die kupplung zu trennen.

aha, werd darauf achten ... bis jetzt noch im ´kalten´ zustand versucht !

Geschrieben

dünne reibscheiben bei einer 4scheiben kulu kannst gleich mal vergessen. des brauchst ned. wenns wirklich nur an einer welligen scheibe liegt kann ich dem harry schon noch eine mitgeben am donnerstag. dann hast das teil nexte woche. oder ich schick dir eine.

die taffspeedfedern gehen schon ein bischen früher auf block, stimmt. muß aber trotzdem funktionieren. würde sicherheitshalber auch nochmals aufmachen und das ganze prüfen. ist ja schnell gemacht.

bei meiner vorspannung schau ich immer nur darauf dass es halt noch nicht trennt. ausserdem mag ich es gerne wenn die kulu erst greift wenn ich den hebel schon fast wieder ausgelassen habe. wieviel das jetzt aber wo genau ist: keinen dau. spielerei halt.

Geschrieben

meine kupplungen (Lambretta, Quickly) trennen extrem schlecht bei Verwendung von vollsysthetischem Getriebeöl.

die kupplung macht mich verrückt ...

hab den motor neu aufgebaut..... für die kupplung

verwende ich den 5 scheibenkorb mit 57zähnen

, 4 scheiben surflex beläge+ dicke abdeckscheibe

und die dickeren reibscheiben inkl. taffspeed federn.

vorgestern wollte ich die züge einhängen aber mit der kupplung

komm ich nicht klar :-D .

wenn ich den gang einlege gibt sie bei gezogenen hebel nicht frei

und ich weiß nicht warum :-D .

der zug ist nicht zu lang, den arm hab ich auch schon um ein paar zähne versetzt,

gespannt hab ich ihn auch schon ordentlich straff .. was kann die ursache sein.

den hebel hab ich so montiert gehabt, das er wenn er am druckpilz aufsitzt

im rechten winkel zum gehäuse steht.

:-D vielleicht kann ja wer von euch weiter helfen.

madmax, hast du nicht auch ein problem mit dieser kombo gehabt ?

Geschrieben

Meine Kupplung (Lambretta) trennte hervorragend mit synthetischem und mineralischem Getriebeöl!

Mit mineralischem rutschte sie dann aber!

:-D

Nimm den Motordeckel halt noch mal ab und schau ob alle Scheiben (Kork- und Metallscheiben) im Korb und an der Spinne ohne die Federn frei beweglich sind.

Da du dafür eh den Kupplungskompressor drauf setzen musst kannst du beim Ausbau auch gleich schauen ob die Federn zu früh auf Block gehen.

-

Geschrieben

so mein problem hab ich lösen können

hab beim einbau wie bereits geschrieben nichts wirklich kontrolliert :-D ,

das problem war der kupplungskorb, ein neuer GP korb aus dem vollen gefräst

dazu die originale spinne. die spinne sollte ja 0,1mm überstehen, war bei mir nicht der fall.

beim zusammenstecken ists mir nicht gleich aufgefallen, da die spinne frei ging, nach anziehen der kupplungsmutter

hat sich natürlich der korb festgepresst, so war halt ein ständiger kraftschluß da.

korb ist bereits abgefräst und damit das problem gelöst ....

alles bereits wieder zusammengesetzt und es funktioniert, muß lediglich nur mehr feinjustieren.

:-D danke euch noch für die tipps

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung