Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

ich bin ja nicht mehr ganz neu auf dem Gebiet Vespa und habe selbst unter anderem schon eine Rally, aber ich bräuchte mal von den Österreichern, oder jenen die das österreichische Preisniveau kennen eine Einschätzung. Wieviel wäre euch diese Rally 200 mit Typenschein (ist eine echte Österreicherin) wert. Stand 10 Jahre und springt sofort an, leider mal überlackiert, ein paar Teile nicht original, Edelstahl Monoschlitzrohr hat rechts ein paar Schürfer, Toolboxschlüssel fehlt, rechts am Trittbrett war wohl mal ein Sturzschaden. Deshalb die Kratzer am Schlitzrohr und der nicht ganz passende Radius am Trittbrettübergang.

Also ich brauche den Roller momentan nicht, bin bis nächstes Jahr ausgebucht mit Eigenprojekten, aber würde eventuell zu meiner (ranzigen) O-Lack Rally auch eine neuaufgebaute nehmen, oder für meine Freundin als Ersatz für ihre (teuer) verkaufte Sprint, aber ob sich das in ein/zwei Jahren noch zeitlich und finanziell ausgeht (Familie wächst) kann ich noch nicht einschätzen und dann will ich keinen Verlust damit machen falls ich sie dann wieder hergeben will/muss.

Bei mir um die Ecke steht eine Weiße in O-Lack mit durchgerostetem Trittbrett für ?2900, zum Beispiel.

Geschrieben

sers bernhard,

ich weiss nicht ob das hilft aber mir wurde letztes jahr von einem hier im forum vertretenen netten rolleristen eine österreichische rally in schönem originalzustand für 2200,- angeboten. hätte ich sofort genommen. leider hat er sie dann doch nicht hergegeben.

glaubst geht der lack mit grafitti-entferner ab? oft wurde da ja ohne anschleifen einfach drübergeblasen.

ich würde max. 2000,- dafür geben, aber das ist natürlich subjektiv...

Geschrieben (bearbeitet)

Hab selbst gerade eine Rally200 Primaserie aufgebaut und weiss inzwischen um die Nachfrage in Ö nach diesen Modellen, in Österreich hatte ich sofort jemanden der für das genannate Fahrzeug 2,700EUR (inkl. Papiere und Pickerl) zahlt. Allerdings müsste man die Rostsituation noch genau überprüfen, und der Block muss schnurren, das ganze also TÜV bereit !

grüsse

Sprintschrauber

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben (bearbeitet)

1800 will er... O.Lack darunter wohl nicht mehr zu retten. Hätte nicht gedacht, dass in diesem Zustand eine Rally auch noch so hoch gehandelt wird. O-Lack oder schöne Restauration (dann natürlich wieder noch teurer) ja, aber eine bei der erst einmal das Komplettprogramm durchgezogen werden muss :-D

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben (bearbeitet)
1800 will er... O.Lack darunter wohl nicht mehr zu retten. Hätte nicht gedacht, dass in diesem Zustand eine Rally auch noch so hoch gehandelt wird. O-Lack oder schöne Restauration (dann natürlich wieder noch teurer) ja, aber eine bei der erst einmal das Komplettprogramm durchgezogen werden muss :-D

1800 ist kein schlechter preis. auch auf die gefahr hin, hier von deutschen kollegen gesteinigt zu werden, eine kaufempfehlung von mir....

ob der motor läuft oder nicht, ist eh latte, die mach ich immer. wichtig ist der blechzustand, das da nix dran ist.

und nicht zu vergessen, es sich papiere dabei, kannst gleich anmelden und fast schon machen was du willst, keine typisierung mit ärgerei nötig. und schau mal, was ne rally in genitalien auf nem markt kostet.

also wenn du sie nicht willst, kannst dich gerne bei mir melden.

Bearbeitet von patrickb
Geschrieben

habe interesse bitte melde dich bei mir,

06505056066

oder

[email protected]

1800 ist kein schlechter preis. auch auf die gefahr hin, hier von deutschen kollegen gesteinigt zu werden, eine kaufempfehlung von mir....

ob der motor läuft oder nicht, ist eh latte, die mach ich immer. wichtig ist der blechzustand, das da nix dran ist.

und nicht zu vergessen, es sich papiere dabei, kannst gleich anmelden und fast schon machen was du willst, keine typisierung mit ärgerei nötig. und schau mal, was ne rally in genitalien auf nem markt kostet.

also wenn du sie nicht willst, kannst dich gerne bei mir melden.

Geschrieben

ich hab auch noch ne rostfreie rally in einzelteilen rumliegen (war nur 5 jahre in betrieb). lack unrettbar, da übergejaucht.

hab vor ein paar jahren 1100? gezahlt. is aber komplett.

das wird auch mal ne komplettsanierung um viel geld, oder ich stells aufn sperrmüll :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information