Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und wieder eine Frage an das Expertenteam des GSF!

Hab das Problem dass ich als Wohnungsdecke nur aufgesetzte Gipskartonplatten hab, da die ursprüngliche Decke ein Fehlboden ist, und nachträglich nun Glaswolle und Gipskarton draufgesetzt worden sind. Nun ist das Problem aufgetreten dass mir die Dübel aus der Decke gerissen sind. Verwendet hab ich Fischer sx6 Dübel, die mir bis jetzt eigentlich bei Gipskarton genügt haben. Jedenfalls jetzt ist da ein Loch, dass ca schon ein 10er Loch ist. Was kann ich dagegen machen: Vor allem was haltbares. Also nicht nur einfach zugipsen, sondern evtl irgendwelche Tricks Tips usw. Wäre über jede Hilfe Dankbar! Ach ja, gehalten soll ein Deckenroll werden, dass einmal pro Tag auf und wieder zu gemacht wird!

Wer was zu Gipsdübel losweren will, bitte, nur zu. Bin gerne auch hier für Tips offen!

Mfg SushiSB

Geschrieben (bearbeitet)

Die Fischer Dübel halten auf Dauer nicht in Gips, vor allem nicht, wenn sie längst ihrer Achse belastet werden.

Aber wenn du jetzt eh schon ein 10er Loch in der Decke hast, probier mal sogenannte Federklappdübel.

Die brauchen von Haus aus ein größeres Loch, und stützen sich mit zwei ausklappbaren Streben von hinten gegen den Gipskarton.

Hatte an solchen Teilen 2x2,50m Alu Jalousien hängen, das hebt prima!

de02745.jpg

Einziges Manko: die Dinger haben metrisches Gewinde.

Bearbeitet von deckwise
Geschrieben
Der SX is ja ein Holraumdübel! Aber trotzdem danke fürn link! Wie man das Loch jetzt wieder effktiv zubekommt weiß keiner?

Ja wie, Loch zu? Ich denk du brauchst das Loch noch (wenn auch nicht ganz so groß)?

Geschrieben
Ja wie, Loch zu? Ich denk du brauchst das Loch noch (wenn auch nicht ganz so groß)?

Ja stimmt, aber am effektivsten wäre ja wieder bei 0 anzufangen. Am besten wärs ja wenns sowas wie Helicoil geben würd. Nur halt für Gipskarton! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Hier die nach meiner Meinung und Erfahrung dauerhafteste Lösung:

Metallspreizdübel

Und das Ding in geöffnet:

Hat dann metrisches Gewinde etwa von M4 bis M8 als gängigste Größen. Normalerweise brauchst du ne Zange, um den Dübel nach dem Einstecken zu spreizen. Geht aber auch, in dem du das mit einem ausreichend langen Gewindestab mit Mutter zum zuziehen und großer Unterlegscheibe zuziehst (Wie die Kupplungs-Zusammendrück-Hilfe bei Vespakupplungen!!)

Vorteil auch gegenüber dem oben gezeigten Spreizer: Auflagefläche ist mehr verteilt und vor allem: Die Verbindung bleibt nahezu beliebig oft lös- und wiedermontierbar, da der Dübel sich wie gewohnt festsetzt. Der Federklappdübel entfleucht, wenn du den Gewindestab rausdrehst...

Nachteil: Brauchen halt auch ein im Vergleich zur Schraube recht großes Loch, aber das hast du ja nu eh schon... :-D

Grüße!

d.

Bilderquelle: Fischer-Dübel Online-Produktkatalog. Einfach mal dort informieren.

Bearbeitet von dirchsen
Geschrieben
Was genau möchtest du eigentlich dran hängen?
... Ach ja, gehalten soll ein Deckenroll werden, dass einmal pro Tag auf und wieder zu gemacht wird! ...

Wer lesen kann ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information