Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

ich würde dringend eure hilfe benötigen. meine p200e mit batterie hat bisher ganz normal funktioniert. von heute auf morgen funktionierten die blinker nur noch bedingt. d.h. sie flackerten nur noch ganz schnell, blinkerkontrolllampe machte das selbe.

ok dachte ich blinkerrelais kaputt - tauschen - denkste - neues verbaut. blinker gingen, kontrolllampe nicht mehr.

ok ganz neues gekauft und verbaut - wieder nix - blinker flackern wieder. ich dachte das teil muss kaputt sein. zurück zum händler umgetauscht - wieder das gleiche.

übrigens die hupe hört sich auch irgendwie komisch an und vielleicht hängt das ja zusammen da beide über die batterie versorgt werden. aus der batterie kommen übrigens 10,8V raus (denke das passt).

kann es sein dass der spannungsregler kaputt ist ? - wobei dann müsst es mir doch die birnen durchbrennen

masseschluss - wie finde ich den? - wobei die lampen gehen ja - nur zu schnell

bitte helft mir da ich zur überprüfung muss

danke und lg

mario

Geschrieben
.......vielleicht hängt das ja zusammen da beide über die batterie versorgt werden. aus der batterie kommen übrigens 10,8V raus (denke das passt)....

paßt nicht. Lad die mal extern bzw. 1 x neu macht der Mai. Kostet ca 15 Öre bei Polo oder so.

Geschrieben
paßt nicht. Lad die mal extern bzw. 1 x neu macht der Mai. Kostet ca 15 Öre bei Polo oder so.

aha

werd ich gleich probieren (is erst 1 saison alt)

lg

Geschrieben
aha

werd ich gleich probieren (is erst 1 saison alt)

lg

Wenn die Reuse länger als 3-4 Wochen steht, ist die Batterie meistens platt-laden hilft, das alles wieder fungiert. Sollten dann im täglichen Fahrbetrieb wieder die Symptome auftreten, kann es auch am Regler, bzw. der Ladespule auf der Zündgrundplatte liegen.

Gruß

Daniel

Geschrieben
Wenn die Reuse länger als 3-4 Wochen steht, ist die Batterie meistens platt-laden hilft, das alles wieder fungiert. Sollten dann im täglichen Fahrbetrieb wieder die Symptome auftreten, kann es auch am Regler, bzw. der Ladespule auf der Zündgrundplatte liegen.

Gruß

Daniel

wisst ihr zufällig wie man das genau rausfindet ob regler oder ladespule?

danke

mario

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung