Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaub nicht, das die passen. Lt. Werner Amort hat der die kurzen Dellorto-ähnlichen mit Schlitzkopf . Frag ihn mal.

Geschrieben

sorry, da hat der rainHerr recht, wenn es um den thai-keihin um 39 $ geht.

ich dachte, du meinst den anderen PWK, den scoors anbietet (OKO).

da passen die sechskant-düsen.

Geschrieben

Thanx erst mal.

Wusste nicht dass es da solche Unterschiede gibt.

Muss erst einmal genau auf den Gaser schauen,

um was für ein Modell es sich handelt.

Dachte eigentlich es wäre der von ScootRS.

Habe ihn hier von einem Mitglied samt Ansaug-

krempel gekauft.

Mal sehen.

Geschrieben

Warum hast Du nicht gleich mal eben die Schwimmerkammerwanne abgenommen?

Dann hättest Du gesehen welche Düse jetzt eingebaut ist.

OKO hat normalerweise die gleichen Düsen wie Koso - die Sets von LTH oder BGM oder so dürfte also passen.

Geschrieben
Warum hast Du nicht gleich mal eben die Schwimmerkammerwanne abgenommen?

Dann hättest Du gesehen welche Düse jetzt eingebaut ist.

OKO hat normalerweise die gleichen Düsen wie Koso - die Sets von LTH oder BGM oder so dürfte also passen.

Vielen Dank für den Hinweis.

Ich kann aber als Newbie in Sachen Keihin-Fake bzw. deren Derivate aus der

Ferne (www.lambretta-teile.de) nicht nachvollziehen,

welche Düsen die richtigen sind, bzw. ob die angebotenen Sets sich unterscheiden,

oder was da überhaupt los ist.

Deswegen meine Frage, wenn´s erlaubt ist.

Die HD liegt jetzt vor mir auf der Tastatur und es ist mir nicht möglich zwischen

dem Düsensetkästchen-Abbildungen auf der Webpage irgendwelche Details zu

erkennen.

Und da ich durch die vielen missverständlichen Webshop-Beschreibungen

in der Vespa-Szene misstrauisch geworden bin, und erst recht keinen

Bock auf Dauer-Hin-undHerschick-Paket-Action habe, stellte ich diese Frage.

Durchaus berechtigt wie ich meine.

Geschrieben

Gleich das nächste "warum": Warum gibt´s noch kein Bild von Deiner Düse, wenn sie schon auf dem Tisch liegt? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung