Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem der PC meines Bruders immer langsamer wurde hat er dann doch mal einen vernünftigen Virenscanner installiert der dann auch gleich ~90 Viren, Trojaner usw. gefunden hat. Die infizierten Dateien hat er natürlich direkt gelöscht damit sie keinen weiteren Schaden anrichten können. Leider läuft der Rechner jetzt, wenn überhaupt, nur mit mehreren Resets hoch. Kann ich da jetzt auch wie bei der XP Prof. Version einfach nochmal drüberbügeln und wenn ja wie?

Danke

Micha

Geschrieben

Mal die Reparieren-Funktion vom Windows-Setup ausprobiert? In jedem Fall würde ich die Daten wegsichern, oder in eine andere Partition schieben. Mit Drüberbügeln wäre ich vorsichtig, das Notebook meines Chefs hat's dabei zerhustet (Media Center auf XP Pro).

Geschrieben

Reparieren-Funktion? :-D

Habe bisher immer direkt format c: gemacht und dann neu installiert. Nur würde ich das jetzt extrem ungern machen weil er zig Sachen drin/ dran hat die ich dann auch wieder neu installieren müßte......

Geschrieben
Reparieren-Funktion? :-D

Habe bisher immer direkt format c: gemacht und dann neu installiert. Nur würde ich das jetzt extrem ungern machen weil er zig Sachen drin/ dran hat die ich dann auch wieder neu installieren müßte......

Wenn Du die XP-Setup-CD einlegst wirst Du gefragt, ob neu installiert oder die vorhandene Installation repariert werden soll. Vielleicht ne Möglichkeit. Oder versuch vorher nochmal, ob Du mit der Systemwiederherstellung (Start->Programme->Zubehör->Systemprogramme) auf einen hinreichend weit zurückgelegenen Wiederherstellungspunkt zurückgehen kannst. Dabei musst Du aber im Auge behalten, dass je nach gewähltem Zeitpunkt dabei keine Software-Installation rausgekegelt wird.

Geschrieben

ähm, ist er denn inhaber von sowohl einer xp home- als auch einer xp prof.-lizenz? ansonsten ist das "drüberbügeln" nicht so ganz koscher, gelle? :-D

für ein sauberes system ohne fehler wirst du wohl um eine neuinstallation nicht herum kommen. ich mache das "just for fun" so alle zwei monate bei mir, auch, wenn das system fehlerfrei läuft. :-D

Geschrieben

cd rein, von cd booten, bei der ersten nachfrage ob install oder reparatur, install wählen. dann erscheint vorhandene install wird gesucht, falls er die findet bietet er reparieren an (glaub r mußt dann drücken) löscht dann nur die systemdatein vom windoof und spielt sie neu ein.

wenn er nix findet hilf einfach überinstallieren nix, dann lieber mit knoppix oder ähnlich daten sichern und neu.

Ps: guter Virenscanner für sowas ist Avast, der startet nach der install windoof neu und sucht mit nicht gestartetem windoof nach viren, kann es keine konflikte bei zugriffsrechten geben.

Geschrieben

Die Reparatur funktioniert aber nur wenn Du z.B. eine XP CD mit SP2 hast.

Bei mir habe ich das letztens auch noch versucht, aber da ich das SP2 installiert habe und meine Win CD nur mit XP 1 ist, konnte ich das vergessen. Bekommst sofort die Meldung das dein Betriebssystem neuer ist als das deiner CD.

Geschrieben
Die Reparatur funktioniert aber nur wenn Du z.B. eine XP CD mit SP2 hast.

Bei mir habe ich das letztens auch noch versucht, aber da ich das SP2 installiert habe und meine Win CD nur mit XP 1 ist, konnte ich das vergessen. Bekommst sofort die Meldung das dein Betriebssystem neuer ist als das deiner CD.

cd mit sp2 kann man sich selbst machen, mal googeln nach sp2 in install cd einfügen o.ä.

Geschrieben
Hat alles nix gebracht, ein Trojaner ist übrig geblieben und ließ sich nicht entfernen. Also doch Format c: Aber jetzt isser wieder schnell. :-D

Ist halt doch immer das sauberste. Und feini regelmässig Datensicherung machen!! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
    • Für alle die mal ranmüssen… so geht die kurbelwelle zusammen: drive side von unten rein, hülse drüber, pass stifte rein, mag side rein, verschrauben   Das ganze wird dann vom drive side bearing positioniert, hat also ansonsten spiel zur Seite:        
    • Mitm Hammer auf die Achse kloppen….aber ne Mutter Plan schrauben oder Holz drunter…. also trommelseitig….das löst die Trommel vom Konus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung