Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo...

Es ist eine 125S Baujahr 1960, Erstzulassung 1960. Die erste Spanierin mit 150ccm hatte schon 10"Bereifung... also 125er.

Deine hat aber schon ein 4Ganggetriebe...

Fahrgestellnummer sollte mit VTT, Motornummer mit V60MS beginnen.

Vielleicht kann das Topich ein Moderator ja in das Motovespatopic einfügen?!

Gruss S.

Bearbeitet von Vespafreak125
Geschrieben

Jo, der SWS hat wohl recht. Wenn sie wirklich 150 ccm hat, würde auf eine VT oder VTT von '61 - '63 tippen. Schau mal nach der Fahrgestellnummer und der Motornummer (sollte V201M oder V202M sein)

Beim VC Cordoba hat wohl auch einer so ein Gerät: http://profile.imageshack.us/user/vespaclubcordoba/

(direktes verlinken geht leider nicht, bitte die Adresse in die Browserzeile kopieren) Achtung, öffnet saulangsam ...

Edith sacht, daß ich zu langsam bin. @Vespafreak: gab's die 150er nicht auch mit 8"? Dachte, ich hätte da mal was geslesen ... Aber bei den Spanierinnen bist du ja um einiges informierter, wird also schon stimmen ...

Geschrieben (bearbeitet)
Edith sacht, daß ich zu langsam bin. @Vespafreak: gab's die 150er nicht auch mit 8"? Dachte, ich hätte da mal was geslesen ... Aber bei den Spanierinnen bist du ja um einiges informierter, wird also schon stimmen ...

:-D

Vielleicht irre ich mich ja... Aber nach meiner Info wurden die erst mit 125ccm und 3 Gängen gebaut, 1960 dann mit 4 Gängen und ab 61 (?) mit 150ccm und 10".

Edit sagt noch das es mit dem Motor-Prefix V201M oder V202M eine 150S Bj 61, eine 125L Bj 62 oder eine 150L Bj 62 wäre, was aber wiederum nicht mit der Erstzulassung 1960 passen würde...

Gruss Stephan

Bearbeitet von Vespafreak125
Geschrieben
auf dem motor steht v60m *21695* MFG SVEN

Dann isses doch 'ne Motovespa 125N von 1959. Wenn die Nummer allerdings v60ms1695 lautet, isses wohl 'ne 125S (auch von '59).

Geschrieben
Dann isses doch 'ne Motovespa 125N von 1959. Wenn die Nummer allerdings v60ms1695 lautet, isses wohl 'ne 125S (auch von '59).

Stimmt... Ist dann wohl eine die 59 Gebaut und 60 zugelassen wurde.

:-D

Geschrieben

und was ist es dann ne vna oder vnb oder.... gibt es dafür auch tuning teile motormäsig,und ersatzteile algemein habe nochwas gefunden sie hat 74 nen at motor bekommen und in den papieren steht das sie 61 angemeldet worden ist und 150 ccm hatte hm alles spanisch

Geschrieben (bearbeitet)

Motor schaut aus wie der normale kolbengesteuerte VNA1-Motor. Der ist nicht gerade besonders spritzig und mit Tuning ist da auch nicht viel ...

Kannst aber jeden PX-Style-Motor (PX, Sprint, GT, ...) auf 8" umbauen und da reinhängen *). Anleitung dazu (u. A.) bei vespa-t5.org.

Edith ergänzt im Hinblick auf den folgenden Beitrag:

*)... wenn's unbedingt sein muß (z. B. weil der O-Motor unwiderbringlich zerstört ist)

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

...kannst die aber auch Original lassen und dich an einem netten Oldtimer erfreuen, und T5 oder PX dann mit dem entsprechenden Roller fahren. Leistung ist nicht alles, Style ist viel wichtiger.

Und denke dran das die Dinger nicht mehr gebaut werden und nicht auf Bäumen wachsen, lange gibt es die nicht mehr...

Geschrieben

hi ich steh mehr auf alte optik aber auch auf dampf sie solte nicht sonderlich schnell sein aber ne gute beschleunigung haben was würdet ihr mir da empfehlen motormäsig habe schon die sachen gelesen mit den neuren motoren aber weiterhin 8 zoll felgen echt super mein ziehl ist es einen altagstauglichen racér zu bauen ( wolf im schafspetz) BIN LACKIERER UND KAROSSERIEBAUER mfg sven der noch ganz viele fragen hat

Geschrieben (bearbeitet)

Dann schreib den Lenki hier im Forum an, der fährt auch was nettes Altes auf 8 Zoll mit ordentlich Dampf...

Bearbeitet von apimir

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie auf der ersten Seite schon geschrieben steht, entspannt fahren wir mit dem 170er nur mehr Leistung und schaltfaul kann er auch  gefahren werden....   Heute ca. 140km gefahren bei max. 6000-7000 Umdrehungen. Temperatur bei 170 bis 180, gibt es da auch schon andere Zahlen?   Danke und Gruß   220er Einteiler VRA Auspuff  60er Welle Egig 30er Mikuni
    • Genau so! Bohren, Gewinde für den Einsatz schneiden. Entfetten. Kleiner (!) Tropfen hochfeste Gewindesicherung und den Einsatz verbauen.  Danach komplett Ablüften lassen.   Mannol, Petec, Loctite, jede Gewindesicherung funktioniert.  
    • Hallo VNA Kenner, An meiner VNA waren Gaszug, Chokezug und das Kabel durch eine Öffnung an der Karosserie durchgeführt. Da zwei Öffnungen an der Karosserie vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass die Stränge getrennt verlegt werden. Weiss jemand, was durch welche Öffnungen geführt wird?   Besten Dank, Tommy
    • Ich hab mir am WE den Malossi-Wandler bestellt, da ich mir bei höheren Geschwindigkeiten ein wenig mehr Laufruhe verspreche. Dann teste ich auch mal ne andere Feder und vor allem Gewichte. Läuft zwar auch knappe 70 mit einem ori 12er Getriebe&Multivar&Malle 43&OriPower, dreht aber schon recht hoch. Geschwindigkeit brauch ich jetzt nicht mehr, 50-60 reicht mir, ist halt eher zu laut. Welche Gewichte hast du verbaut? (Ich nehme an, du möchtest einen Malle 46,5 verbauen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung